Die „systemische Toolbox“ für die Begleitung von Veränderungsprozessen Wie können wir mit kurzen und knackigen, minimalinvasiven und analogen Methoden Veränderung begleiten – und dies vielleicht sogar, ohne zu wissen, worum es überhaupt geht? Weiterlesen »
Ich schaff’s! Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern „Ich schaffs!“ – das berühmte Mut-Mach-Programm – unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, selbst gesteckte Ziele zu erreichen und Probleme durch das Erlernen von Fähigkeiten zu bewältigen. Weiterlesen »
Herausfordernde Gespräche lösungsorientiert führen Ziel des Workshops "Herausfordernde Gespräche lösungsorientiert führen" ist es, z.B. Pädagog:innen, Lehrkräften für ihre Gespräche vor Ort neue Impulse zu geben und hilfreiche Strukturen zu vermitteln. Weiterlesen »
Hypnosystemische Methoden im Umgang mit den 3 As – ADS, ADHS, ASS Lernen Sie im Workshop "Hypnosystemische Methoden im Umgang mit den 3 As" effektive Strategien, um Konzentration, Selbststeuerung und soziale Beziehungen zu verbessern. Entdecken Sie durch systemische Ansätze und Selbsthypnose mehr Ruhe, Sicherheit und Selbstwirksamkeit für Ihren Alltag. Weiterlesen »
Exklusive Supervisionsabende mit Dr. Gunther Schmidt Erleben Sie einzigartige Supervisionsabende à jeweils 5 Stunden mit Dr. Gunther Schmidt höchstpersönlich! Weiterlesen »
Let’s Play – Spielend leicht Lösungen finden in der Kinder- und Jugendtherapie In diesem Workshop lernen Sie viele verschiedene Gesellschaftsspiele kennen, die für den Einsatz in Beratung und Therapie mit Kindern und Jugendlichen hilfreich sind. Weiterlesen »
Lösungsorientierte Arbeit bei hochstrittigen Eltern In der Praxis begegnen uns immer wieder Eltern, die sich teilweise mit fast allen Mitteln um ihre Kinder streiten. Im Kurs „Lösungsorientierte Arbeit bei hochstrittigen Eltern“ erfahren Sie, wie Sie Veränderungsprozesse anregen können. Weiterlesen »
Lösungsorientierte Arbeit bei hochstrittigen Eltern In der Praxis begegnen uns immer wieder Eltern, die sich teilweise mit fast allen Mitteln um ihre Kinder streiten. Im Kurs „Lösungsorientierte Arbeit bei hochstrittigen Eltern“ erfahren Sie, wie Sie Veränderungsprozesse anregen können. Weiterlesen »