Loading...

Coaching - Organisationsentwicklung HJ26-1

Neu

Coach & Supervisor:in BSO

Sie möchten als Coach BSO & Supervisor:in BSO erfolgreich unterwegs sein? Und Ihnen ist die Zugehörigkeit zu einem starken Fachverband für die Selbständigkeit wichtig? Das wilob ist Ausbildungspartner BSO!

Zur Anmeldung

Startdatum

01.01.2026

Dozent/in

Andersch, JuliaBauer, ChristianeBaumann, SebastianBe, SiangFuchs, NadjaFuchs, UrsulaGunsch, DorisHankovszky, KatalinHess, RenéHoffmann-Bisinger, IlkaKiel, VolkerKüchler, TomNeuenschwander, NinaScherrer, Stephanvon Witzleben, Gabriela

Kosten

CHF 24600

Termine

09.00 - 12.30 Uhr und 13.45 - 16.45 Uhr (bei ausländischen Dozent:innen am letzten Tag bis 15.45 Uhr)

Ort

Lenzburg

Inhalte

Sie möchten als Coach BSO & Supervisor:in BSO oder Organisationsbearter:in BSO erfolgreich unterwegs sein? Und Ihnen ist die Zugehörigkeit zu einem starken Fachverband für die Selbständigkeit wichtig? Dann sind Sie hier richtig.

Das wilob ist Ausbildungspartner BSO und das Gesamt-Curriculum  (alle 4 Module gemeinsam) vollumfänglich vom BSO anerkannt. Die vier Module umfassen über 420 begleitete Präsenzstunden (ohne Intervision)! Toll ist, dass Sie sich danach gleich Coach BSO und Supervisorin:in BSO nennen dürfen!

Die vom BSO anerkannte Weiterbildung setzt sich aus 4 Modulen zusammen:

  • 1. Systemisches Coaching
  • 2. Integratives Coaching
  • 3. (Hypno-) Systemisch-lösungsorientierte Supervision
  • 4. Wahlmodul

Die einzelnen Ausschreibungen zum Systemischen Coaching, Integratives Coaching, (Hypno-) Systemisch-lösungsorientierte Supervision und die -Wahlmodule finden Sie (auch) unter längere Weiterbildungen und kurze Kurse (Wahlmodule).

Die drei Module (Systemischen Coaching, Integratives Coaching, (Hypno-) Systemisch-lösungsorientierte Supervision) sind einzeln buchbar und in sich abgeschlossen. Um später aber die BSO Mitgliedschaft beantragen zu können, ist es erforderlich, dass Sie alle vier Module (also auch das Wahlmodul) erfolgreich abschliessen. Da es eine modulare Weitebildung ist, kann die Dauer variieren. Der BSO schreibt eine Mindestdauer von 2 Jahren vor.


Ziele

Die berufsbegleitende postgraduale Weiterbildung ist eine sehr praxisorientierte Weiterbildung. Sie vermittelt die Fähigkeit, Coaching und Supervision mit systemisch-ressourcenorientiertem Schwerpunkt nach allgemein anerkannten und wissenschaftlich fundierten Grundsätzen auf höchstem Niveau durchzuführen.

Ziel der Weiterbildung ist es also, zur Arbeit als Coach und Supervisor:in mit Einzelnen, Teams, Klein- und Grossgruppen gemäss den Techniken systemischer Beratungskonzepte zu befähigen und vom BSO Berufsverband anerkannt zu werden.

Es werden Konzepte von

  • Kurt Ludewig, Arist von Schlippe und Jochen Schweitzer
  • des lösungsfokussierten Therapiekonzeptes nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg
  • hypnosystemischer Überlegungen nach Gunther Schmidt
  • ZRM, ACT
  • und weitere

einbezogen. Hilfreiche Interventionen (auch aus anderen Schulen) werden einerseits vermittelt, andererseits auch eingeübt und integriert.


Zielgruppe

Zugelassen sind folgende Teilnehmer:innen:

  • Qualifizierte Ausbildung, Tertiärabschluss
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Erwachsenen, d.h. mindestens 3 Jahre Berufstätigkeit
  • 30 h Erfahrung als Beratene/r (also Coaching / Organisationsberatung / Supervision in der Rolle des Klienten)

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zur Zulassung haben oder eine Sur-Dossier-Aufnahmeprüfung wünschen.


Dozent/in


Zertifizierung

Nach erfolgreichem Abschluss aller vier Weiterbildungen (inkl. Abschlussarbeit und Abschlusskolloquium) kann man die Mitgliedschaft BSO beantragen. Das bringt u.a. folgende Vorteile:

  • Sie können sich offiziell als Coach und Supervisor:in BSO bezeichnen.
  • Sie gehören zu einem Netzwerk von hochqualifizierten Fachleuten.
  • Sie profitieren von exklusiven Angeboten und Netzwerktreffen.
  • Sie steigern Ihre Sichtbarkeit und das Standing in der Branche.
  • Sie erhalten ein exklusives Qualitätslabel

Wichtig: Unsere Weiterbildungen im Bereich Coaching können alle auch als eigene CAS HWZ abgeschlossen werden.

Hier finden Sie eine Übersicht der Zertifizierungsmöglichkeiten.


Termine

Gemäss Datentabelle BSO oder gemäss den einzelnen Ausschreibungen der Weiterbildungen:

  • 1. Systemisches Coaching (nach Wahl CAS HWZ)
  • 2. Integratives Coaching (nach Wahl CAS HWZ)
  • 3. (Hypno-) Systemisch-lösungsorientierte Supervision
  • 4. Workshops nach Wahl

Download

Seminarprogramm

Datentabelle


    Anmeldung

    Ich melde mich definitiv für diese Weiterbildung an:

    • Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.
    • Ihre Anmeldung hat Gültigkeit, wenn der Talon bei uns eingetroffen und dies von uns bestätigt ist.
    To top