PRISM Online-Refresher-Workshop Dieser Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse der PRISM-Methode zu vertiefen und sich optimal auf die kommende PRISM-T Studie vorzubereiten. In zwei interaktiven Online-Sessions haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu klären und von den Erfahrungen anderer Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu profitieren. Weiterlesen »
Dialog im Sturm: achtsame Kommunikation meistern! Das Seminar «achtsame Kommunikation meistern» gibt Impulse, wie Sie auch in herausfordernden Gesprächen Ihre innere Klarheit und Ruhe finden, Spannungen deeskalieren und klar kommunizieren können. Weiterlesen »
Die systemisch-ressourcenorientierte Konflikthaltung Konflikte konstruktiv lösen und das Miteinander stärken: In diesem praxisnahen Workshop erlernen Sie die systemisch-ressourcenorientierte Haltung und effektive Techniken für das Management von Konflikten. Weiterlesen »
Einführungskurs ins hypnosystemische Denken und Arbeiten In diesem Einsteigerseminar werden die grundlegenden Konzepte und wesentlichen Überlegungen des hypnosystemischen Arbeitens vorgestellt, in Übungen erlebt und reflektiert sowie deren Anwendung für verschiedene Kontexte besprochen. Weiterlesen »
Die embodimentale Aktivierung innerer Anteile mit dem triadischen Prinzip In Zuge der Kombination der Teile-Arbeit mit Aufstellungsansätzen hat sich die Prozessarbeit mit den drei Zentren – Bauch, Herz und Kopf – (BHK) als ein strukturiertes, komplexitätsreduzierendes Format bewährt. Erfahren Sie in diesem Workshop mehr darüber. Weiterlesen »
Systemische Supervisionsformate Der Kurs "Systemische Supervisionsformate" vermittelt praxisorientiert systemisch-lösungsfokussierte Formate, die am SySt-Institut von Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer aufgrund logischer Grundprinzipien entwickelt wurden, und gerade auch für Supervisionsprozesse enorm hilfreiche Dienste leisten. Weiterlesen »
Ressourcenorientierte Hilfe für Klient:innen mit traumatischen Erlebnissen Im Workshop "Ressourcenorientierte Hilfe für Klient:innen mit traumatischen Erlebnissen" werden Sie lernen, wie Sie die lösungsorientierte Therapie effektiv zur Unterstützung von Klient:innen mit Traumafolgen einsetzen können. Weiterlesen »
Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen Theres Steiner stellt in diesem Workshop kreative Ideen und Methoden vor, um die Prinzipien und Prämissen lösungsorientierter Praxis in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erfolgreich anzuwenden. Weiterlesen »
Der Elefant im Raum: Sexuelle Themen in der Therapie Wir wissen aus der Wissenschaft, dass alleine schon das Thema Sex anzusprechen, die therapeutische Allianz stärkt. Und es ist an uns, den ersten Schritt zu machen, um das Thema auf die Tagesordnung zu setzen. Weiterlesen »