Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse *
Passwort *
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Ziel der Weiterbildung „Hypnosystemische Organisationsentwicklung“ ist es, dass Sie nach erfolgreichem Abschluss gemäss den Prämissen und Techniken des hypnosystemischen Therapiekonzeptes nach Dr. Gunther Schmidt als Organisationsberater:in durchstarten.
Weiterlesen »
Der Blick über den systemischen Tellerrand macht uns aufmerksam auf die Entwicklung der Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT) und ihr Potential für Coaching. Und so entwickelten wir das Akzeptanz- und Commitment-Coaching (ACC): Dies ist ein achtsamkeitsorientierter Ansatz und gleichzeitig Booster für das Veränderungspotential/die Wirksamkeit verschiedener Ansätze in der Coachingpraxis.
Im CAS Systemische Organisationsentwicklung fokussieren wir auf die systemisch-ressourcenorientierte Grundhaltung und entwickeln die Organisation entsprechend ihrer Herkunft und ihrer aktuellen Möglichkeiten. Organisationentwicklung wirkt in der Wechselwirkung zwischen: Design, Fähigkeiten und Verhalten. Hier geht es zu unserer Broschüre der Weiterbildung Broschüre Systemische OE Ziele Innovativ – strategisch – wertschätzend Die Systemische Organisationsberatung begreift ein Unternehmen als […]
Das CAS Systemisches Coaching ist eine sehr praxisorientierte Weiterbildung. Systemisches Coaching schafft Raum für die Entfaltung von vorhandenem Potential und erlaubt so Spitzenleistungen im beruflichen und Balance im persönlichen Umfeld.
Die berufsbegleitende postgraduale Weiterbildung in Organisationsberatung/Coaching mit systemisch-ressourcenorientiertem Schwerpunkt ist eine praxisorientierte Weiterbildung. Die von unserem Institut angebotene Weiterbildung vermittelt die Fähigkeit, Organisationsberatung und Coaching mit systemisch-ressourcenorientiertem Schwerpunkt nach allgemein anerkannten und wissenschaftlich fundierten Grundsätzen durchzuführen. Ziel der Weiterbildung ist es, zur Arbeit als Coach und Organisationsberater mit Einzelnen, Teams, Klein- und Grossgruppen in Profit- und Nonprofit- Organisationen gemäss den Prämissen und Techniken systemischer Beratungskonzepte (Ludewig, von Schlippe und Schweitzer, usw.) des lösungsfokussierten Therapiekonzeptes nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg und hypnosystemischer Überlegungen nach Gunther Schmidt zu befähigen. Hilfreiche Interventionen aus den erwähnten Schulen der systemischen Therapie und Beratung werden einerseits vermittelt, andererseits auch eingeübt und integriert.