Loading...

Psychische Traumatisierungen von Kindern und Jugendlichen

Kursdaten
11./12.09.2024
Anmeldeschluss
31.07.2024
Dozent/in
Dr. med. Andreas Krüger
Kosten
CHF 580
Termine
1. Tag: 9:00 - 12:30 Uhr, 13.45 - 16.45 Uhr
2. Tag: 9.00 - 12.30 Uhr, 13.45 - 15.45 Uhr
Seminarort
wilob AG, 5600 Lenzburg

Psychische Traumatisierungen von Kindern und Jugendlichen sind häufig. Bereits die Bremer Jugendstudie hat Ende der Neunziger Jahre ergeben, dass etwa ein Viertel der befragten Jugendlichen potentiell traumatische Erfahrungen machen. Die Zahlen dürften durch die gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 20 Jahre, insbesondere eine Zunahme an Gewalthandlungen in verschiedenen sozialen Kontexten, zugenommen haben.

Was sind die klinischen Folgen traumatischer Erlebnisse bei Kindern und Jugendlichen? Wie begegne ich geeignet einem jungen Menschen und seinem Umfeld, wenn ich eine Traumatisierung vermute? Welche unterstützenden/traumatherapeutischen Maßnahmen sind sinnvoll? Das Seminar ermöglicht den TeilnehmerInnen mit dem erlernten Wissen, eine diagnostische Einschätzung vorzunehmen und erste geeignete Unterstützungsmaßnahmen in die Versorgung einzuführen. Das Vorgehen entspricht Teilen der Arbeit nach der Psychodynamisch-Imaginativen Traumatherapie für Kinder und Jugendliche (PITT-KID), das Andreas Krüger in Anlehnung an das PITT Verfahren von Luise Reddemann entwickelt hat.

Methode

Praktische Demonstrationen und Analysen, viele praktische Übungen, Rollenspiele, Kleingruppenarbeit und kurze Impulsreferate.

Teilnehmer:innen

Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen, Sozialpädagog:innen, Ärzt:innen, usw.

Leitung

Dr. med. Andreas Krüger, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Paar- und Familientherapeut. Zusammen mit Prof. Luise Reddemann entwickelte er das PITT-KID-Traumatherapieverfahren für Kinder und Jugendliche. Er ist ärztlicher Leiter des Instituts für Psychotraumatologie des Kindes- und Jugendalters (www.ipkj.de).

Zertifizierung

Alle Teilnehmer:innen des Kurses erhalten am Schluss eine Kursbestätigung der wilob AG.

Der Kurs ist vom SKJP anerkannt – Themenbereich 1 (8 EH), Themenbereich 4 (8 EH).

Wir würden uns sehr freuen, Sie zum Workshop „Psychische Traumatisierungen von Kindern und Jugendlichen“ am wilob zu begrüssen.

    Anmeldung

    Ich melde mich definitiv für diese Veranstaltung an:

    • Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.
    • Ihre Anmeldung hat Gültigkeit, wenn der Talon bei uns eingetroffen und dies von uns bestätigt ist.
    • Alle Angemeldeten erhalten eine schriftliche Bestätigung, dass wir die Anmeldung erhalten haben.
    • Bei Abmeldungen bis zu 6 Wochen vor Kursbeginn wird das Kursgeld zurückerstattet bzw. erlassen.
    • Bei späterer Abmeldung ist eine Rückerstattung nicht mehr möglich und das Kursgeld gilt als geschuldet.
    To top