Startdatum
27.06.2026Anmeldeschluss
31.05.2026Dozent/in
Kosten
CHF 540Termine
09.00 - 12.30 Uhr und 13.45 - 16.45 UhrOrt
LenzburgInhalte
Konflikte konstruktiv lösen und das Miteinander stärken: In diesem praxisnahen Workshop erlernen Sie anhand der systemisch-ressourcenorientierte Haltung und mit effektiven Instrumenten für die Vorgehensweise den konstruktiven und wirkungsvollen Umgang mit Konflikten.
Inhalte
- Konfliktmanagement:
- Konfliktdiagnose: Konflikttypen, Konfliktstufen und -dynamiken
- Interventionstechniken und Kommunikationsmodelle
- Auflösen von Blockaden in Beziehungen
- Der Mediationsprozess
- Konflikthaltung / Selbstmanagement:
- Umgang mit Konflikten in Teams, Organisationen, Paaren und Familien
- Eigene Haltung, Prämissen und Leitsätze
- Konfliktresistenz stärken, Gesundheit und Leistungsfähigkeit fördern
- Prozess / Praxisvorgehen:
- Beratungssettings vom Erstkontakt bis zum Arbeitsbündnis
- Interventionsmöglichkeiten für bestmögliche Wirkung
- Konfliktmanagementinterventionen zur Etablierung neuen Verhaltens
- Selbstreflexion:
- Eigene Konfliktmuster erkennen
- Eigene Konfliktfähigkeit und -resistenz stärken
Ziele
- Die Teilnehmer:innen erlangen ein tiefgreifendes Verständnis der systemisch-ressourcenorientierten Haltung und ihrer Anwendung in der Konfliktarbeit.
- Sie erlernen effektive Techniken für das Management von Konflikten in verschiedenen Kontexten (Teams, Organisationen, Paare, Familien).
- Sie entwickeln Fähigkeiten zur Früherkennung von Konflikten und zur Intervention auf verschiedenen Eskalationsstufen.
- Sie stärken ihre eigene Konfliktfähigkeit und -resistenz und tragen so zu einem konstruktiven und förderlichen Umgang mit Konflikten bei.
Methodik
Der Kurs wird in einer abwechslungsreichen und interaktiven Atmosphäre gestaltet. Die Teilnehmer:innen lernen durch theoretische Inputs, praktische Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit sowie Fallstudien.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit Konflikten in ihrem beruflichen oder privaten Umfeld zu tun haben und diese (auch) als Chance sehen möchten, insbesondere:
- Führungskräfte und Mitarbeitende in Teams und Organisationen
- Berater:innen und Mediator:innen
- Pädagog:innen und Sozialarbeiter:innen
Dozent/in
Zertifizierung
Alle Kursteilnehmende erhalten eine Kursbestätigung der wilob AG.
Der Kurs ist vom SKJP anerkannt (16 EinheitenThemenbereich 4).
Termine
27.06.2026 & 03.10.2026