Startdatum
13.03.2026Anmeldeschluss
31.01.2026Dozent/in
Kosten
CHF 600Termine
09.00 - 12.30 Uhr und 13.45 - 16.45 Uhr (am letzten Tag bis 15.45 Uhr)Ort
LenzburgInhalte
Wir gehen davon aus, dass sich das sogenannte „Ich“, aus unterschiedlichen Persönlichkeitsanteilen zusammensetzt. So im Aussen, in dem wir Rollen übernehmen sowie
im Innen, wenn wir bspw. mit unseren Gefühlen und Emotionen im Kontakt sind. Wenn wir in uns hineinhören, finden wir dort selten nur eine einzige „Stimme”, die sich zu
einer bestimmten Situation oder einem Thema zu Wort meldet.
Vor allem, wenn wir vor wichtigen Entscheidungen stehen, sind da häufig mindestens zwei sehr unterschiedliche
Seiten, die sich oft erst einmal nicht miteinander vereinbaren lassen. Dies widerspiegelt sich dann als eine Ambivalenz.
Multivalenzen zeigen sich dann, wenn verschiedene innere
Anteile/Seiten, die uneinig sind was nun für die „Gesamtperson“ das Beste ist, um die „jeweilige Sichtweise“ buhlen. Dabei setzen diese alles daran, um auf unsere Kommunikation
(denken und fühlen) sowie unser Handeln Einfluss zu nehmen. Der Umgang mit Ambivalenzen wie auch Multivalenzen ist einer der zentralen Punkte dieses Workshops.
Folgendes Buch wird als Vertiefung zum Workshop empfohlen: Jochen Peichl (2018): Einführung in die hypnosystemische Teiletherapie (Carl-Auer Compact) Taschenbuch.
Ziele
Ziel des Workshops ist die Inhalte, Techniken und auch zum Teil die eigenen Anteile im Kontakt mit unseren Gegenübern zu verinnerlichen. Dabei werden unterschiedliche Methoden
vorgestellt und vermittelt sowie ein „kurzer“ Theoriebezug zur Arbeit mit Anteilen/Seiten vermittelt.
Der Workshop orientiert sich auf den Praxisbezug und hat den Anspruch,
unmittelbar danach mit der Anteilearbeit in der eigenen Praxis beginnen zu können.
Für Personen, welche bereits mit dem Anteile-/Seitenmodell arbeiten, kann dieser Workshop für
eine Vertiefung der Anteilearbeit dienlich sein.
Zielgruppe
Fachpersonen die mit Kindern- und Jugendlichen oder Erwachsenen arbeiten und/oder Personen, die etwas mehr über sich und Ihre inneren Seiten/Anteile erfahren möchten.
Vorkenntnisse in systemischer Beratung/Therapie, Gesprächstherapie oder Hypnose sind von Vorteil, jedoch nicht Voraussetzung. Das Seminar orientiert sich an den Konzepten von Dr. G.
Schmidt und seinem hypnosystemischen Seitenmodell.
Dozent/in
Zertifizierung
Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten alle Teilnehmer:innen eine Kursbestätigung der wilob AG.
Der Kurs ist vom SKJP anerkannt – Themenbereich 3 (16 EH).
Termine
13./14.03.2026