Loading...

HJ26-2 Kurze Workshops

Grundkurs ZRM® – Das Selbstmanagement-Upgrade

Der ZRM® Grundkurs ist für alle geeignet. Das ZRM® Training hilft, das eigene Verhalten besser zu steuern und in der gewünschten Weise zu verändern.

Zur Anmeldung

Startdatum

18.11.2026

Anmeldeschluss

30.09.2026

Dozent/in

Fuchs, Ursula

Kosten

CHF 790

Termine

9.00 - 12.30 Uhr und 13.45 - 16.45 Uhr (am letzten Tag bis 12 Uhr)

Ort

Lenzburg

Inhalte

Der ZRM® (Zürcher Ressourcen Modell) Grundkurs ist ein hochwirksames Selbstmanagement-Training, entwickelt von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause. Es befähigt Sie, Ihr eigenes Verhalten bewusster zu steuern und gewünschte Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Sie lernen, auch in herausfordernden Situationen souverän und im Einklang mit Ihren inneren Zielen zu reagieren. Im Kern geht es darum, herauszufinden, was Sie wirklich wollen, und wie Sie Ihre unbewussten Ressourcen optimal dafür nutzen können.

Lassen Sie sich erfolgreich beim ZRM® Grundkurs bei verschiedenen Fragestellungen unterstützen. Ausser etwas Neugier und Offenheit braucht es keine weiteren Voraussetzungen!

 


Ziele

Ihre persönlichen Ziele im ZRM® Grundkurs

Nach diesem Training werden Sie in der Lage sein:

  • Ihre wahren Bedürfnisse und Ziele zu klären: Sie führen eine präzise Standortbestimmung durch, um herauszufinden, was Ihnen in Ihrer aktuellen Lebensphase wirklich wichtig ist.
  • Selbststeuerung zu optimieren: Sie lernen, Ihr Verhalten auch in schwierigen Momenten gezielt und erfolgreich in die gewünschte Richtung zu lenken.
  • Unbewusste Ressourcen zu aktivieren: Sie erhalten Einblick in neueste neurowissenschaftliche Erkenntnisse und lernen, Ihre eigenen unbewussten Potenziale für Ihre Zielerreichung nutzbar zu machen.
  • Unerwünschte Muster zu durchbrechen: Sie entwickeln konkrete Strategien, um alte Verhaltensweisen zu verändern und neue, hilfreiche Muster zu etablieren.
  • Ihre Aufmerksamkeit und Energie gezielt zu lenken: Sie entscheiden bewusst, wohin Ihre Kräfte fließen sollen, um Ihre Ziele effektiv zu verfolgen.

Methodik

Der ZRM® Grundkurs ist ein intensives und erlebnisorientiertes Training, das auf aktive Beteiligung und persönliche Entfaltung setzt. Sie lernen nicht nur die Theorie, sondern erleben die Wirksamkeit des Modells direkt:

  • Klare und verständliche Vermittlung der wissenschaftlichen Grundlagen des ZRM® und neuester neurowissenschaftlicher Erkenntnisse durch Theorie-Inputs.
  • Sie wenden die ZRM®-Tools direkt an, um Ihre persönlichen Ressourcen zu entdecken und Ihre eigenen Ziele zu entwickeln.
  • Geleitete Diskussionen in der Gruppe fördern das Verständnis und ermöglichen den Austausch von Erfahrungen in einem unterstützenden Rahmen. Wir sammeln Ideen-Körbe und zapfen Fremdgehirne an.
  • Wir nutzen verschiedene kreative und imaginative Techniken, um unbewusste Prozesse zugänglich zu machen und Ihre individuellen Ressourcen zu aktivieren.

Zielgruppe

Der ZRM® Grundkurs richtet sich an alle Menschen, die ihre Selbstmanagement-Kompetenzen stärken, persönliche Ziele erreichen oder Herausforderungen souveräner meistern möchten. Er ist besonders wertvoll für:

  • Privatpersonen, die persönliche Veränderungen anstoßen, Konflikte besser bewältigen oder ihre Lebensqualität steigern wollen.
  • Führungskräfte und Teamleiter:innen, die ihre Führungskompetenzen erweitern, Stress reduzieren oder ihre Teams effektiver motivieren möchten.
  • Fachkräfte aus Beratung, Therapie, Coaching und Pädagogik, die ein wissenschaftlich fundiertes Tool für sich selbst und zur Anwendung mit Klient:innen kennenlernen möchten.
  • Studierende und Auszubildende, die ihre Lernstrategien optimieren, Prüfungsängste reduzieren oder ihre Resilienz stärken wollen.

Voraussetzungen: Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig. Lediglich Offenheit und die Neugier, die eigenen inneren Potenziale zu entdecken, sind von Vorteil!


Dozent/in


Zertifizierung

Die Kursteilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung der wilob AG.

Mit dem Grundkurs ist man zugelassen für die Zertifikatslehrgänge am ISMZ.


Termine

18./19.11.26 und 18.12.2026 (Halbtag, insgesamt 15 Einheiten)


    Anmeldung

    Ich melde mich definitiv für diese Veranstaltung an:

    • Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.
    • Ihre Anmeldung hat Gültigkeit, wenn der Talon bei uns eingetroffen und dies von uns bestätigt ist.
    To top