Die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT®) ist ein von Prof. Dr. med. Luise Reddemann entwickelter Mitgefühls- und Ressourcenorientierter Ansatz zur Behandlung von Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen. Die zugrundeliegende Haltung beinhaltet eine vertrauens- und respektvolle therapeutische Beziehung auf Augenhöhe mit Würdigung sämtlicher Überlebensmuster bzw. Lösungs- und Bewältigungsansätze der Patient*innen. Zentrales Element ist die Arbeit mit inneren Bildern zur Versorgung von verletzten bzw.
verletzenden Anteilen und damit verbundener Stärkung der selbstregulativen Kräfte im Sinne vermehrter Selbstberuhigung und Trost.
Ziele
Vermittlung von Grundkenntnissen der Psychodynamisch Imaginativen Traumatherapie sowie der entsprechenden therapeutischen Haltung mit Fokus auf stabilisierenden Interventionen.
Inhalte
Ressourcenaktivierung, Entwicklung heilsamer innerer Bilder, Ort der Geborgenheit, Mitgefühls-orientierte Arbeit mit jüngeren verletzten Anteilen, Distanzierungstechniken, innerer Beobachter, Selbstfürsorge.
Methoden
Kurze Impulsreferate, praktische Übungen, Fallbeispiele, Demonstrationen, selbsterfahrungsorientierte (Imaginations-) Übungen in der Gruppe, Kleingruppenarbeit, praxisorientierter Erfahrungsaustausch
Teilnehmer:innen
Eidg. anerkannte Psychotherapeut:innen, Ärzt:innen, Fachpersonen aus dem Bereich der Traumaberatung, Sozialarbeiter:innen, u.v.m.
Dozent:innen
Beat Kläusler, Fachpsychologe für Psychologie FSP, Studium Psychologie M.A., Studium Soziale Arbeit M.A. 20 Jahre Erfahrung in der ambulanten Psychiatrie PUK Zürich, Lehre an Fachhochschulen, Supervisor im Sozial- Gesundheitswesen. Langjährige Weiterbildung in Psychodynamisch Imaginativer Traumatherapie, von Prof. Dr. med. Luise Reddemann
autorisierter Supervisor und Dozent für PITT®. Heute in eigener Praxis in Zürich.
Kirstin Vielhaber Häfliger, Dr. med., Studium der Musik und Medizin, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie FMH. Eigene Praxis in Winterthur, Spezialgebiete: Traumafolgestörungen und peripartale psychische Störungen. Dozentin an der ZHAW, Departement Gesundheit. Langjährige Weiterbildung in Psychodynamisch Imaginativer
Traumatherapie, von Prof. Dr. med. Luise Reddemann autorisierte Supervisorin und Dozentin für PITT®.