Im Gespräch am wilob Sommerfest mit Martin Kägi (von LiloLearn) hat Dr. Gunther Schmidt, der Begründer des Hypnosystemischen Ansatzes, seine einzigartige Perspektive auf lebenslanges Lernen geteilt.
Warum fällt uns das Lernen manchmal so schwer? Gunther Schmidt hat eine klare Antwort: Lernen bedeutet, unser gewohntes Weltbild infrage zu stellen. Neue Informationen können irritierend wirken, weil sie alte Gewohnheiten und Denkweisen herausfordern. Genau deshalb betont er die immense Bedeutung des sozialen Austauschs.
Allein zu lernen, kann mühsam sein. Doch der Dialog mit anderen beschleunigt den Erkenntnisgewinn ungemein. Durch den Austausch von Perspektiven erkennen wir Unterschiede, verstehen Zusammenhänge und festigen unser Wissen.
Konkrete Methoden, um diesen Prozess zu meistern:
- Aktiver Austausch: Lernen Sie durch Diskussionen, nicht nur durch Zuhören.
- Kritisches Denken: Hinterfragen Sie, was Sie lernen, um alte und neue Informationen besser zu vernetzen.
- Praktische Anwendung: Nutzen Sie Wissen, statt es nur zu speichern. Experimentieren Sie.
- Kontinuierliche Reflexion: Überlegen Sie regelmäßig, was Sie gelernt haben, um Lücken zu schließen.
- Anpassungsfähigkeit: Seien Sie offen für Veränderungen und bereit, alte Denkweisen zu überdenken.
Lernen ist kein einsamer Prozess. Es ist ein lebendiger, interaktiver Weg, der uns nicht nur beruflich, sondern auch persönlich wachsen lässt.
Sich gemeinsam mit Ihnen auf diese Lernreise zu begeben, ist für uns ein grosses Geschenk. Das wilob Gartenfest hat uns gezeigt, wie wichtig für uns dabei der aktive Austausch ist. Danke an alle!
(Fotos und Videoaufnahmen: Mario Stauffer)