Loading...

HJ26-1 Kurze Workshops

Neu

Transformationsfähigkeit und Umgang mit Spannungen in Organisationen

Lernen Sie im Kurs "Transformationsfähigkeit und Umgang mit Spannungen in Organisationen", wie Sie organisationale Spannungen als Motor für Innovation nutzen. Entdecken Sie praxisorientierte Methoden (u.a. aus SySt), um Blockaden zu lösen, Wertschätzung zu fördern und erfolgreiche Transformationsprozesse in Ihrer Organisation aktiv zu gestalten. Ideal für Führungskräfte, Change Manager:innen und Organisationsentwickler:innen.

Zur Anmeldung

Startdatum

30.03.2026

Anmeldeschluss

30.04.2026

Dozent/in

Kägi, Martin

Kosten

CHF 540

Termine

09.00 - 12.30 Uhr und 13.45 - 16.45 Uhr

Ort

Lenzburg

Inhalte

Die dynamische Geschäftswelt erfordert von Organisationen ständige Weiterentwicklung, Innovation und Transformation. Dabei entsteht unweigerlich ein Spannungsfeld zwischen dem Bewährten und dem Neuen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen ein tiefes Verständnis für diese organisationalen Spannungen und stattet Sie mit praxisorientierten Methoden (u.a. aus SySt) aus, um diese konstruktiv zu nutzen und so erfolgreiche Innovations- und Transformationsprozesse zu gestalten.

Inhalte

  • Erfahren Sie, warum Spannungen zwischen dem Bestehenden und dem Entstehenden ein natürlicher und notwendiger Bestandteil jeder Transformation sind. Wir beleuchten, wie Organisationen lernen können, leicht und konstruktiv mit diesen wiederkehrenden Spannungen umzugehen.
  • Entdecken Sie systemisch-syntaktische Arbeitsweisen, die einen neuen Zugang zu organisationalen Spannungen ermöglichen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Haltungen der Achtung und Wertschätzung für das Bestehende sowie von Neugier und Freude für das, was entsteht.
  • Lernen Sie praktische Formate kennen, die darauf abzielen, bereichsübergreifende Wertschätzung zu fördern und organisationale Blockaden zu lösen.
  • Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Chancen, die sich aus aktuellen und zukünftigen Trends ergeben.
  • Strategien zur Überwindung von Denkblockaden und zur Förderung einer positiven, konstruktiven Einstellung gegenüber der Zukunft.

Ziele

Nach Abschluss dieses Kurses werden die Teilnehmenden in der Lage sein:

Organisationale Spannungen als Motor für Entwicklung und Innovation zu erkennen und positiv zu bewerten.

Konkrete Methoden und Formate des spannungsbasierten Arbeitens anzuwenden, um Innovations- und Transformationsprozesse in Organisationen zu erleichtern.

Eine Kultur der bereichsübergreifenden Wertschätzung zu fördern und damit Widerstände abzubauen.

Eine proaktive und gestalterische Haltung zur Zukunft einzunehmen und Innovationsprozesse aktiv voranzutreiben.


Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte, Change Manager:innen, Organisationsentwickler:innen, Projektleiter:innen und alle Personen, die in Organisationen Transformationsprozesse begleiten oder gestalten und lernen möchten, konstruktiv mit den inhärenten Spannungen umzugehen und eine zukunftsorientierte Denkweise zu etablieren. Vorkenntnisse in Organisationsentwicklung oder Change Management sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.


Dozent/in


Zertifizierung

Alle Kursteilnehmer:innen erhalten eine Kursbestätigung der wilob AG.


Termine

30./31.03.2026


    Anmeldung

    Ich melde mich definitiv für diese Veranstaltung an:

    • Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.
    • Ihre Anmeldung hat Gültigkeit, wenn der Talon bei uns eingetroffen und dies von uns bestätigt ist.
    To top