Loading...

Fürchte Dich nicht – so sehr! Systemische Therapie bei Ängsten und Panikattacken

Kursdaten
05.10.2024
Anmeldeschluss
31.08.2024
Dozent/in
Mag. Stefan Geyerhofer
Kosten
CHF 360
Termine
9.00 – 12.30 Uhr 13.45 – 15.30 Uhr
Seminarort
wilob AG, 5600 Lenzburg

Fürchte Dich nicht – so sehr! Systemische Therapie bei Ängsten und Panikattacken

Der Workshop gibt im ersten Teil die Möglichkeit, sein eigenes Verständnis von Ängsten und Panikattacken zu reflektieren und fachlich qualifiziert zu ergänzen. Davon ausgehend sollen Erklärungsmodelle, Methoden und Techniken systemischer Therapie in ihrer spezifischen Anwendung bei Ängsten und Panikattacken demonstriert und an Hand konkreter Fallbeispiele veranschaulicht werden.

Inhalte 

  1. Ängste und Panikattacken verstehen: Schwäche oder Krankheit?
  • denke ich verkehrt oder tue ich „nur“ das Falsche?
  • psychophysiologische Faktoren dieser Störungsbilder
  • Zwänge als Lösungsversuche für Ängste verstehen
  • die Irrationalität meiner Gedanken oder: „Nur weil Sie nicht paranoid sind, heißt das noch lange nicht, dass sie nicht hinter Ihnen her sind!“
  • kindliche Ängste als Lösungsversuche verstehen (Beispiel: Schulverweigerung)
  • Systemische Therapie, Placebos und Medikation
  1. Psychotherapeutische Möglichkeiten:
  • vom Dämon in mir, und wie ich ihn besiegte!
  • Skalierungsfragen und kreative Variationen
  • Was bedeutet es? Und was wäre, wenn es weg ist?
  • Spezifische Methoden für Ängste von Kindern und Jugendlichen

Methoden: Fallbeispiele, Inputs zu Theorie und Methoden, Übungen

Teilnehmer:in vom Kurs „Fürchte Dich nicht“

Alle, die sich von diesem Thema angesprochen fühlen und in der Beratung / Therapie tätig sind, sind herzlich willkommen. Die Teilnehmerzahl ist auf 22 Personen beschränkt.

Leitung vom Kurs „Fürchte Dich nicht“

Mag. Stefan Geyerhofer, klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut (Systemische Familientherapie), Lehrtherapeut und Lehrsupervisor in der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für
Systemische Therapie und Systemische Studien (ÖAS), Mitbegründer des Instituts für Systemische Therapie (IST). 1993 – 2013 Adj. Prof. für Psychologie an der Webster University, Mitbegründer und Vorstandsmitglied des „European Network for Brief Stategic and Systemic Therapy“, Mitbegründer und Vorstandsmitglied des Psychosozialen Arbeitskreises für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen (PSAK).

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie bei diesem Workshop „Fürchte Dich nicht – so sehr“ am wilob begrüssen dürfen!

To top