Sind Sie interessiert an unserem Workshop „Die PSI-Theorie im Coaching“ beim wilob? Die PSI-Theorie, entwickelt von Prof. Dr. Julius Kuhl, bietet wertvolle Erkenntnisse. PSI analysiert die Wechselwirkungen zwischen psychologischen Systemen und integriert Erkenntnisse aus der experimentellen Psychologie und der Hirnforschung.
Inhalt PSI Theorie im Coaching:
In diesem Weiterbildungsprogramm wird die Funktionsweise von vier mentalen Systemen erklärt, die entscheidend sind für:
- Die Umsetzung von Vorsätzen und Zielen (Handlungskontrolle).
- Das Lernen aus Erfahrungen und die persönliche Entwicklung (Selbstentwicklung).
Positive und negative Emotionen beeinflussen diese Systeme. Besonders wichtig ist das flexible Zusammenspiel zwischen dem bewussten linkshemisphärischen Ich und dem intuitiv-fühlenden rechts-hemisphärischen Selbst. Ein Verständnis für diese emotionalen Kommunikationsprozesse innerhalb einer Persönlichkeit fördert die persönliche Entwicklung.
Die PSI-Theorie bietet neue Erklärungen für:
- Die Umsetzung von Vorsätzen.
- Die Integration neuer Lebenserfahrungen in das eigene Selbst.
- Verschiedene Persönlichkeitsstile und -störungen.
Die PSI-Theorie kann im Coaching auf vielfältige Weisen genutzt werden, um persönliche Entwicklung und Veränderung zu unterstützen:
- Schaffung von Bewusstsein für innere Konflikte: Die PSI-Theorie kann im Coaching helfen, innere Konflikte und Spannungen zu erkennen und Lösungswege zu finden.
- Förderung der Selbstregulation: Im Coaching stärkt die PSI-Theorie die Selbstregulationsfähigkeiten.
- Integration widersprüchlicher Bedürfnisse: Die PSI-Theorie hilft dabei, unterschiedliche Bedürfnisse zu erkennen und in Einklang zu bringen.
- Förderung von Neuentscheidungen: Mit der PSI-Theorie können alte Denk- und Verhaltensmuster erkannt und alternative Entscheidungen getroffen werden.
Seminar 1:
- Coaching auf Basis der modernsten Persönlichkeitstheorie (PSI).
- Die Entstehung einer Persönlichkeit.
- Ansatzpunkte im Coaching auf 7 Ebenen.
- „Motiv, Motivation und Motivieren“ im Coaching.
- Hirngerechte Kommunikation.
- Selbstexploration und Förderung im Coaching.
Seminar 2:
- PSI – 3 Zusatztage für den Testzugang bei der Impart GmbH.
- Praktische Übungen anhand Ihres eigenen Profils.
- Zertifizierung nach erfolgreichem Abschluss des Workshops.
Mit insgesamt 6 Tagen PSI-Theorie können Sie den Testzugang bei der Impart GmbH erwerben.
Leitung des PSI Theorie Workshops:
Doris Gunsch, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Management-Beraterin, leitete mehrere Jahre das Weiterbildungsinstitut IPSA. Sie gehört seit vielen Jahren zum Praxistransfer-Team von Prof. Kuhl, entwickelte verschiedene Anwendungsbereiche der PSI-Theorie und lehrte 2 Jahre im Bereich Persönlichkeitspsychologie an der Universität Osnabrück. Sie arbeitete in mehreren Managementberatungsunternehmen und ist derzeit als Systemischer Coach und Beraterin für Executives tätig.
Teilnehmer am PSI-Theorie Workshop:
Unsere Teilnehmer umfassen Coaches, Berater, Psychotherapeuten und Supervisoren. Teilnehmer des CAS Coaching I und der Eidg. anerkannten Psychotherapieweiterbildung, die bereits 3 Tage PSI absolviert haben, können den 2. Teil für den Testzugang buchen. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf 21 Personen begrenzt ist.
Kosten:
Die Kosten pro Modul betragen Fr. 870.00.
Zertifizierung:
Alle Teilnehmer erhalten eine Kursbestätigung der wilob AG. Es besteht die Möglichkeit zur Zertifizierung zum Testzugang.