Wir freuen uns, dass Sie die Weiterbildung „Kurzzeittherapie – in der Suchttherapie“ mit Unterlagen und Videosequenzen mit Dr. Luc Isebaert gebucht haben.
Der Kurs ist in mehrere Lektionen aufgeteilt. Jede Lektion beinhaltet mindestens eine Videosequenz (insgesamt 28 Videos) mit Dr. Luc Isebaert. Im Anschluss an vereinzelte Lektionen finden Sie interessante Kursunterlagen, die Ihnen bei der Beantwortung der Testfragen helfen können.
Sie alleine bestimmen, wann, wie lange und wo Sie lernen. Wichtig ist es, dass Sie Freude dabei haben und wir Sie inspirieren können.
Die lösungsorientierte Kurzzeittherapie hat sich als einer der wirksamsten Ansätze in der Suchttherapie erwiesen. Dieses Therapiemodell, wie es in Brügge und Milwaukee entwickelt wurde, basiert auf der Wiederherstellung der Wahlfreiheit des Patienten; auf das Entwickeln neuer Gewohnheiten; und auf die Wertschätzung der Eigenressourcen des Patientensystems.
Ziel
Basierend auf den theoretischen Grundlagen des Brügge-Modells werden die lösungs- und wahlorientierten Techniken eingeübt.
Inhalte
- Die Brügge-Flowchart
- Semantische Wahl und Entscheidungswahl
- Problem Talk versus Solution Talk
- Wie Wahlfreiheit zu fördern
- Gewohnheiten und wie sie zu ändern sind
- Abstinenz und kontrolliertes Trinken
- Ein Überlebungskitt für sinkende TherapeutInnen
Dozent
Die Videos und die Kursunterlagen sind mit Dr. Luc Isebaert über mehrere Wochen entstanden. Luc Isebaert, Dr. med., 1941-2019, war Chefarzt der psychiatrischen und psychosomatischen Abteilung im St. Jans Hospital in Brügge; Vorsitzender der Korzybski-Institute in Brügge, Utrecht und Paris; Vorm. Sekretär der Europäischen Gesellschaft für Kurztherapie. Er war Begründer des „Brügge Modells“ für eine lösungsorientierte Behandlung von Alkoholikern. Autor von div. Büchern (Pour une Thérapie Brève, Drink Wijzer – ein Selbsthilfebuch für Leute mit Alkoholproblemen).
Lektionen
Lektion 9: Gewohnheiten (Pathos)
Lektion 2: Grundannahmen
Gerne folgt nun bereits die zweite Lektion. Bei dieser Lektion geht es weiterhin um: Grundannahmen Gerne folgt hier ein Skript zur Suchttherapie: Skript Suchttherapie
Lektion 3: Probleme – Lösungen, Rollenspiel Alkoholikerin
Bei der dritten Lektion erfahren mir mehr darüber: Probleme – LösungenRollenspiel Alkoholikerin Ändern von Trinkgewohnheiten Übung kontrolliertes Trinken Gerne folgt hier die Videosequenz dazu: Hier folgt noch ein Artikel, wo…
Lektion 4: Was hilft in der Psychotherapie
In der vierten Lektion geht es um folgendes Thema: Was wirklich hilft in der Psychotherapie Im folgenden Video erwähnt Luc den Dodo-Effekt. Inwiefern ist dieser wichtig für den Therapieerfolg? Saul…
Lektion 5: Paradigma, Metamodell
Bei der letzten Lektion erfahren Sie etwas über: ParadigmaMetamodell Vielen Dank für Ihre Kursteilnahme! Wir hoffen sehr, diese Weiterbildung inspiriert Sie und macht Ihnen Freude.
Lektion 6: Wahrnehmung
In der Lektion 6 geht es um Folgendes: WahrnehmungUmgang mit RealitätWie wünsche ich zu leben? Gerne starten wir diese Lektion mit einem Arbeitsblatt, das Sie gerne ausfüllen dürfen: Übung ältere…
Lektion 7: Theorie der Gewohnheiten
Wir freuen uns sehr, in der Lektion 7 etwas über die Theorie der Gewohnheiten zu erfahren. Gerne weisen wir hier wieder auf ein Buchkapitel aus dem Buch Kurzzeittherapie hin: Buchauszug…
Lektion 8: Ethos
Hier geht es um das Thema: Ethos
Lektion 1: Grundannahmen
Wir freuen uns, Sie zur ersten online Lektion dieser Weiterbildung begrüssen zu dürfen. Vielen Dank, dass Sie den Kurs gebucht haben. Dies ist die erste Lektion von insgesamt 19 Lektionen.…
Lektion 11: Rollenspiel depressive Frau
Gerne folgt hier das Rollenspiel mit einer depressiven Frau:
Lektion 10: Rollenspiel Hubert
In der Lektion 10 widmen wir uns einem Rollenspiel. Bei Rollenspiel geht es um einen süchtigen Mann. Gerne stellen wir Ihnen hier vorab ein Arbeitsblatt zur Verfügung: Arbeitsblatt hilfreiche Fragen…
Lektion 12: Kundenbeziehungen, Rollenspiel Peters
In dieser Lektion 12 geht es um folgende Themen: KundenbeziehungenRollenspiel Ehepaar Peters – Alkoholiker
Lektion 13: Rollenspiel wasserfallsprechende Klientin
In dieser Lektion geht es um das Rollenspiel mit einer „wie ein wasserfallsprechende“ Klientin:
Lektion 14: Fall Meyer mit Diskussion
Zum Einstieg in die Lektion 14 verweisen wir wieder auf das Buch Kurzzeittherapie: Buchauszug Kurzzeittherapie (Luc Isebaert: „Meine Grundregel war; wenn ich in einer Sitzung nicht wenigstens einmal zusammen mit…
Lektion 15: fundamentale Unsicherheit
Hier folgt ein sehr wichtiges Thema: fundamentale Unsicherheit
Lektion 16: Rollenspiel Messie
Hier folgt ein Rollenspiel von einem Messie:
Lektion 17: fundamentale Bedürfnisse
Bereits kommen wir zur 17 Lektion und damit zum Thema: Fundamentale Bedürfnisse Gerne stellen wir euch hier eine weitere PowerPoint-Präsentation zum Thema Zufriedenheit zur Verfügung: Wissenschaft der Zufriedenheit Und wie…
Lektion 18: Anorexia
Diese Lektion widmet sich dem Thema Anorexia: Gerne möchten wir zum Ende der Weiterbildung noch ein Dokument zur Verfügung stellen, wo es speziell um die Behandlung von Rückfällen geht: Skript…
Kursauswertung Suchttherapie
Danke für’s Ausfüllen!