Loading...

Probiers mal anders! Frische Impulse im Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kinder- und Jugendlichen

Kursdaten
27./28.11.2024
Anmeldeschluss
31.10.2024
Dozent/in
Sanya Riner
Kosten
CHF 520.00
Termine
9.00 – 12.30 Uhr, 13.45 – 16.45 Uhr
Seminarort
w i l o b AG, 5600 Lenzburg

In diesem Workshop geht es darum, neue Perspektiven und Ansätze für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu finden, die ein störendes oder schwieriges Verhalten zeigen. Dabei werden Basiselemente der Psychologie auf kreative Art und Weise neu verknüpft mit Methoden, die auf einem systemisch-lösungsorientierten Ansatz beruhen.

Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen und Herausforderungen einzubringen und gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten. Durch interaktive Übungen und Gruppendiskussionen wird ein aktiver Austausch gefördert.

Inhalte

  • Basisregeln der lösungsorientierten Therapie und Beratung
  • Vier Schlüssel zur Interventionsgestaltung
  • Selbstcoaching und Entwicklung von Gelassenheit in herausfordernden Situationen

Methode

Kurzvortrag, Falldemonstration, praktische Übungen, Rollenspiele.

Teilnehmer:innen

Ärzt:innen, Psycholog:innen, Theolog:innen, Sozialarbeiter:innen, Sozialpädagog:innen, Lehrkräfte, usw. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 22 Personen.

Der Workshop richtet sich an Fachpersonen wie auch an Privatpersonen, die auf der Suche nach neuen Inputs und Ideen sind, um mit schwierigen Verhaltensweisen bei Kindern und Jugendlichen umzugehen. Es werden praxisnahe Tipps und Tools vermittelt.

Leitung

Sanya Riner ist diplomiere Psycholgin M.Sc., Eidg. anerkannte Psychotherapeutin und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen (Kinder- und Erwachsenenschutzdienst, Kinderschutzgruppe Aarau, Konsiliar- und Liaisondienst der PDAG in der Kinder- und Jugendklinik des Kantonsspital Aarau AG).

Sie begleitet Kinder und Jugendliche in Ausnahmesituationen (onkologische und andere schwerwiegende Erkrankungen, nach Suizidversuch, während Sondenernährung bei Essstörungen, nach Verkehrsunfällen, bei häuslicher Gewalt, Schulabsentismus). Weiter gehört auch die Beratung und Begleitung der Eltern/Betreuenden der Kinder zu ihrem Aufgabengebiet. Als Zweittätigkeit ist sie als delegierte Psychologin in Praxis der wilob AG tätig und begleitet ihre Patienten in Therapieprozessen nach systemisch-lösungsorientiertem Ansatz.

Zertifizierung:

Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten alle Teilnehmer:innen eine Kursbestätigung der wilob AG.

Der Kurs ist vom SKJP anerkannt – Themenbereich 3 (8 EH), 4 (8 EH).

Wir würden uns freuen, Sie beim Workshop „Probiers mal anders! Frische Impulse im Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kinder- und Jugendlichen“ am wilob begrüssen zu dürfen.

    Anmeldung

    Ich melde mich definitiv für diese Veranstaltung an:

    • Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.
    • Ihre Anmeldung hat Gültigkeit, wenn der Talon bei uns eingetroffen und dies von uns bestätigt ist.
    • Alle Angemeldeten erhalten eine schriftliche Bestätigung, dass wir die Anmeldung erhalten haben.
    • Bei Abmeldungen bis zu 6 Wochen vor Kursbeginn wird das Kursgeld zurückerstattet bzw. erlassen.
    • Bei späterer Abmeldung ist eine Rückerstattung nicht mehr möglich und das Kursgeld gilt als geschuldet.
    To top