Der psychische Druck, unter dem Lernende in der Schule, in Aus- und Weiterbildungen und im Studium stehen, hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Dies wirkt sich negativ auf den Selbstwert und die Persönlichkeit aus und kann Einfluss auf die gesamte Lebensgestaltung nehmen. Prokrastination, Motivationsblockaden, Prüfungsangst, Angst vor Unterrichtsbeteiligung in Schule, Hochschule und Ausbildung werden vermehrt zum Anlass für Coaching, Beratung und Therapie. Die Bandbreite der Anliegen reicht von der Suche nach Lerntechniken über Prüfungsangst bis hin zu existenziellen Sinnkrisen und Blockaden.
Aber zwischen Nachhilfe und klinischer Psychotherapie fehlen weitgehend niederschwellige Unterstützungskonzepte. Und zudem bleibt oft nicht viel Zeit, weil die nächste Prüfung, Abgabe einer Hausarbeit oder eine wichtige Entscheidung vor der Tür steht. Berater:innen, Coaches und Therapeut:innen stellt dies vor die Aufgabe, in einem Moment ein reflexionsfördernder Gesprächspartner zu sein, dann eine Lerntechnik zu erklären, um gleich darauf als Motivationscoach lösungsorientiert „Gas zu geben“.
Im Methoden-Workshop Blackout, Bauch und kein‘ Bock: Wirksam Beraten bei Prokrastination und Blockaden werden verschiedene Konzepte und Technik aus dem PAC®: Prüfungs- und Auftrittscoaching vorgestellt und von den Teilnehmenden geübt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema Motivation und Blockaden. Das Spektrum reicht von hypnotherapeutisch optimierten Lerntechniken über Methoden aus der Traumatherapie sowie aus der Körper- und Biografiearbeit bis zu mentalen Techniken aus dem Spitzensport.
Das einzigartige bei PAC besteht darin, dass die Themen Prüfungsangst, Lernschwierigkeiten und Motivationsblockaden in systemischer Wechselwirkung gesehen werden und mit diesen Wechselwirkungen gearbeitet wird. Somit ist PAC deutlich mehr als eine reine Optimierung der Prüfungsleistung.
Kurzeiten
- Tag: 09.00 – 16.45 Uhr
- Tag: 09.00 – 15.45 Uhr
Teilnehmer:innen
Lehrer an Grundschulen sitzen neben Studienberaterinnen an Universitäten. Psychotherapeuten neben Ausbilderinnen an Studienseminaren. Schulleiterinnen neben Leiterinnen von Nachhilfeinstituten. Ärzte neben Heilpraktikerinnen. Die Teilnehmeranzahl ist auf 22 Personen beschränkt.
Leitung
Dr. Timo Nolle, geb.1980, Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie, Universität Kassel. Systemischer Therapeut (zertifiziert von der Systemischen Gesellschaft), Leiter der bundesweit einzigen Fortbildung für Prüfungs- und Auftrittscoaching. Spezialgebiet: Prüfungsangst/Lampenfieber und Arbeitsblockaden. Forschung und Lehre in der Lehrerbildung: u.a. Auftrittskompetenz. Leistungssportler und (Mental-)Trainer mit C-Lizenz (Sportklettern), Ultra-Laufen, Bogenschießen. Autor vom Buch Blackout, Bauchweh und kein‘ Bock.