Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse *
Passwort *
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Verdachtsäusserungen von einem Elternteil gegen den anderen Elternteil auf sexuelle Übergriffe beim Kind, Gewaltanwendung, Suchtabhängigkeit oder psychische Probleme werden bei Trennungen oder Besuchsrechtsproblemen immer wieder geäussert.
Weiterlesen »
Der Lehrgang beinhaltet eine ausführliche Einführung in die Methoden, Grundlagen und die Anwendung des systemisch-ressourcenorientierten Ansatzes im Praxisalltag. Das systemisch-ressourcenorientierte Modell geht von einem Menschenbild aus, das Autonomie und Kompetenz der Ratsuchenden betont. Dementsprechend wird Beratung als gemeinsamer Prozess der Lösungsfindung verstanden. Klienten verfügen über Fähigkeiten und Ressourcen, die es ihnen ermöglichen, im Beratungsprozess Anliegen und Ziele zu formulieren und diese in ihren konkreten Lebenskontexten umzusetzen. Sie sind die Expertinnen und Experten ihres Lebens und ihrer Möglichkeiten. Der Beratungsprozess soll ihnen helfen, Zugang zu ihren Potentialen zu finden.
In den Seminaren „Lösungsorientiertes Arbeiten mit hochstrittigen Eltern“ steht das Modell der kindorientierten Elternberatung im Vordergrund, mit seinen Grundorientierungen (Haltung, Rollenverständnis usw.) und seinen methodischen Tools. In dem Weiterbildungs-/Supervisionshalbtag zum Thema "Arbeiten mit hochstrittigen Eltern" steht der Transfer der kindorientierten Elternberatung in die Praxis im Zentrum. Ausgangspunkt sind dabei die Fragen der Teilnehmer/innen.