Loading...

HJ26-2 Kurze Workshops

Neu

Jenseits des Offensichtlichen: Indirekte Kommunikation und ericksonsche Hypnose

Entdecken Sie im Workshop "Jenseits des Offensichtlichen: Indirekte Kommunikation und ericksonsche Hypnose" mit Bernhard Trenkle die Macht subtiler therapeutischer Impulse. Erlernen Sie effektive Techniken zur Utilisation von Ressourcen und zur Förderung unbewusster Veränderungen. Ideal für Berater:innen und Therapeut:innen.

Zur Anmeldung

Startdatum

14.12.2026

Anmeldeschluss

31.08.2026

Dozent/in

Trenkle, Bernhard

Kosten

CHF 600

Termine

09.00 - 12.30 Uhr und 13.45 - 16.45 Uhr (bei ausländischen Dozent:innen am letzten Tag bis 15.45 Uhr)

Ort

Lenzburg

Inhalte

Dieser Workshop mit dem renommierten Hypnotherapeuten Bernhard Trenkle bietet eine einzigartige Gelegenheit, die subtilen und doch kraftvollen Werkzeuge der Ericksonianischen Hypnose und indirekten Kommunikation kennenzulernen.

Der Workshop wird sich auf die Prinzipien und Techniken konzentrieren, die Milton H. Erickson revolutionär einsetzte und die Bernhard Trenkle meisterhaft vermittelt:

  • Grundlagen der Ericksonianischen Hypnose: Verständnis für das Menschenbild und die Haltung hinter diesem Ansatz (Utilisation, Respekt vor dem Unbewussten, minimale Interventionen).
  • Indirekte Kommunikationstechniken: Wie man suggestive Sprache, Metaphern, Geschichten, Verwirrungstechniken und Ambivalenzen nutzt, um Widerstände zu umgehen und das Unbewusste anzusprechen.
  • Trance-Induktionen im Alltag: Erlernen von unauffälligen und kontextuellen Methoden, um leichte bis mittlere Trancezustände im Beratungsgespräch zu fördern.
  • Utilisation von Ressourcen: Wie man die vorhandenen Stärken, Erfahrungen und sogar Symptome der Klient:innen als Bausteine für Lösungen nutzt.
  • Reframing und Perspektivwechsel: Techniken, um eingefahrene Denk- und Verhaltensmuster aufzubrechen und neue Bedeutungen anzubieten.
  • Hausaufgaben und „Interventionen zwischen den Sitzungen“: Die Kunst, Klient:innen so anzuleiten, dass Veränderungen im Alltag entstehen und sich festigen.
  • Umgang mit Widerstand: Wie „Widerstand“ als wertvolle Information genutzt und umgedeutet werden kann.
  • Praktische Demonstrationen und Übungen: Bernhard Trenkle wird Techniken demonstrieren, und die Teilnehmenden erhalten reichlich Gelegenheit, diese selbst auszuprobieren.

Ziele

  • Ein fundiertes Verständnis für die Prinzipien und die Philosophie der Ericksonianischen Hypnose und indirekten Kommunikation zu entwickeln.
  • Konkrete Techniken und Sprachmuster der indirekten Kommunikation in ihren Beratungs- und Therapiesitzungen anzuwenden.
  • Die Fähigkeit zu entwickeln, Klient:innen achtsamer zuzuhören und deren unbewusste Ressourcen zu erkennen und zu nutzen (Utilisation).
  • Die eigene kommunikative Flexibilität zu erhöhen und wirksamer auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Klient:innen einzugehen.
  • Die Rolle von Metaphern und Geschichten als therapeutisches Werkzeug zu verstehen und selbst anzuwenden.
  • Mehr Sicherheit im Umgang mit scheinbarem „Widerstand“ zu gewinnen und diesen konstruktiv zu nutzen.
  • Das eigene therapeutische Repertoire um effektive, hypnosystemische Ansätze zu erweitern.

Methodik

Bernhard Trenkle ist bekannt für seinen lebendigen und interaktiven Stil. Der Workshop wird voraussichtlich folgende Methoden umfassen:

  • Humorvolle Vorträge und Impulse: Vermittlung komplexer Inhalte auf zugängliche und unterhaltsame Weise.
  • Live-Demonstrationen: Praktische Vorführung von Techniken durch Bernhard Trenkle.
  • Fallbeispiele: Anschauliche Erläuterung von Anwendungen aus der Praxis.
  • Interaktive Übungen: Partner- und Kleingruppenübungen zum direkten Ausprobieren der erlernten Techniken.
  • Diskussion und Reflexion: Raum für Fragen, Austausch von Erfahrungen und Klärung von Unsicherheiten.
  • Skripte und Handouts: Bereitstellung von Materialien zur Vertiefung und späteren Anwendung.

Zielgruppe

Dieser Workshop richtet sich an:

  • Berater:innen (z.B. im psychosozialen Bereich, Lebensberatung)
  • Therapeut:innen (z.B. Psychotherapeut:innen, Heilpraktiker:innen für Psychotherapie)
  • Coaches
  • Mediziner:innen und Pflegefachpersonen mit beratendem oder therapeutischem Kontext
  • Alle, die an einer Erweiterung ihrer Kommunikationsfähigkeiten und therapeutischen Werkzeuge interessiert sind und bereits Grundkenntnisse in beratenden oder therapeutischen Kontexten mitbringen.

Dozent/in


Zertifizierung

Alle Kursteilnehmer:innen erhalten eine Kursbestätigung der wilob AG.


Termine

14./15.12.26


    Anmeldung

    Ich melde mich definitiv für diese Veranstaltung an:

    • Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.
    • Ihre Anmeldung hat Gültigkeit, wenn der Talon bei uns eingetroffen und dies von uns bestätigt ist.
    To top