Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse *
Passwort *
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Die PSI-Theorie integriert zahlreiche Forschungsergebnisse aus der experimentellen Psychologie und der Hirnforschung. In der Weiterbildung wird die Funktionsweise von vier mentalen Systemen erklärt, von deren Interaktion es abhängt, wie gut Menschen ihre Vorsätze und Ziele umsetzen können (Handlungskontrolle) und wie sehr sie aus Erfahrung lernen können (Selbstentwicklung). Positive und negative Gefühle aktivieren oder hemmen die Systeme. Das flexible Zusammenspiel zwischen dem linkshemisphärischen bewussten Ich und dem rechts- hemisphärischen intuitiv-fühlenden Selbst ist dabei entscheidend. Versteht man, wie diese emotionalen Kommunikationsprozesse innerhalb einer Persönlichkeit organisiert sind, können daraus Erkenntnisse für persönliche Entwicklungsaufgaben abgeleitet und praxisbezogen vermittelt werden.
Weiterlesen »
Die therapeutische Arbeit mit Paaren erfordert, in Ergänzung zum therapeutischen Können mit Einzelnen, die Fähigkeit, gleichzeitig zu zwei – oft miteinander im Konflikt stehenden – Personen eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen zu können, beide mit ihren Anliegen ernst zu nehmen und zu unterstützen. In der Weiterbildung werden die Grundlagen der Paartherapie unter besonderer Berücksichtigung der Koevolution […]
Ziel der Weiterbildung „Hypnosystemische Organisationsentwicklung“ ist es, dass Sie nach erfolgreichem Abschluss gemäss den Prämissen und Techniken des hypnosystemischen Therapiekonzeptes nach Dr. Gunther Schmidt als Organisationsberater:in durchstarten.
Die Neurowissenschaften sind zu einer der meistbeachteten Disziplinen unserer Zeit geworden. In diesem Ausbildungsgang präsentiert der Psychologe, Neuro- und Medizinwissenschaftler Dr. Dr. Damir del Monte vielfältige Erkenntnisse aus Neurobiologie und Psychologie und vollzieht dabei einen weitreichenden Brückenschlag von den Neurowissenschaften zu den psychotherapeutischen Praxisfeldern.
Der Lehrgang beinhaltet eine ausführliche Einführung in die Methoden, Grundlagen und die Anwendung des systemisch-ressourcenorientierten Ansatzes im Praxisalltag. Das systemisch-ressourcenorientierte Modell geht von einem Menschenbild aus, das Autonomie und Kompetenz der Ratsuchenden betont. Dementsprechend wird Beratung als gemeinsamer Prozess der Lösungsfindung verstanden. Klienten verfügen über Fähigkeiten und Ressourcen, die es ihnen ermöglichen, im Beratungsprozess Anliegen und Ziele zu formulieren und diese in ihren konkreten Lebenskontexten umzusetzen. Sie sind die Expertinnen und Experten ihres Lebens und ihrer Möglichkeiten. Der Beratungsprozess soll ihnen helfen, Zugang zu ihren Potentialen zu finden.
Embodiment heißt, den Organismus als geeignetes Medium zu betrachten, die Selbstorganisation des Menschen im individuellen Erleben zu untersuchen und zu verstehen. So sind Gefühle, Erlebnisse, Erfahrungen, Denkweisen, Glaubenssätze…in jedem Menschen einzigartig verkörpert. Die Wissenschaft (Damasio) spricht hier von „somatischen Markern“. Damit stellt die „Körperintelligenz“ einen wertvollen Wissens- und Kompetenzspeicher dar, auch für das, was im Unbewussten lebt und täglich nach außen wirkt.
Einführung in die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT); ACT möchte Menschen darin unterstützen, das Leben zu führen, das sie wirklich leben möchten, obwohl sie Leid erfahren (haben). Die Erarbeitung existentieller Lebensziele dient demnach dazu, die otivation zu engagiertem und entschlossenem Handeln zu fördern und einen Weg zu einem wert- und sinnvollen Leben aufzuzeigen.
Die Eidg. anerkannte Psychotherapie Weiterbildung mit systemisch-ressourcenorientiertem Schwerpunkt ist eine praxisorientierte Weiterbildung. Sie erfüllt die Kriterien einer psychotherapeutischen Spezialausbildung. Die von unserem Institut angebotene Weiterbildung vermittelt die Fähigkeit, Therapie und Beratung mit systemisch-ressourcenorientiertem Schwerpunkt nach allgemein anerkannten und wissenschaftlich fundierten Grundsätzen durchzuführen.
Der Lehrgang CAS wilob systemisch-ressourcenorientierte:r Berater:in beinhaltet eine ausführliche Einführung in die Methoden, Grundlagen und die Anwendung des systemisch-ressourcenorientierten Ansatzes im Praxisalltag. Das systemisch-ressourcenorientierte Modell geht von einem Menschenbild aus, das Autonomie und Kompetenz der Ratsuchenden betont. Dementsprechend wird Beratung als gemeinsamer Prozess der Lösungsfindung verstanden. Klienten verfügen über Fähigkeiten und Ressourcen, die es ihnen ermöglichen, im Beratungsprozess Anliegen und Ziele zu formulieren und diese in ihren konkreten Lebenskontexten umzusetzen. Sie sind die Expertinnen und Experten ihres Lebens und ihrer Möglichkeiten. Der Beratungsprozess soll ihnen helfen, Zugang zu ihren Potentialen zu finden.
