Loading...

ZRM Einführungskurs

Oder melden Sie sich an, um auf Ihre gebuchten Kurse zuzugreifen.

Ausschreibung ZRM Einführungskurs

Sie durchlaufen den folgenden Workshop anhand eines persönlichen Themas und lernen dabei die Methodik des Zürcher Ressourcen Modells in Theorie und Praxis bestens kennen. Das ZRM ist ein Selbstmanagementtraining, das von Dr. Maja Storch und Frank Krause entwickelt wurde. Der Kurs verspricht einen abwechslungsreichen Mix aus Referaten, Arbeitsaufträgen und Einzelreflexionen.

Bitte drucken Sie die

ZRM Grundkurs Arbeitsblätter

vor dem Kursbeginn aus!

Inhalte ZRM Einführungskurs

Der Inhalt entspricht einem ZRM-Grundkurs. In diesem Training finden Sie heraus, was Sie im Moment wirklich wollen.
Sie klären in einer Standortbestimmung, was Ihnen in Ihrer aktuellen Lebenslage besonders wichtig ist und entscheiden, wohin Sie Ihre Aufmerksamkeit und Energie hinlenken wollen.
Sie erhalten einen Einblick in das neueste theoretische Wissen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über die Möglichkeit der Gestaltung und Veränderung psychischer Prozesse und persönlicher Handlungsmuster.

Gerne stellen wir Ihnen hier noch unser PowerPoint-Präsentation zur Verfügung:

PowerPoint-Präsentation ZRM Onlinekurs

Ziele

  • Sie lernen verträgliche, für Sie „stimmige“ Ziele zu entwickeln und erhöhen damit die Chance, diese auch umzusetzen
  • Sie werden angeleitet, Ihre eigenen Stärken und Möglichkeiten zu erkennen, diese wertzuschätzen und systematisch zu nutzen
  • Sie erweitern Ihr persönliches Handlungsrepertoire, was dazu beiträgt, dass Ihr Selbstbewusstsein – auch in schwierigen Situationen – gestärkt wird

Leitung

Ursula Fuchs, Eidg. anerkannte Psychotherapeutin, Systemisch-lösungsorientierte Therapeutin für Einzelne, Paare und Familien (Systemis.ch), Supervisorin & Coach & Organisationsberaterin (BSO), Master-Practitioner NLP und Mediatorin SDM in eigener Praxis, ZRM®-Trainerin, PSI-Kompetenzberaterin, Lehrbeauftragte an der Hochschule Luzern, Soziale Arbeit; Begründerin und Leiterin der wilob AG.

Lektionen

Lektion 2: Abhol- und Entspannungstrance

Länge: 45 MinutenAuthor: Angela FuchsKomplexität: Normal

Gerne folgt nun bereits die zweite Lektion. Bei dieser Lektion geht es um: Abhol- und Entspannungstrance Es ist ganz wichtig, dass Sie sich dabei entspannen und nicht unterbrochen werden und…

Lektion 3: Erklärungsvideo ZRM

Länge: 45 MinutenAuthor: Angela FuchsKomplexität: Normal

In dieser Lektion erfahren Sie durch zwei Erklärungsvideos mehr übers ZRM. Schauen Sie sich bitte dazu die zwei unten aufgeführten Videos von Maja Storch an von einem Vortrag an der…

Lektion 4: Somatische Marker

Länge: 45 MinutenAuthor: Angela FuchsKomplexität: Normal

In der vierten Lektion geht es um folgendes Thema: Somatische Marker Impuls: Somatische Marker (Theorie) Sehr gerne stellen wir Ihnen hiermit dieses Impulsreferat zur Verfügung: Somatische Marker Hier geht es…

Lektion 5: Ideenkorb um Bild

Länge: 45 MinutenAuthor: Angela FuchsKomplexität: Normal

In dieser Lektion arbeiten wir nun mit Ihrem ausgewähltes Bild. Bitte schauen Sie sich nun zuerst das nachfolgende Video von Ursula Fuchs und Maja Storch an: Ideenkorb Der Auftrag für…

