Inhalte
„You`re only as good as your state“ ist eine der Kernprämissen im generativen Trance Ansatz von Stephen Gilligan. Generativ bedeutet hier, etwas Neues zu gestalten und Kreativität zu fördern. Um das zu erreichen, braucht es einen speziellen Zustand, aus dem heraus sowohl Therapeut, als auch Klient, Ressourcen und Lösungsideen entwickeln können. Dr. Stephen Gilligan entwickelte den ericksonschen Ansatz maßgeblich weiter, indem er den Körper, das therapeutische Beziehungsfeld und die Kooperation zwischen bewussten und unbewussten Prozessen einbezieht.
Ziele
Ziel des Workshops ist:
• praktische, den Körper einbeziehende Übungen und Methoden kennen lernen
• das 6- Schritte Modell der generativen Veränderungsarbeit theoretisch und vor allem praktisch erfahren
• die 3 positiven Verbindungen (generativer Zustand, Ziel, Ressourcen) als wesentliche Basis
für alle weiteren Interventionen zu erfahren
• dass die Teilnehmer die Übungen direkt danach im beruflichen oder persönlichen Alltag umsetzen können
Inhalte In dem Workshop werden wir das 6- Schritte Modell des generativen Veränderungsansatzes
durchgehen. Es dient als Modell für eine Sitzung mit einem Klienten oder auch für einen
ganzen Therapieverlauf.
Methoden
Gruppentrancen, Fallbeispiele, Demonstrationen, Partnerübungen, Gruppenübungen, Mini Interventionen „Achtsamkeitsspiele“.
TeilnehmerIn
Therapeuten, Coaches, Beraterinnen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 21.
Leitung
Jörg Dierkes, Diplom Psychologe, Hypnotherapeut in eigener Praxis, Achtsamkeitslehrer in der Tradition von Thich Nhat Hanh, Qi Gong Lehrer. Seit dem Jahr 2000 intensive Ausbildung bei Dr. Stephen Gilligan. Assistenz Trainer auf Ausbildungen von Gilligan in China und Deutschland. Repräsentant des IAGC (International Association for generative change, gegründet von Robert Dilts und Steve Gilligan) in Deutschland. 2 Jahre Tätigkeit als Gesprächstherapeut in der systelios Klinik (hypnosystemisch, Dr. Schmidt).