Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse *
Passwort *
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Allgemein Blog Blog
12. Oktober 2023 / 12. Oktober 2023 von Gunther Schmidt
Aus hypnosystemischer Sicht wird das jeweilige Erleben (hauptsächlich auf unwillkürlicher Ebene) eines Menschen durch ihn selbst erzeugt. Man kann diese «Erlebnisproduktion» beschreiben als «ebnen» eines Netzwerks von Erlebniselementen. Dazu gehören z.B. die Art, wie man etwas beschreibt, wie man es benennt, erklärt, bewertet usw. Diese Prozesse der Art der Beschreibung usw. beeinflussen aber auf unbewusster, […]
Weiterlesen »
Schlagworte
Ziel der Weiterbildung „Hypnosystemische Organisationsentwicklung“ ist es, dass Sie nach erfolgreichem Abschluss gemäss den Prämissen und Techniken des hypnosystemischen Therapiekonzeptes nach Dr. Gunther Schmidt als Organisationsberater:in durchstarten.
Allgemein Blog
14. Juni 2023 / 14. Juni 2023 von Angela Fuchs
Andrea Köhler-Ludescher & Stefan Geyerhofer (SG) Watzlawick hielt den Menschen oft einen Spiegel vor, sodass sie über ihr tragisch anmutendes Alltagsleben auch lachen konnten. Er tat das, ohne belehrend zu wirken; denn auch über sich selbst konnte der Geschichtenerzähler gut lachen, was ihn für sein Publikum sympathisch machte. Prolog Neben seinem Humor und Mut zeichnete […]
15. März 2023 / 15. März 2023 von Gunther Schmidt
Interview mit Gunther Schmidt Du bezeichnest in einem Interview von 2016 in der Psychologie heute Burnout als Kompetenz. Wie kann eine Krankheit eine Kompetenz sein? Das ist dann doch sehr provokativ. GUNTHER SCHMIDT Natürlich könnte man suggerieren, dass ich die Erschöpfung und das Leiden der betroffenen Personen nicht ernst nehme. Aber tatsächlich möchte ich die […]
28. November 2022 / 28. November 2022 von wilob AG
Klient:innen, die auf der Suche nach Unterstützung sind, müssen selber herausfinden, was für sie die passende Therapieform sein könnte. Wir kennen verschiedene anerkannte Therapieverfahren. Diese Therapiearten unterscheiden sich in ihrem Verständnis darüber, wie psychische Erkrankungen entstehen und in ihrem Behandlungsfokus. Auch werden andere Behandlungstechniken angewendet. Psychoanalyse und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie In diesen Therapieformen geht man […]
15. August 2022 / 15. August 2022 von wilob AG
Die Zeit rast. Der Sommer ist schon wieder vorbei, schon bald backen wir wieder Weihnachtskekse. Grund, um einen Blick zurückzuwerfen. Und Ursula Fuchs, CEO der wilob AG, zu fragen, was es in den vergangenen (über 23) wilob-Jahren für Wunder gab, welche Ziele erfüllt und auf welche Ressourcen vertraut wurden. Das wilob bezeichnet sich als systemisch-ressourcenorientiertes […]
8. September 2022 / 8. September 2022 von Angela Fuchs
Vom 3. bis 7. April 1991 wurde in Heidelberg mit einem Symposium „Das Ende der grossen Entwürfe und das Blühen systemischer Praxis“ gefeiert. Klar: zum heutigen Zeitpunkt erhält man Tausende oder gar Millionen von Ergebnissen bei der Suche nach „systemisch“ im World-Wide-Web. Bis zu dieser Tagung war dieser Begriff jedoch noch relativ unbekannt. 1991 war […]
Das Seminar Methodenkoffer zur Arbeit mit Jugendlichen und ihren Eltern soll an Hand von konkreten Beispielen diesen bewussten Fokuswechsel in der Arbeit mit Jugendlichen aufzeigen und spezifische Probleme der Jugendarbeit, sowie kreative Lösungsideen aufzeigen. Aufbauend auf den Arbeiten von Thomas Hegemann und Ben Furman („Ich Schaff‘s“) auf den Arbeiten von Matthew Selekman (USA) und den am IST weiterentwickelten Methoden zur Therapie Jugendlicher sollen Fragen der Beziehungsgestaltung, Zielarbeit und Kooperation mit Schule und Eltern erörtert werden. Außerdem schauen wir auf die Bedeutung von Hoffnung und Zutrauen und wie wir in der Therapie und Beratung Veränderungsmotivation unterstützen können, welche Rolle Humor spielt, wieso es oft HelferInnen braucht, warum Jugendliche einen Nutzen aus der Arbeit haben wollen und warum Erfolge gefeiert werden sollen?
