Loading...

HJ26-1 Kurze Workshops

Entscheidungsmanagement mit Bauch, Herz und Kopf

Lerne, wie du Bauchentscheidungen, Emotionen und Ratio für nachhaltige Entscheidungen vereinst. Unser Workshop „Entscheidungsmanagement mit Bauch, Herz und Kopf“ nutzt das triadische Prinzip, um deine Authentizität und Selbstheilungskräfte zu stärken. Ideal für Coaches, Führungskräfte und alle, die ihre Entscheidungskompetenz verbessern möchten. Entdecke die embodimentale Teile-Arbeit für dich und deine Klienten.

Zur Anmeldung

Startdatum

10.04.2026

Anmeldeschluss

28.02.2026

Dozent/in

von Witzleben, Gabriela

Kosten

CHF 600

Termine

09.00 - 12.30 Uhr, 13.45 - 16.45 Uhr (letzter Tag bis 15.45 Uhr)

Ort

Lenzburg

Inhalte

Wenn es um Entscheidungen geht, dann entstehen oft folgende Fragestellungen: Folgst du der Stimme Deines Herzens, setzt Du auf die Bauchentscheidung oder schaltest Du besser den Kopf ein?

Das triadische Prinzip bietet ein innovatives Aufstellungsformat, das sich auf drei Kernbedürfnisse konzentriert und somit auf die Kompetenz aller drei Zentren setzt!

– Bauch: Autonomie

– Herz: Beziehung

– Kopf: Sicherheit

Im Workshop „Entscheidungsmanagement mit Bauch, Herz und Kopf“ erfährst du, wie du das triadische Prinzip nutzen kannst, um Bauch, Herz und Kopf zu personalisieren und von den Vorteilen aller drei Kompetenzen zu profitieren. Du lernst ein Konzept der embodimentalen Teile-Arbeit kennen, das sich als wirkungsvoll für nachhaltige Entscheidungen und Veränderungen für dich und deine Klient:innen bewährt hat.

Workshop-Inhalte

  • Sicher und passgenau mit Bauch, Herz und Kopf kommunizieren.
  • Die ABS-Logik der drei Kernbedürfnisse als Struktur nutzen.
  • Entscheidungen mit dem zirkulären embodimentalen Perspektivwechsel beleuchten.
  • Echtzeitalterfokussierung für nachhaltige Entscheidungen
  • Die eigene Version etablieren für mehr Authentizität

Ziele

Der Workshop „Entscheidungsmanagement mit Bauch, Herz und Kopf“ zielt darauf ab, dass die Teilnehmenden:

  • Fundierte Entscheidungen treffen: Sie lernen, wie sie Bauchgefühl, emotionale Aspekte und rationale Überlegungen integrieren, um kohärente und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
  • Die „triadische“ Entscheidungsfindung anwenden: Sie verstehen das Konzept der drei Zentren (Bauch für Autonomie, Herz für Beziehung, Kopf für Sicherheit) und können diese Kompetenzen gezielt für ihre Entscheidungen nutzen.
  • Effektiv mit ihren inneren Anteilen kommunizieren: Sie entwickeln die Fähigkeit, sicher und passgenau mit ihren „inneren Stimmen“ (Bauch, Herz, Kopf) zu kommunizieren.
  • Ein innovatives Arbeitsmodell nutzen: Sie werden mit dem Konzept der „embodimentalen Teile-Arbeit“ vertraut gemacht und lernen, wie es für persönliche und berufliche Entscheidungen eingesetzt werden kann.
  • Perspektivwechsel aktiv einsetzen: Sie können den zirkulären embodimentalen Perspektivwechsel anwenden, um Entscheidungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und ihre Komplexität zu erfassen.
  • Authentizität in Entscheidungen fördern: Sie lernen, ihre eigene Version zu etablieren, um authentischere und persönlich stimmigere Entscheidungen zu treffen.
  • Nachhaltige Veränderungen initiieren: Sie erwerben Werkzeuge, um nicht nur einzelne Entscheidungen, sondern auch längerfristige Veränderungen für sich selbst und, falls zutreffend, für ihre Klienten zu gestalten.

Zielgruppe

Dieser Workshop mit G. von Witzleben richtet sich an alle Personen, die ihre Entscheidungsfindung verbessern und bewusster gestalten möchten. Dazu gehören insbesondere:

  • Einzelpersonen in Entscheidungssituationen: Menschen, die vor wichtigen persönlichen oder beruflichen Entscheidungen stehen und sich dabei sicherer fühlen möchten.
  • Coaches, Berater und Therapeuten: Fachpersonen, die ihre Klienten bei Entscheidungsprozessen unterstützen und neue, innovative Methoden in ihre Arbeit integrieren möchten.
  • Führungskräfte und Teamleiter: Personen in leitenden Positionen, die täglich Entscheidungen treffen müssen und dabei sowohl rationale als auch intuitive und relationale Aspekte berücksichtigen wollen.
  • Personen in Veränderungsprozessen: Menschen, die aktiv an persönlichen oder beruflichen Veränderungen arbeiten und dafür nachhaltige Entscheidungsstrategien entwickeln möchten.
  • Alle, die Selbstkenntnis vertiefen möchten: Interessierte, die ein tieferes Verständnis für ihre inneren Entscheidungsprozesse entwickeln und ihre eigene Authentizität stärken wollen.

Dozent/in


Zertifizierung

Alle Teilnehmenden vom Workshop „Entscheidungsmanagement mit Bauch, Herz und Kopf“ erhalten ein Zertifikat der wilob AG.


Termine

10./11.04.2026


    Anmeldung

    Ich melde mich definitiv für diese Veranstaltung an:

    • Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.
    • Ihre Anmeldung hat Gültigkeit, wenn der Talon bei uns eingetroffen und dies von uns bestätigt ist.
    To top