Im Kurs Konfliktlösungskompetenz als Führungshandwerkszeug lernen Sie grundlegendes Handwerkszeug, um Konflikte zu umgehen bzw. schnell analysieren zu können, den Handlungsbedarf daraus abzuleiten und die entsprechenden Instrumente kennenzulernen.
Die Schwerpunkte betreffen die deeskalierende Formulierungskunst, die Konfliktanalyse (Arten, Ursachen, Eskalationsstufen) sowie verschiedene Vorgehensweisen zur Konfliktbehandlung. Die Moderation eines Konfliktes im Team, das Konfliktmanagement zwischen zwei Parteien, das Führen eines Konfliktgespräches – diese drei Anwendungsmöglichkeiten werden erprobt.
Verschiedene Methoden und Tipps ergänzen die Handlungssicherheit.
Der erste Tag ist dem notwendigen Hintergrundwissen und ersten Übungen gewidmet, der zweite Tag stabilisiert die Kompetenz und Anwendung auf verschiedene Situationen.
Inhalte
- Bedeutung und Arten von Konflikten
- Die Eskalationsdynamik
- Teufelskreisläufe und das Drama-Dreieck
- Konfliktanalyse an praktischen Fällen
- Maßnahme-Planung im Konfliktmanagement
- Konfliktgespräch
- Die Konfliktmoderation
- Das Management von Konflikten
- Die Mediation
- Tools & Techniken
Leitung
Doris Gunsch, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Management Beraterin leitete mehrere Jahre das Weiterbildungsinstitut IPSA, in welchem Mediatoren, Coaches, Organisationsentwickler und Systemische Berater ausgebildet wurden. Seit vielen Jahren gehört sie zum Praxistransfer-Team von Prof. Kuhl, entwickelte verschiedene Anwendungsbereiche der PSI-Theorie und lehrte 2 Jahre im Bereich Persönlichkeitspsychologie an der Universität Osnabrück. Sie arbeitete in mehreren Managementberatungsunternehmen und ist derzeit als Systemischer Coach und Beraterin für Executives tätig.
Zertifizierung
Nach Abschluss des Kurses erhalten alle Teilnehmer:innen eine Kursbestätigung der wilob AG.
Wir würden uns sehr freuen, Sie zum Workshop „Einfach, kurz und gut: Konfliktlösungskompetenz als Führungshandwerkszeug“ am wilob zu begrüssen.