Das Karussell der Empörung Erleben Sie den Konfliktmanagement-Experten Arist von Schlippe live und lernen Sie, wie Sie aus dem "Karussell der Empörung" aussteigen können. Weiterlesen »
„Klopfen mit dem System“ – Einfach wirksam (nicht nur) bei komplexen Traumafolgen Entdecken Sie "Klopfen mit dem System": eine Weiterbildung in Potentialorientierter Traumatherapie. Lernen Sie ein systematisches Klopf-Szenario basierend auf PEP® für komplexe Traumafolgen und dissoziative Phänomene, das Selbstwirksamkeit fördert und leicht in den Alltag integrierbar ist. Weiterlesen »
Hypnosystemische Teilearbeit und Ego State Therapie Die Arbeit mit inneren Anteilen ist ein Ansatz, der sich im Umgang mit einer Vielfalt von Problemen als sehr hilfreich und zielführend erweist. Weiterlesen »
Hochkonflikthafte Paarbeziehungen – paartherapeutische Perspektiven In diesem Workshop erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die Dynamik hochkonflikthafter Beziehungen und erlernen praktische Interventionen, um Konflikte zu deeskalieren, Kommunikation zu verbessern und die Beziehung zu stärken. Weiterlesen »
Ich und die Anderen – Einführung in das Seitenmodell von Gunther Schmidt Der Workshop hat zum Ziel, Inhalte, Techniken und auch eigene Anteile im Kontakt mit dem Gegenüber zu erkennen und zu verinnerlichen. Weiterlesen »
Integrative Verfahren und Instrumente in Beratung & Coaching In diesem Praxis.- und Trainingskurs erwerben die Teilnehmer:innen fundiertes Wissen der integrativen Verfahren und der Instrumente in Beratung und Coaching. Weiterlesen »
Entscheidungsmanagement entfalten mit dem Triadischen Prinzip Lerne die Teile-Arbeit und Aufstellungen mit dem triadischen Prinzip (Bauch, Herz, Kopf). Stärke Autonomie, Beziehung und Sicherheit – für tiefe, nachhaltige Veränderungen in Coaching und Therapie, besonders bei Traumata. Weiterlesen »
ZRM® im Einzelcoaching Sie möchten Ihr Wissen erweitern und ZRM® im Einzelcoaching anwenden? Weiterlesen »
Glauben Sie ja nicht, wer Sie sind! Einführung in den Provokativen Ansatz Höfner hat verschiedene Formen provokativer Interventionen entwickelt, die man in praktisch jeden Beratungsstil erfolgreich einbauen kann. Weiterlesen »