Loading...

HJ26-2 Kurze Workshops

Neu

Hypnosystemische Wege zur Schmerzreduktion und -transformation

Entdecken Sie mit Eva Albermann hypnosystemische Techniken zur Schmerzreduktion und -transformation. Erlernen Sie als Therapeut:in oder Berater:in wirksame Strategien für Ihre Praxis.

Zur Anmeldung

Startdatum

15.10.2026

Anmeldeschluss

31.08.2026

Dozent/in

Albermann, Eva

Kosten

CHF 540

Termine

09.00 - 12.30 Uhr und 13.45 - 16.45 Uhr

Ort

Lenzburg

Inhalte

Schmerz verstehen, beeinflussen und transformieren – mit der Kraft der Hypnose.

Chronischer Schmerz kann das Leben stark beeinträchtigen. In diesem praxisorientierten Workshop „Hypnosystemische Wege zur Schmerzreduktion und -transformation“ zeigt Ihnen Eva Albermann, wie Sie die tiefgreifenden Möglichkeiten der Hypnose und hypnosystemische Ansätze nutzen können, um Menschen (und sich selbst) im Umgang mit Schmerz zu unterstützen. Lernen Sie, wie unbewusste Prozesse aktiviert werden können, um Schmerzempfindungen zu modulieren, die Lebensqualität zu verbessern und neue Perspektiven jenseits der Schmerzfixierung zu eröffnen. Dieser Workshop bietet Ihnen konkrete Werkzeuge und ein fundiertes Verständnis für die Arbeit mit Schmerzpatient:innen.

Das erwartet Sie:

  • Hypnosystemisches Schmerzverständnis: Einführung in das biopsychosoziale Modell des Schmerzes und wie hypnosystemische Prinzipien zur Schmerzbeeinflussung beitragen können.
  • Grundlagen der Hypnose in der Schmerztherapie: Erlernen Sie zentrale hypnotische Sprachmuster, Induktionstechniken und Trancephänomene, die gezielt zur Schmerzreduktion eingesetzt werden.
  • Spezifische hypnosystemische Interventionen: Praktische Übungen zu Techniken wie Dissoziation, Analgesie, imaginative Schmerztransformation, Arbeit mit inneren Anteilen und Aktivierung von Selbstheilungskräften.
  • Ressourcenaktivierung und Coping-Strategien: Wie Sie ungenutzte Stärken und Fähigkeiten der Klient:innen aufdecken und nutzbar machen, um den Umgang mit Schmerz zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern.
  • Umgang mit schwierigen Schmerzmustern: Strategien für scheinbaren „Widerstand“ oder festgefahrene Schmerzgewohnheiten und wie diese hypnosystemisch nutzbar gemacht werden können.
  • Selbsthypnose und Selbstwirksamkeit: Anleitungen zur Stärkung der Eigenkompetenz der Klient:innen im Selbstmanagement ihres Schmerzes.

Ziele

Nach diesem Workshop werden Sie in der Lage sein:

  • Ein hypnosystemisches Verständnis für Schmerzprozesse zu entwickeln.
  • Grundlegende hypnotische Techniken sicher und ethisch in der Schmerzbehandlung anzuwenden.
  • Spezifische hypnosystemische Interventionen zur Schmerzreduktion und -transformation einzusetzen.
  • Ressourcen und Selbstheilungskräfte bei Schmerzpatient:innen gezielt zu aktivieren.
  • Die Kommunikation mit Schmerzpatient:innen effektiver und ressourcenorientierter zu gestalten.
  • Ihre eigene Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit Schmerzthematiken deutlich zu stärken.

Methodik

Dieser Workshop legt großen Wert auf die praktische Anwendbarkeit der vermittelten Inhalte. Die Methodik ist eine dynamische Mischung aus:

  • Theoretischen Impulsen und Vermittlung des hypnosystemischen Hintergrundwissens.
  • Live-Demonstrationen von Interventionen durch Eva Albermann.
  • Intensiven Partner- und Kleingruppenübungen, um die Techniken direkt auszuprobieren und zu verinnerlichen.
  • Fallbeispielen aus der Praxis und gemeinsamen Erörterungen.
  • Selbsterfahrungselementen in einem geschützten Rahmen.
  • Fragen & Antworten, um individuelle Anliegen zu klären und den Transfer in die eigene Praxis zu sichern.

Dieser Workshop bietet eine einzigartige Gelegenheit, von Eva Albermanns Expertise zu profitieren und Ihr therapeutisches Handwerkszeug im Bereich Schmerzmanagement entscheidend zu erweitern.


Zielgruppe

Dieser Workshop „Hypnosystemische Wege zur Schmerzreduktion und -transformation“ richtet sich an Fachpersonen aus Therapie, Medizin und Beratung, die mit Klient:innen arbeiten, die unter akuten oder chronischen Schmerzen leiden, und ihr Repertoire um hypnosystemische und hypnotische Ansätze erweitern möchten. Er ist besonders geeignet für:

  • Ärzt:innen und Schmerztherapeut:innen
  • Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen
  • Heilpraktiker:innen (Psychotherapie)
  • Physiotherapeut:innen und Ergotherapeut:innen mit psychotherapeutischer Zusatzausbildung
  • Coaches und Berater:innen, die Klient:innen mit Schmerzthematiken begleiten
  • Alle, die ein grundlegendes Verständnis von Hypnose oder systemischen Ansätzen mitbringen und ihre Fähigkeiten in der Schmerzbehandlung vertiefen möchten.

Dozent/in


Zertifizierung

Alle Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung der wilob AG.


Termine

15./16.10.2026


    Anmeldung

    Ich melde mich definitiv für diese Veranstaltung an:

    • Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.
    • Ihre Anmeldung hat Gültigkeit, wenn der Talon bei uns eingetroffen und dies von uns bestätigt ist.
    To top