Startdatum
04.05.2026Anmeldeschluss
31.03.2026Dozent/in
Kosten
CHF 540Termine
09.00 - 12.30 Uhr und 13.45 - 16.45 UhrOrt
LenzburgInhalte
Die von Gunther Schmidt entwickelte Hypnosystemik leistet als Meta-Konzept für jede Form der Beratung unschätzbar wertvolle Dienste. Die Fokussierung auf Kompetenzen und Potenziale, das wertschätzende sich Einlassen auf die Welt der Klient:innen und die kreative Nutzung unwillkürlicher Prozesse schulen gleichzeitig die Haltung von Beratenden und Supervisor:innen und geben ihnen konkretes Handwerkszeug.
In diesem zweitägigen Seminar Hypnosystemische Supervisionsmethoden werden zentrale Grundlagen des hypnosystemischen Ansatzes sowie konkrete Modelle und Methoden so vermittelt und erlebbar gemacht, dass sowohl Teilnehmende, die mit der Hypnosystemik schon vertraut sind, als auch für Menschen, die den Ansatz noch nicht kennen, für ihre Beratungs- und Supervisionspraxis profitieren können.
- Inhalte:
- Bedeutungsgebung, Kontextualisierung, Reframing und Priming
- Unwillkürliche Prozesse verstehen und nutzen
- Potenzialhypothese und Utilisationsprinzip
- Systematische Arbeit mit dem Seitenmodell und dem Erzeugen und Nutzen von Ambivalenzen
- Auftragsmuster, Kategorien von Klient:innen und Umgang mit Restriktionen
- Problem-/Lösungsgymnastik
- Rührei-Methode
- Probleme dekorieren
- Inhalte:
Ziele
Die Teilnehmenden:
- verstehen die Grundlagen des hypnosystemischen Ansatzes nach Gunther Schmidt im Kontext der Supervision
- können unwillkürliche Prozesse und emotional anspruchsvolle Situationen kompetenzfokussiert und wertschätzend pacen und für zieldienliche Lösungswege nutzen
- kennen zentrale hypnosystemische Modelle und Methoden, die für die Supervision besonders hilfreich sind, und haben diese anhand konkreter Fälle angewandt
Methodik
Kurzvortrag, kognitive und intuitive Methoden, Fallarbeit.
Dozent/in
Zertifizierung
Alle Teilnehmer:innen erhalten eine Kursbestätigung der wilob AG.
Das Seminar ist ein Teil der (hypno-) systemisch-lösungsorientierten Supervisionsweiterbildung (BSO anerkannt).
Termine
04./05.05.26