Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse *
Passwort *
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Psychische Traumatisierungen von Kindern und Jugendlichen sind häufig. Bereits die Bremer Jugendstudie hat Ende der Neunziger Jahre ergeben, dass etwa ein Viertel der befragten Jugendlichen potentiell traumatische Erfahrungen machen. Die Zahlen dürften durch die gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 20 Jahre, insbesondere eine Zunahme an Gewalthandlungen in verschiedenen sozialen Kontexten, zugenommen haben.
Weiterlesen »
Fürchte Dich nicht – so sehr! Systemische Therapie bei Ängsten und Panikattacken Der Workshop gibt im ersten Teil die Möglichkeit, sein eigenes Verständnis von Ängsten und Panikattacken zu reflektieren und fachlich qualifiziert zu ergänzen. Davon ausgehend sollen Erklärungsmodelle, Methoden und Techniken systemischer Therapie in ihrer spezifischen Anwendung bei Ängsten und Panikattacken demonstriert und an Hand […]
In der Arbeit mit Menschen mit Traumafolgestörungen ist Ressourcenaktivierung, Selbstregulation und Stabilisierung ein wesentlicher Bestandteil.
Leidet jemand unter massiven Ängsten oder Panikattacken oder Zwangsproblemen, erleben sich Betroffene meist als ohnmächtiges, hilfloses, ausgeliefertes Opfer. Dies stellt auch Therapeut:innen vor schwierige Herausforderungen, da sie mit starker Hoffnungslosigkeit, Apathie, Resignation usw. konfrontiert werden. Traumatische Erlebnisse erzeugen oft innerpsychische Konflikte: In den drei embodimentalen Zentren Bauch, Herz und Kopf bilden sich unterschiedliche Reaktionshaltungen, wie: […]