Loading...

Das Entscheidende ist die Wahlmöglichkeit mit Dr. Gunther Schmidt

Oder melden Sie sich an, um auf Ihre gebuchten Kurse zuzugreifen.

Wir freuen uns, dass Sie die Weiterbildung „Das Entscheidende ist die Wahlmöglichkeit“ mit Unterlagen und Videosequenzen mit Dr. Gunther Schmidt gebucht haben.

Der Kurs ist in mehrere Lektionen aufgeteilt. Jede Lektion beinhaltet zwei Videosequenzen (jeweils Gespräch und Kommentar) und manchmal Arbeitsblätter, Skripts und PowerPoint-Präsentationen. All dieses Material ist sicherlich hilfreich beim spielerischen beantworten der Testfragen.

Sie alleine bestimmen, wann, wie lange und wo Sie lernen. Wichtig ist es, dass Sie Freude dabei haben und wir Sie inspirieren können.

Ziel

Durch diesen umfassenden Online-Kurs lernen Sie anhand eines Therapiegespräches Schritt um Schritt die Anwendungen und die Prämissen des hypnosystemischen Ansatzes kennen.

Inhalte

• Typische Schritte eines Erstinterview, z.B. Zielorientierung
• Kybernetik 2. Ordnung
• Aufbau des Beratungssystems
• Konstrukt Menschen als multiple Wesen / verschiedene Anteile / Seiten
• Zielfokussierende Interventionen (bei negativen Zielen: was anstelle von?)
• Problemverständnis im hypnosystemischen Ansatz
• Frageangebot des Therapeuten/der Beraterin als wichtige unterschiedsbildende Massnahme
• Aussagen zu unterschiedlichen Sichtweisen zwischen Dr. Gunther Schmidt und Steve de Shazer
• Reframing, z.B. der Bewertung des sogenannt problematischen Verhaltens
• Unterschiede erarbeiten, ins Bewusstsein rufen zwischen Problem- und Lösungsmuster und diese körperlich verankern
• Pacing, Leading, Utilisation nach Milton Erickson
• Transparenz und Produkteinformation
• Steuerungskompetenz aufbauen, Wahlmöglichkeiten schaffen, Problem-Lösungsmuster aufzeigen
• Mit Erinnerungshilfen sicherstellen, dass Veränderung passiert

Dozent in den Videos

Dr. med. dipl. rer. pol. Gunther Schmidt, Leiter Milton-Erickson-Institut Heidelberg, Mitbegründer u. Lehrtherapeut der Intern. Gesellschaft für systemische Therapie, Ausbildner und 2. Vorsitzender der Milton-Erickson -Gesellschaft f. klinische Hypnose, Gründer der Systelios Klinik.

Skript

Gerne stellen wir Ihnen hier vorab das Skript zur Verfügung:

Skript Wahlmöglichkeiten

Lektionen

Lektion 15: Wahlmöglichkeit

Länge: 45 MinutenAuthor: wilob AGKomplexität: Normal

Hier folgt zum Abschluss noch ein sehr wichtiges Thema: Micro-MovementSystematisches Wissen – HirnforschungAbrunden – was anfangen, das Alte ist automatisiert, das Neue ist ein feines Pflänzchen, das gepflegt werden muss…

Lektion 14: Wahlmöglichkeit

Länge: 90 MinutenAuthor: wilob AGKomplexität: Normal

Finden Sie hier mehr Infos über: Forschungsexperiment für Forscherteam (Mutter und Tochter): Anspruch von perfektionistischen Anteil ist… (Was macht einen Unterschied, Apfel fällt nicht so weit vom Stamm)Transfer in den…

Lektion 13: Wahlmöglichkeit

Länge: 45 MinutenAuthor: wilob AGKomplexität: Normal

In dieser Lektion geht es um: Körpersprache – KörperhaltungEhrenrunde ins Unerwünschte (kann passieren, mach extra, was du nicht wünschst) => du hast Wahlmöglichkeit!Führungskraft für ihr inneres SzenarioIntervention muss auch alltagstauglich…