Die berufsbegleitende postgraduale Weiterbildung in Psychotherapie mit systemisch-ressourcenorientiertem Schwerpunkt ist eine praxisorientierte Weiterbildung. Sie erfüllt die Kriterien einer psychotherapeutischen Spezialausbildung. Die von unserem Institut angebotene Weiterbildung vermittelt die Fähigkeit, Therapie und Beratung mit systemisch-ressourcenorientiertem Schwerpunkt nach allgemein anerkannten und wissenschaftlich fundierten Grundsätzen durchzuführen.
Wie man die schlummernden Kräfte in Systemen kompetenz-aktivierend und lösungsorientiert, maßgeschneidert und kontext-angemessen nutzen kann.
Der Blick über den systemischen Tellerrand macht uns aufmerksam auf die Entwicklung der Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT) und ihr Potential für Coaching. Und so entwickelten wir das Akzeptanz- und Commitment-Coaching (ACC): Dies ist ein achtsamkeitsorientierter Ansatz und gleichzeitig Booster für das Veränderungspotential/die Wirksamkeit verschiedener Ansätze in der Coachingpraxis.
Sie möchten mehr über die Weiterbildung "Selbsterfahrung & Persönlichkeitsentwicklung mit Methoden gestaltorientierter Beratung" in Erfahrung bringen? Sie möchten Ihre aktuelle Lebenssituation genauer erkunden und sich bewusst werden von den Spannungen, Konflikten oder Herausforderungen, mit denen Sie konfrontiert sind? Sie sind daran interessiert, Imaginationen und innere Bilder als Werkzeuge zur persönlichen Entwicklung zu nutzen? Es ist Ihnen wichtig, widersprüchliche Bestrebungen und Bedürfnisse zu erkennen und zu integrieren? Sie möchten sich bewusster werden von Ihren Denk-, Fühl- und Verhaltensmustern und neue Lösungswege ausprobieren? Zudem möchten Sie frühzeitige Prägungen in Ihrer Biographie erkennen und neue Entscheidungen treffen, um voranzukommen?
Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Master of Advanced Studies wilob in Systemisch-ressourcenorientierter Beratung. Unser modularer, anerkannter MAS Lehrgang vermittelt Ihnen entscheidende systemisch- ressourcenorientierte Kompetenzen. Dies orientiert an wissenschaftlich fundierter Praxis und mittels klientenzentrierter Methoden. Broschüre Gerne finden Sie hier die Broschüre zum Master-Lehrgang: Broschüre MAS WILOB Ihr Kompetenzerwerb Der Kompetenzerwerb erweitert und unterscheidet sich, […]
Im CAS Systemische Organisationsentwicklung fokussieren wir auf die systemisch-ressourcenorientierte Grundhaltung und entwickeln die Organisation entsprechend ihrer Herkunft und ihrer aktuellen Möglichkeiten. Organisationentwicklung wirkt in der Wechselwirkung zwischen: Design, Fähigkeiten und Verhalten. Hier geht es zu unserer Broschüre der Weiterbildung Broschüre Systemische OE Ziele Innovativ – strategisch – wertschätzend Die Systemische Organisationsberatung begreift ein Unternehmen als […]
Die Arbeit mit inneren Anteilen ist ein Ansatz, der sich im Umgang mit einer Vielfalt von Problemen als sehr hilfreich und zielführend erweist. In dieser Weiterbildung Kurs werden (in einer konstruktiven Arbeits- und Lernatmosphäre) die Grundlagen der Arbeit mit Selbstanteilen vermittelt, demonstriert als auch die Möglichkeit geschaffen, hilfreiche Methoden selbst zu erproben und somit die […]
Das CAS Systemisches Coaching ist eine sehr praxisorientierte Weiterbildung. Systemisches Coaching schafft Raum für die Entfaltung von vorhandenem Potential und erlaubt so Spitzenleistungen im beruflichen und Balance im persönlichen Umfeld.
Grundannahmen, Paarbeziehung als Affektregulator, EFTs Emotionsdiagnostik, Prinzipien emotionaler Veränderung; Phasen der EFT-P.
Sie interessieren sich für die Weiterbildung „Keine Angst vor Paaren – So gelingt Paarberatung“? Die Hauptkompetenz in der Paarberatung besteht darin, sicher durch die komplexen emotionalen Erfahrungen der Paare zu navigieren, emotionale Prozesse zu begleiten und diese zu transformieren. Schwerpunkt dieser Weiterbildung ist die praktische Arbeit mit Paaren und mit Einzelpersonen in Beziehungskonflikten. Mittels erprobter […]
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Weiterbildung Systemisch-lösungsorientierte Supervision. Sehr gerne finden Sie HIER unsere Detailausschreibung. Inhalte Seminar 1 03./04.06.24 Systemische Supervisionsformate nach SySt für Einzelne, Gruppen Oliver Martin Dieses Seminar vermittelt praxisorientiert systemisch-lösungsfokussierte Formate, die am SySt-Institut von Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer aufgrund logischer Grundprinzipien entwickelt wurden, und gerade auch […]