Mit der Methode PRISM lassen sich Problemstellungen einfach und klar kommunizieren und so schnell und zielführend lösen.
Therapieziele werden transparent festgelegt. Veränderungen lassen sich messbar evaluieren. PRISM ist die bevorzugte Visualisierungs-Methode von Therapeuten, Beratern und Forschern weltweit.
Tauchen Sie ein in die Welt des PRISM in unserem Workshop „Der Schmerzfalle entrinnen – mit PRISM“.
Inhalt
PRISM ist sehr einfach in der Anwendung. Der/die TherapeutIn arbeitet mit der validierten Fragemethodik PRISM T und stellt dem Patienten oder Befragten eine weisse Platte und farbige Scheiben, die das Leben bedeuten, zur Verfügung. Der Patient oder Klient visualisiert seine Leidensgeschichte, indem er die Scheiben auf der weissen Platte platziert, verschiebt, neu platziert und sein Handeln kommentiert.
PRISM (Pictorial Representation of Illness and Self Measure) ist ein wirksames Instrument zur Selbstermächtigung von Klienten und zur gezielten Aktivierung ihrer Ressourcen. PRISM basiert auf den Erkenntnissen moderner Hirn- und Verhaltensforschung. Das Prinzip ist für die Klienten einleuchtend. Der spielerische Ansatz wirkt motivierend. Die Dokumentation der Ergebnisse ist einfach. Die Distanzen zwischen dem Ich (gelber Punkt) und der Scheibe werden direkt in cm gemessen und fliessen in die übliche Dokumentation ein.
• Ursachen und Behandlung von chronischem Schmerz
• Einführung in die Arbeit mit dem PRISM Instrument
• PRISM Workshop mit praktischen Übungen
Weitere Informationen zur PRISM-Methode finden Sie hier
Leitung
Prof. Dr. med. Stefan Büchi, Ärztlicher Direktor, Leiter Schwerpunkt Psychosomatische Erkrankungen, Facharzt FMH für Psychiatrie und Psychotherapie, FMH Schwerpunkt Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie
CAS Healthcare Management HSG.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie mit uns PRISM – die bevorzugte Visualisierungs-Methode – kennen lernen und wir Sie am wilob begrüssen dürfen.