Lektion 6: Affektbilanz

Länge: 45 MinutenAuthor: Angela FuchsKomplexität: Normal

Nun kommen wir zur Auswertung des Ideenkorbs Mithilfe der Affektbilanz. Dazu benötigen Sie nun Ihre gesammelten, aufgelisteten Wörter der Fremdgehirne zu Ihrem Bild. Schauen Sie dazu bitte das folgende Video…

Lektion 7: Zieltypen und Mottoziel

Länge: 45 MinutenAuthor: Angela FuchsKomplexität: Normal

In dieser Lektion geht es um Zieltypen und weiterhin um die Entwicklung Ihres eigenen Motto-Ziels. Zieltypen und Mottoziel Für das weitere Vorgehen folgt hier die nächste Videosequenz: Benötigt werden nun…

Lektion 1: Rubikon-Modell

Länge: 45 MinutenAuthor: Angela FuchsKomplexität: Normal

Wir freuen uns, Sie zur ersten online Lektion dieser Weiterbildung begrüssen zu dürfen. Vielen Dank, dass Sie den Kurs gebucht haben. Dies ist die erste Lektion. Die Lektionen beinhalten immer…

Lektion 10: Embodiment

Länge: 90 MinutenAuthor: Angela FuchsKomplexität: Normal

Passend zu Ihrem Bild und Ihrem Motto-Ziel-Satz fügen wir nun noch die körperliche Komponente hinzu. Dazu suchen Sie Ihr Makro- und Micro-Embodiment. Schauen Sie dazu bitte die beiden Videos: Embodiment…

Lektion 9: Erinnerungshilfe / Ressourcenpool

Länge: 45 MinutenAuthor: Angela FuchsKomplexität: Normal

Beim ZRM nutzen wir die neusten Erkenntnisse der Hirnforschung. Wir wissen nun, dass wir das neue, neuronale Netz nutzen und stärken müssen, um es auszubauen. Das können wir ganz einfach…

Lektion 11: Situationstypen A, B, C

Länge: 90 MinutenAuthor: Angela FuchsKomplexität: Normal

Je nach Situation erscheint es uns ganz einfach, unser Mottoziel anzuwenden. Es gibt Situationen, auf welche man sich vorbereiten kann. Aber es gibt auch solche, die gang plötzlich kommen und…

Lektion 12: Situationstyp B

Länge: 45 MinutenAuthor: Angela FuchsKomplexität: Normal

In der folgenden Lektion erhalten Sie einen genaueren Einblick, was zu tun ist, wenn der Situationstyp B eintrifft. Schauen Sie dazu bitte die zwei folgenden Videos: Teil 1: Situationstyp Teil…

Lektion 13: Situationstyp C

Länge: 45 MinutenAuthor: Angela FuchsKomplexität: Normal

Auch auf den Situationstyp C gehen wir noch genauer ein. Schauen Sie sich dazu bitte das folgende Video an: Gerne können Sie nun die Arbeitsblätter 22–25 bearbeiten.

Lektion 14: Wenn-Dann-Pläne

Länge: 90 MinutenAuthor: Angela FuchsKomplexität: Normal

Und schon sind Sie bei der letzten Lektion angelangt. Herzliche Gratulation. Wir hoffen, Sie haben viel Spass mit Ihrem Mottoziel! In dieser letzten Lektion geht es noch um die „Wenn-Dann-Pläne“.…

Kursauswertung & Test

Author: Angela Fuchs

Vielen Dank, dass Sie hier diesen Kurs bewerten, damit wir diesen laufend optimieren können. Auswertung ZRM Onlinekurs Und falls Sie nun noch Lust auf ein paar spielerische Testfragen haben, dürfen…

To top