Die Themen Transgender, Transidentität und Non-Binarität erhalten in den letzten Jahren eine stärkere gesellschaftliche Sichtbarkeit. Auch in Therapie und Beratung nehmen sie mehr Raum ein. In Weiterbildungen für Fachpersonen spiegelt sich diese Entwicklung noch wenig. Dieser Workshop steht psychosozialen Fachpersonen und Psychotherapeut:innen offen, die ihr Wissen und ihre Kompetenzen in der Begleitung von Trans*menschen erweitern möchten.
Ziele
Der Workshop hat das Ziel, Wissen zum Thema Transgender zu vermitteln sowie die fachlichen und persönlichen Kompetenzen in der Beratung und psychotherapeutischen Begleitung von Trans*menschen zu erweitern. Inhalte sind u.a.: Begriffe und Sprachgebrauch, Medizinisches und Rechtliches, Diagnostik, therapeutische Haltung, zentrale Themen und Stolpersteine in Therapie und Beratung. Weitere Workshop-Inhalte sind die Auseinandersetzung mit der eigenen geschlechtlichen Identität sowie die praktische Übung von Beratungssituationen.
Leitung
Henrik Bolz, M.Sc. Angewandte Psychologie ZFH, eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut, Systemisch-lösungsorientierter Therapeut für Einzelne, Paare & Familien (Systemis). Weiterbildungen u.a. in lösungsorientierter Krisenintervention und Psychotraumatologie, EMI, Hypnosystemischen Ansätzen, Ego-State-Therapie, Paartherapie, systemischen Strukturaufstellungen. Langjährige Erfahrung in der psychosozialen Begleitung und Psychotherapie von Trans*- Menschen.
Nahid Katla, Dipl.-Psych., Fachpsychologin für Psychotherapie FSP. Schwerpunkte: kognitive Verhaltenstherapie, Dialektisch Behaviorale Therapie, Schematherapie, Psychotraumatologie. Tätigkeit in eigener Praxis. Langjährige Erfahrung in der psychotherapeutischen Begleitung von Trans*-Menschen.
Wir würden uns sehr freuen, Sie zum Workshop „Transgender in der lösungsorientierten Therapie & Beratung“ am wilob begrüssen zu dürfen.