Lektion 12: Wahlmöglichkeit

Länge: 45 MinutenAuthor: wilob AGKomplexität: Normal

In dieser Lektion 12 geht es um folgende Themen: KörperhaltungDie Atmungunbewusste, unwillkürliche ProzesseInterventionen: Menüangebot: Klientin wählt spielerische Art der Symptombeschreibungwillentlich gesteuert – ausgehend davon, dass wir mit mehreren Seiten unterwegs…

Lektion 11: Wahlmöglichkeit

Länge: 90 MinutenAuthor: wilob AGKomplexität: Normal

Produkteinformation; Wie weit weg man ist (nicht so nah, wenn es ungünstig ist). Bringt Nähe rein (wie nah – wie weit). SkalaTransparenzKonzepte, Embodiment, Hirnforschung und Milton EricksonAusnahme vom Problemkompetentes Unbewusstsein,…

Lektion 10: Wahlmöglichkeit

Länge: 90 MinutenAuthor: wilob AGKomplexität: Normal

Fokus auf bisherige LösungsversucheUmgang mit sich selbst, mit Misserfolg. Was ist hilfreich, was nicht? Was sind die Auswirkungen?Unwillkürliche Prozesse – Restriktionen (kann damit nicht umgehen, was sind die Auswirkungen?) Und…

Lektion 8: Wahlmöglichkeit

Länge: 45 MinutenAuthor: wilob AGKomplexität: Normal

Hier geht es um das Thema: Die Aufgabe, wie könntest du dich zur Steuerungskraft machen, die Anträge von den verschiedenen FraktionenEin sehr anteilnehmender Mensch – Bezug zu Berater, Therapeuten, das…

Lektion 1 Wahlmöglichkeit:

Länge: 45 MinutenAuthor: wilob AGKomplexität: Normal

Wir freuen uns, Sie zur ersten online Lektion dieser Weiterbildung begrüssen zu dürfen. Vielen Dank, dass Sie den Kurs gebucht haben. Dies ist die erste Lektion von insgesamt 15 Lektionen.…

Lektion 7: Wahlmöglichkeit

Länge: 45 MinutenAuthor: wilob AGKomplexität: Normal

Wir freuen uns sehr, in der Lektion 7 etwas über folgende Themen zu erfahren: Skalierung als Orientierungdurchschnittlicher Tag – wo einstufen?differenzierte Zielvorstellungen weiter differenzierenwelche Fähigkeiten sind bei der Klientin längst…

Lektion 6: Wahlmöglichkeit

Länge: 45 MinutenAuthor: wilob AGKomplexität: Normal

In der Lektion 6 geht es um Folgendes: neutrale Stimmung 1 TV wäre optimal. 2 TV = Wahlmöglichkeit. Mehrere Fernseher zu haben heisst, ich kann mit diesen unterschiedlich umgehenpermanentes immer…

Lektion 5: Wahlmöglichkeit

Länge: 45 MinutenAuthor: wilob AGKomplexität: Normal

Bei der fünften Lektion erfahren Sie etwas über: Klientin ist sehr konzentrationsfähig – muss aber PEP drin sein – plötzlich entsteht ein anderes Bild: Lena ist sehr konzentrationsfähig, lässt sich…

Lektion 4: Wahlmöglichkeit

Länge: 45 MinutenAuthor: wilob AGKomplexität: Normal

In der vierten Lektion geht es um Situationen, wo es jetzt schon gut läuft. D.h. wir pendeln zwischen Problem- und Lösungsmuster hin und her. schauen beide Muster an. Es gilt:…

Lektion 3: Wahlmöglichkeit

Länge: 120 MinutenAuthor: wilob AGKomplexität: Normal

Bei der dritten Lektion geht es um folgende Inhalte: Es gibt mehrere Seiten / Variationen: manchmal in gewünschter Weise, manchmal in weniger erhofften FormTemperamentvolle junge Frau: Es gilt die Balance…

Lektion 2: Wahlmöglichkeit

Länge: 45 MinutenAuthor: wilob AGKomplexität: Normal

Gerne folgt nun bereits die zweite Lektion. Inhalte der 2. Sequenz: Klärung wessen Anliegen, AuftragsmusterThema Bewertung (nicht nur Nervensäge)SeitenmodellMutter als Co-Therapeutin (klar nicht Interaktion Mutter & Tochter problematisieren. Fokus auf…

To top