Die systemisch-ressourcenorientierte Konflikthaltung Konflikte konstruktiv lösen und das Miteinander stärken: In diesem praxisnahen Workshop erlernen Sie die systemisch-ressourcenorientierte Haltung und effektive Techniken für das Management von Konflikten. Weiterlesen »
Arbeiten mit narzisstischen Nöten in Therapie und Coaching Erfahren Sie, warum Interventionen ohne ein spezifisches Wissen, Erkennen und Wahrnehmen von narzisstischen Strukturen nur von kurzer Dauer sind. Weiterlesen »
Einführungskurs ins hypnosystemische Denken und Arbeiten In diesem Einsteigerseminar werden die grundlegenden Konzepte und wesentlichen Überlegungen des hypnosystemischen Arbeitens vorgestellt, in Übungen erlebt und reflektiert sowie deren Anwendung für verschiedene Kontexte besprochen. Weiterlesen »
„Klopfen mit dem System“ – Einfach wirksam bei komplexen Traumafolgen Entdecken Sie "Klopfen mit dem System": eine Weiterbildung in Potentialorientierter Traumatherapie. Lernen Sie ein systematisches Klopf-Szenario basierend auf PEP® für komplexe Traumafolgen und dissoziative Phänomene, das Selbstwirksamkeit fördert und leicht in den Alltag integrierbar ist. Weiterlesen »
Ich und die Anderen – Einführung ins Seitenmodell von Gunther Schmidt Der Workshop hat zum Ziel, Inhalte, Techniken und auch eigene Anteile im Kontakt mit dem Gegenüber zu erkennen und zu verinnerlichen. Weiterlesen »
Entscheidungsmanagement mit Bauch, Herz und Kopf Lerne, wie du Bauchentscheidungen, Emotionen und Ratio für nachhaltige Entscheidungen vereinst. Unser Workshop „Entscheidungsmanagement mit Bauch, Herz und Kopf“ nutzt das triadische Prinzip, um deine Authentizität und Selbstheilungskräfte zu stärken. Ideal für Coaches, Führungskräfte und alle, die ihre Entscheidungskompetenz verbessern möchten. Entdecke die embodimentale Teile-Arbeit für dich und deine Klienten. Weiterlesen »
ZRM® im Einzelcoaching Nun lernen Sie, Ihr Coaching Wissen wertvoll zu ergänzen und ZRM® in ihren Coachings erfolgreich einzubauen. Weiterlesen »
Glauben Sie ja nicht, wer Sie sind! Einführung in den Provokativen Ansatz Höfner hat verschiedene Formen provokativer Interventionen entwickelt, die man in praktisch jeden Beratungsstil erfolgreich einbauen kann. Weiterlesen »
Systemische Aufstellungsmethoden Ziel des Kurses ist es unterschiedliche systemische Aufstellungsmethoden für den beruflichen Kontext anzueignen. Weiterlesen »
Die Kunst des Konflikts Im Workshop "Die Kunst des Konflikts" zeigt Klaus Eidenschink neun Leitunterscheidungen, die es erlauben, Nutzen und Schaden von Konflikt und (!) Konsens zu beschreiben, zu erklären und zu verstehen. Weiterlesen »