Startdatum
19.06.2026Anmeldeschluss
30.04.2026Dozent/in
Kosten
CHF 600Termine
09.00 - 12.30 Uhr und 13.45 - 16.45 Uhr (bei ausländischen Dozent:innen am letzten Tag bis 15.45 Uhr)Ort
LenzburgInhalte
Entdecken Sie neue Wege im Umgang mit Ängsten – leicht, ressourcenorientiert und effektiv!
Ängste sind eine menschliche Grunderfahrung, können jedoch das Leben stark einschränken. In diesem intensiven Workshop mit Sebastian Baumann lernen Sie, Ängste nicht als Feind, sondern als Tanzpartner zu verstehen. Basierend auf dem hypnosystemischen Ansatz nach Gunther Schmidt erfahren Sie praxiserprobte Schritte und Interventionen, um Klient:innen (und sich selbst) dabei zu unterstützen, einen konstruktiven und leichten Umgang mit Ängsten zu entwickeln. Der Fokus liegt auf der Aktivierung von Ressourcen und der Stärkung der Selbstwirksamkeit, um neue Erlebnis- und Verhaltensspielräume zu eröffnen. Das erwartet Sie:
- Grundlagen des hypnosystemischen Angstverständnisses: Wie Ängste systemisch betrachtet werden und welche unbewussten Funktionen sie erfüllen können.
- Ressourcenorientierte Angst-Interventionen: Erlernen Sie konkrete hypnosystemische Techniken, um Klient:innen bei der Angstbewältigung zu unterstützen. Dazu gehören imaginative Verfahren, Utilisation von Symptomen und die Arbeit mit inneren Anteilen.
- „Tanzen mit der Angst“: Praktische Übungen zur spielerischen und entstigmatisierenden Annäherung an Angsterfahrungen, um sie in nützliche Informationen oder Energie umzuwandeln.
- Sprachliche Muster und Framing: Bewusster Einsatz von Sprache, um Problemtrancen aufzulösen und hilfreiche, lösungsorientierte Trancen zu initiieren.
- Umgang mit Widerstand und Ambivalenz: Strategien zur Begleitung von Klient:innen, die zwiegespalten sind oder Schwierigkeiten haben, neue Wege zu gehen.
- Transfer in die Praxis: Entwicklung von individuellen Ansätzen zur Integration der gelernten Methoden in Ihre eigene therapeutische oder beraterische Arbeit.
Ziele
Was nehmen Sie nach Hause?
Nach diesem Workshop werden Sie in der Lage sein:
- Ängste aus einer hypnosystemischen Perspektive zu verstehen und anders zu framen.
- Konkrete und leicht anwendbare hypnosystemische Interventionen zur Angstbewältigung einzusetzen.
- Klient:innen dabei zu unterstützen, Ressourcen und Stärken im Umgang mit ihren Ängsten zu aktivieren.
- Einen leichteren und weniger kämpferischen Umgang mit Angst in der eigenen Beratungspraxis zu entwickeln.
- Sprachliche Muster bewusst zu nutzen, um Klient:innen in lösungsorientierte Prozesse zu führen.
- Ihre eigene Sicherheit und Kompetenz im Begleiten von Klient:innen mit Ängsten zu stärken.
Methodik
Der Workshop ist stark praxisorientiert und interaktiv gestaltet. Es erwartet Sie eine lebendige Mischung aus:
- Impulsvorträgen von Sebastian Baumann zur Einführung in die hypnosystemischen Konzepte.
- Live-Demonstrationen von Interventionen durch den Referenten.
- Praktischen Übungen in Kleingruppen, um die gelernten Techniken direkt anzuwenden und zu vertiefen.
- Fallbesprechungen und die Möglichkeit, eigene Fragen und Herausforderungen einzubringen.
- Experimentellem Lernen und Selbsterfahrung in einem geschützten Rahmen.
- Anregendem Austausch in der Gruppe.
Dieser Workshop bietet Ihnen eine wertvolle Kombination aus fundiertem theoretischem Wissen und direkt umsetzbaren, praxistauglichen Werkzeugen, um Klient:innen wirksam bei der Bewältigung von Ängsten zu unterstützen.
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an Fachpersonen aus Therapie und Beratung, die neue, wirksame und ressourcenorientierte Ansätze im Umgang mit Ängsten kennenlernen und anwenden möchten. Insbesondere geeignet für:
- Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen
- Ärzt:innen und Psychiater:innen
- Heilpraktiker:innen (Psychotherapie)
- Coaches und Berater:innen mit Klient:innen, die unter Ängsten leiden
- Sozialarbeiter:innen und Pädagog:innen in beratenden Funktionen
- Personen, die bereits erste Erfahrungen mit systemischen oder hypnotherapeutischen Ansätzen haben, aber auch Einsteiger:innen mit relevanter Grundausbildung sind willkommen.
Dozent/in
Zertifizierung
Alle Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung der wilob AG.
Termine
19./20.06.2026