Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse *
Passwort *
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Der Lehrgang beinhaltet eine ausführliche Einführung in die Methoden, Grundlagen und die Anwendung des systemisch-ressourcenorientierten Ansatzes im Praxisalltag. Das systemisch-ressourcenorientierte Modell geht von einem Menschenbild aus, das Autonomie und Kompetenz der Ratsuchenden betont. Dementsprechend wird Beratung als gemeinsamer Prozess der Lösungsfindung verstanden. Klienten verfügen über Fähigkeiten und Ressourcen, die es ihnen ermöglichen, im Beratungsprozess Anliegen und Ziele zu formulieren und diese in ihren konkreten Lebenskontexten umzusetzen. Sie sind die Expertinnen und Experten ihres Lebens und ihrer Möglichkeiten. Der Beratungsprozess soll ihnen helfen, Zugang zu ihren Potentialen zu finden.
Weiterlesen »
Der Lehrgang CAS wilob systemisch-ressourcenorientierte:r Berater:in beinhaltet eine ausführliche Einführung in die Methoden, Grundlagen und die Anwendung des systemisch-ressourcenorientierten Ansatzes im Praxisalltag. Das systemisch-ressourcenorientierte Modell geht von einem Menschenbild aus, das Autonomie und Kompetenz der Ratsuchenden betont. Dementsprechend wird Beratung als gemeinsamer Prozess der Lösungsfindung verstanden. Klienten verfügen über Fähigkeiten und Ressourcen, die es ihnen ermöglichen, im Beratungsprozess Anliegen und Ziele zu formulieren und diese in ihren konkreten Lebenskontexten umzusetzen. Sie sind die Expertinnen und Experten ihres Lebens und ihrer Möglichkeiten. Der Beratungsprozess soll ihnen helfen, Zugang zu ihren Potentialen zu finden.
Allgemein Blog
20. Mai 2022 / 28. November 2022 von wilob AG | Kommentar schreiben
Vielleicht haben Sie es gelesen, die Erfolgsfirma Netflix gibt Entlassungen bekannt: Wegen Krieg, Inflation, Wettbewerb. Die Entlassungen von rund 150 „tollen Kollegen“ seien „hauptsächlich durch die Bedürfnisse des Unternehmens und nicht durch die individuelle Leistung“ begründet. Netflix gilt als Firma, die ihren Erfolg auf #Firmenkultur begründet. Als im Jahr 2001 die Dotcom-Blase platzte, musste Netflix-Gründer […]
Schlagworte
Der Blick über den systemischen Tellerrand macht uns aufmerksam auf die Entwicklung der Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT) und ihr Potential für Coaching. Und so entwickelten wir das Akzeptanz- und Commitment-Coaching (ACC): Dies ist ein achtsamkeitsorientierter Ansatz und gleichzeitig Booster für das Veränderungspotential/die Wirksamkeit verschiedener Ansätze in der Coachingpraxis.
In Krisenzeiten entstehen für Organisationen und deren Führungspersonen vielfältige Belastungsproben. Um diese gut zu meistern müssen die Menschen konfliktfähig sein und die Organisationen konfliktresistent. Was das bedeutet wird theoretisch dargestellt und an Praxisbeispielen illustriert. Ziele Die Teilnehmer:innen lernen die Voraussetzungen kennen für die Konfliktfähigkeit der Mitarbeitenden und für Konfliktfestigkeit der Organisation und für deren Zusammenwirken. […]