Loading...

HJ26-2 Kurze Workshops

Neu

Hypnosystemik – embodied

Hypnosystemik – Embodied: Die Weisheit des Körpers nutzen, um unbewusste Lösungen in komplexen Systemen zu entfalten.

Zur Anmeldung

Startdatum

26.08.2026

Anmeldeschluss

30.06.2026

Dozent/in

Scherrer, Stephan

Kosten

CHF 540

Termine

09.00 - 12.30 Uhr und 13.45 - 16.45 Uhr (am letzten Tag bis 15.45 Uhr)

Ort

Lenzburg

Inhalte

Die Weisheit des Körpers nutzen, um unbewusste Lösungen in komplexen Systemen zu entfalten.

Inhalte

Dieser Aufbaukurs richtet sich an Teilnehmer:innen, die bereits fundierte Grundkenntnisse und praktische Erfahrungen mit dem hypnosystemischen Ansatz gesammelt haben. Der Fokus liegt auf der Vertiefung differenzierter Interventionsstrategien, der Integration des Embodiment-Ansatzes und der Anwendung in herausfordernden Kontexten.

  • Vertiefung von Trance-Arbeit und Ressourcenaktivierung:
    • Verfeinerung der Arbeit mit unbewussten Kompetenzen und Ressourcen, auch in scheinbar ausweglosen Situationen.
    • Erkennen und Utilisieren spezifischer Problem- und Lösungstrancen im Beratungs-Prozess.
  • Embodiment und körperliche Intelligenz in der Hypnosystemik:
    • Neurobiologische Grundlagen von Emotionen, Kognitionen und Verhalten und deren Verknüpfung mit dem Körper.
    • Gezielte Nutzung körperlicher Empfindungen (Somatische Marke) als Zugang zu inneren Prozessen und zur Lösungsfindung.
    • Körperorientierte Interventionen zur Verankerung von Lösungen und zur Bearbeitung traumatischer Erfahrungen (falls im Rahmen des Kurses angemessen).
  • Arbeit mit komplexen Systemen und Dynamiken:
    • Umgang mit hartnäckigem Widerstand und Ambivalenzen verstanden als wertvolle Beiträge von nicht berücksichtigten Bedürfnissen.
    • Interventionen bei verstrickten Familien- oder Teamdynamiken.
    • Bearbeitung von Generationen- und Loyalitätsthemen aus hypnosystemischer Sicht.
  • Spezifische Interventionsstrategien und Musterunterbrechung:
    • Erarbeiten individueller «Interventionsdesigns» jenseits von Standardtechniken.
    • Einsatz von humorvollen und spielerischen Elementen zur Entwicklung festgefahrener Muster.
    • Strategien zur Förderung von Selbstwirksamkeit und Autonomie.
  • Supervision und Fallarbeit:
    • Vertiefte Bearbeitung eigener Fälle und Interventionsstrategien.
    • Feedback zur Verfeinerung der eigenen hypnosystemischen Haltung und Praxis.
    • Umgang mit Transferexperimenten und der Integration des Gelernten in den Berufsalltag.

Ziele

Die Teilnehmer:innen sollen nach dem Kurs in der Lage sein:

  • Komplexe hypnosystemische Interventionen situationsgerecht und flexibel anzuwenden.
  • Die körperliche Dimension (Embodiment) bewusst in ihre hypnosystemische Arbeit zu integrieren.
  • Effektive Lösungsansätze für herausfordernde und festgefahrene systemische Dynamiken zu entwickeln.
  • Die eigene hypnosystemische Haltung weiter zu verfeinern und zu vertiefen.
  • Das Erlernte eigenverantwortlich in ihren spezifischen Arbeitskontext zu transferieren und weiterzuentwickeln.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an ein breites Spektrum von Fachleuten und Personen, die an den Grundlagen und Arbeitsprinzipien des hypnosystemischen Ansatzes interessiert sind, darunter:

  • Psychologinnen und Psychologen
  • Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
  • Ärztinnen und Ärzte
  • Theologinnen und Theologen
  • Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter
  • Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen
  • Lehrerinnen und Lehrer
  • Führungskräfte

Dozent/in


Zertifizierung

Alle Kursteilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung der wilob AG.


Termine

26./27.08.2026


    Anmeldung

    Ich melde mich definitiv für diese Veranstaltung an:

    • Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.
    • Ihre Anmeldung hat Gültigkeit, wenn der Talon bei uns eingetroffen und dies von uns bestätigt ist.
    To top