Loading...

Blog

Pacing: Die Kunst der Verbindung – und ein ganz besonderer Gruss an Gunther Schmidt zum 80. Geburtstag!

Im Herzen des Hypnosystemischen Ansatzes, den wir massgeblich Gunther Schmidt verdanken, stehen Verbindung und Beziehung im Zentrum. Sie sind nicht nur theoretische Konzepte, sondern die Grundpfeiler, auf denen wir erfolgreiche Kommunikation und positive Veränderungen aufbauen können. Eines der kraftvollsten Instrumente, um diese tiefe Verbindung herzustellen, ist das Pacing. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, und wie können wir ihn nutzen, um unsere Wirklichkeit im Sinne Gunther Schmidts aktiv zu gestalten?

Pacing: Auf einer Wellenlänge mit dem Gegenüber

Pacing bedeutet im Grunde, sich auf die Ebene des anderen zu begeben – seine Welt zu betreten, um eine echte Brücke des Verständnisses zu bauen. Es geht darum, die Sprache, die Körpersprache, die Emotionen und sogar die Denkmuster des Gegenübers sensibel aufzunehmen und zu spiegeln. Ziel ist es, ein Gefühl der Gemeinsamkeit und des Vertrauens zu schaffen, die Distanz zu überbrücken und eine tiefe, empathische Verbindung aufzubauen. Es ist die Kunst, sich so anzupassen, dass der andere spürt: „Dieser Mensch versteht mich.“

Gunther Schmidt: Ein Meister des Pacing – auch mit Humor!

Wer das Privileg hatte, an einem Kurs mit Gunther Schmidt teilzunehmen, weiss, dass er Pacing nicht nur lehrt, sondern auch lebt. Er ist ein wahrer Meister darin, scheinbar mühelos eine Verbindung zu jedem Einzelnen herzustellen, oft mit einem Augenzwinkern und viel Humor.

Ich erinnere mich an eine Szene, die exemplarisch für Gunthers einzigartige Fähigkeit steht, Pacing spielerisch einzusetzen: Ein Teilnehmer beschrieb seine innere Haltung mit den Worten: „Ich sitze hier und fühle mich total unwohl.“ Gunther, der die Körpersprache des Teilnehmers genau beobachtete, reagierte prompt mit einem Lächeln: „Ah, ich sehe, Sie sitzen da und fühlen sich unwohl. Dann werde ich mich auch mal unwohl setzen.“ Und ehe man sich versah, nahm Gunther die gleiche, leicht unbeholfen wirkende Körperhaltung ein, spiegelte den Gesichtsausdruck des Teilnehmers und sass da – ebenfalls scheinbar „unwohl“. Der Teilnehmer konnte nicht anders, als herzhaft zu lachen. In diesem Moment war die Spannung gelöst, die Distanz überbrückt und eine sofortige, tiefere Verbindung hergestellt. Das ist Gunther pur: authentisch, empathisch und immer wieder überraschend.

Pacing in der Praxis: Über die Therapie hinaus

Die Prinzipien des Pacing sind nicht nur in therapeutischen oder beratenden Kontexten von unschätzbarem Wert, sondern finden auch in unserem Alltag vielfältige Anwendung. Ob in persönlichen Beziehungen, bei Verhandlungen oder in schwierigen Gesprächssituationen: Indem wir uns auf unser Gegenüber einstimmen und dessen Sprache, Körpersprache und Emotionen spiegeln, können wir Missverständnisse reduzieren, Spannungen abbauen und die Kommunikation erheblich verbessern. Pacing ist eine Brücke, die wir bauen können, um Empathie zu zeigen und ein Umfeld des Verständnisses zu schaffen.

Ein besonderer Anlass: Gunther Schmidts 80. Geburtstag und ein Video voller Wertschätzung

Dieses tiefgreifende Verständnis von Verbindung, das Gunther Schmidt uns lehrt, wird besonders deutlich, wenn man sieht, wie viele Menschen er im Laufe seiner Karriere inspiriert und berührt hat. Am 19. Juli 2025 feiert Gunther Schmidt seinen 80. Geburtstag, und wir vom wilob sind unglaublich dankbar für seine Präsenz und seinen Einfluss.

Für uns ist Gunther weit mehr als nur ein Beiratsmitglied, das unser Institut inhaltlich prägt. Er ist die pulsierende Seele unseres Hauses, der mit über 30 Seminartagen im Jahr unser wilob mit Leben füllt. Sein unerschütterliches Vertrauen in das wilob und seine bedingungslose Unterstützung waren und sind ein entscheidender Motor für unsere gemeinsame Reise.

Aus diesem besonderen Anlass haben sich viele Dozierende und Wegbegleiter des wilob zusammengetan, um Gunther eine ganz besondere Freude zu machen: Wir haben herzliche Geburtstagsgrüsse aufgenommen und zu einem Video zusammengeschnitten – eine kleine Hommage an einen grossartigen Menschen, Visionär und Meister der Verbindung. Die persönlichen Worte und Anekdoten, die wir gesammelt haben, sind berührend und humorvoll zugleich und zeigen auf wunderbare Weise, wie Gunther mit seiner einzigartigen Art Menschen erreicht und inspiriert.

Schau dir hier das Geburtstagsgruss-Video für Gunther an!

Fazit: Unsere Wirklichkeit gemeinsam gestalten – mit Pacing und Gunthers Inspiration

Der Hypnosystemische Ansatz und insbesondere das Pacing bieten uns ein kraftvolles Instrumentarium, um Verbindungen herzustellen und Beziehungen zu stärken. Indem wir die Distanz zwischen uns und anderen überbrücken, schaffen wir eine tiefere Basis für Verständnis und Zusammenarbeit. Ganz im Sinne von Gunther Schmidts berühmtem Zitat: „Die Wirklichkeit ist nicht etwas, das wir finden, sondern etwas, das wir erschaffen.“ Durch achtsames Pacing können wir unsere Wirklichkeit aktiv gestalten und eine Welt der tieferen Verbindung und des gegenseitigen Verständnisses schaffen.

Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag, lieber Gunther! Deine Lehren und dein Wirken sind ein unschätzbares Geschenk, das uns alle befähigt, unsere Beziehungen und unsere Welt bewusster zu gestalten.

To top