In der pädagogischen und therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung werden Sie als betreuende und fördernde Personen nicht selten mit störenden und aggressiven Verhaltensweisen konfrontiert. In solchen Situationen stoßen wir mit dem gewohnten lösungs- und ressourcenorientierten Vorgehen an Grenzen und es drängt sich förmlich auf, einmal etwas „Anderes“ und „Ungewöhnliches“ zu probieren.
Ziele
In diesem Workshop werden Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie aus dem gewohnten Rahmen heraustreten und auf welchen Wegen Sie zu humorvollen und ungewöhnlichen Interventionen gelangen können. Anhand von vielen Beispielen aus der Praxis und kleinen Übungen werden Sie Anregungen und Ideen für Ihre eigene Praxis erhalten.
Inhalte
• Die 3.Basisregel des lösungsorientierten Ansatzes und andere systemische Prämissen
• Humorvolle Interventionen in der Pädagogik und Therapie für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung – Beispiele aus der Praxis
• Vier Schlüssel zur Interventionsgestaltung
• Selbstcoaching und Entwickeln von Gelassenheit für schwierige Situationen und Herausforderungen
Kursleitung
Gudrun Sickinger, Dipl. Psychologin und systemisch-lösungsorientierte Kurzzeittherapeutin, Supervisorin und Trainerin, langjährige Erfahrungen mit lösungsorientierten Konzepten im Behindertenbereich, in der Vorschulpädagogik und Kooperation mit Eltern.
Termine
20.11.2019, Kurszeiten: 9.00 – 12.30 Uhr, 13.45 – 16.45 Uhr.