Fürchte Dich nicht – so sehr! Systemische Therapie bei Ängsten und Panikattacken Der Workshop gibt im ersten Teil die Möglichkeit, sein eigenes Verständnis von Ängsten und Panikattacken zu reflektieren und fachlich qualifiziert zu ergänzen. Davon ausgehend sollen Erklärungsmodelle, Methoden und Techniken systemischer Therapie in ihrer spezifischen Anwendung bei Ängsten und Panikattacken demonstriert und an Hand […]
In diesem sehr praxisbezogenen Seminar möchten wir wirkungsvolle Teilekonzept demonstrieren und erklären, welchen Wirkkonzepten in der hypnotherapeutischen Teile-Arbeit sie folgen. Die Forschung der letzten Jahre konnte eindrucksvoll zeigen, das jenseits der wichtigen therapeutischen Beziehung zwischen Klient und Therapeut in der Therapie Wirkfaktoren zu finden sind, die man unbedingt kennen sollte. Wir werden dabei auf die Konzepte der „korrigierenden emotionalen Neuerfahrung“, die „Duale Aufmerksamkeit“, die „Gedächtnis-Rekon-solidierung“ (Kohärenztherapie) und die Bedeutung der „Defaultmodus-Netzwerke“ eingehen.
Blog
3. März 2020 / 23. Dezember 2022 von Gunther Schmidt
Auszug aus dem Vortrag von Dr. Gunther Schmidt (wilob Jubiläumstagung), wiedergegeben von Angela Fuchs „Suchen, das ist das Ausgehen von alten Beständen und das Finden-Wollen von bereits Bekanntem. Finden, das ist das völlig Neue. Alle Wege sind offen und was gefunden wird, ist unbekannt. Es ist ein Wagnis, ein heiliges Abenteuer. Die Ungewissheit solcher Wagnisse […]
Wir gehen davon aus, dass sich das sogenannte „Ich“, aus unterschiedlichen Persönlichkeitsanteilen zusammensetzt. So im Aussen, in dem wir Rollen übernehmen sowie im Innen, wenn wir bspw. mit unseren Gefühlen und Emotionen im Kontakt sind. Wenn wir in uns hineinhören, finden wir dort selten nur eine einzige „Stimme”, die sich zu einer bestimmten Situation oder einem Thema zu Wort meldet. Vor allem, wenn wir vor wichtigen Entscheidungen stehen, sind da häufig mindestens zwei sehr unterschiedliche Seiten, die sich oft erst einmal nicht miteinander vereinbaren lassen. Dies widerspiegelt sich dann als eine Ambivalenz. Multivalenzen zeigen sich dann, wenn verschiedene innere Anteile/Seiten, die uneinig sind was nun für die „Gesamtperson“ das Beste ist, um die „jeweilige Sichtweise“ buhlen. Dabei setzen diese alles daran, um auf unsere Kommunikation (denken und fühlen) sowie unser Handeln Einfluss zu nehmen. Der Umgang mit Ambivalenzen wie auch Multivalenzen ist einer der zentralen Punkte dieses Workshops.
25. Mai 2019 von Gunther Schmidt
Sie interessieren sich für den Workshop Ressourcenorientierte Hilfe für Klient:innen mit traumatischen Erlebnissen? Posttraumatische Belastungsstörungen (PTSD) und Traumata sind weltweit ein beliebter Trend in der Psychotherapie. Die lösungs- und ressourcenorientierte Therapie ist in der Regel eher zukunfts- als vergangenheitsorientiert. So kann man sich fragen, ob ein solcher Ansatz überhaupt geeignet ist, um Menschen zu helfen, die unter psychischen Problemen leiden, von denen man annimmt, dass sie ihre Wurzeln in der Vergangenheit haben.
Die angebotenen Inhalte können in therapeutischen und beratenden Kontexten bei Angstphänomenen, Sucht- und Konfliktdynamiken sowie Erschöpfungserleben wirksam genutzt werden.
Sie möchten mehr Hypnosystemische Körperpsychotherapie in Erfahrung bringen? Wenn wir davon ausgehen, dass Sprache Wirklichkeit schafft, so beginnt eine hypnosystemische Körperpsychotherapie schon in der Bewusstwerdung der eigenen Beschreibungen und Bedeutungsgebungen der unwillkürlichen Körperrückmeldungen (häufig auch Symptome genannt). Gehen wir weiter davon aus, dass der Körper der engste Kooperationspartner in unserem Leben ist und Symptome grundsätzlich […]
Im Seminar werden eine Fülle von Impact-Techniken für verschiedene Fragestellungen, Störungsbilder und Konzepte so vermittelt, dass man sie sofort und effektiv in der eigenen Arbeit nutzen kann. Ausserdem werden die Strukturen und Elemente von Impact-Techniken so transparent gemacht, dass man daraus ableiten kann, wie man für die aktuelle Situation mit dem individuellen Patienten eine passende Impact-Technik entwickelt.
Wagen Sie das Experiment, sich einzulassen in eine lösungsorientierte Reflexion der gemachten Erfahrungen nach der Ausbildung bei Dr. Gunther Schmidt? Hier gibt es neue Impulse für den Berufsalltag!