Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse *
Passwort *
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Lust auf lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern? „Ich schaffs!“ ist ein spielerisches und lösungsorientiertes Programm für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. „Ich schaffs!“ – das berühmte Mut-Mach-Programm – unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, selbst gesteckte Ziele zu erreichen und Probleme durch das Erlernen von Fähigkeiten zu bewältigen, wie z.B. die Angst vor Prüfungen, […]
Weiterlesen »
Resilienz ist seit ein paar Jahren in aller Munde. Die Ratgeber überschlagen sich mit originellen Titeln! Wie kommt es zu dazu? Wir sind zunehmend beruflich und privat gefordert, mit schnellen Veränderungen zurecht zu kommen, die eine oder andere Krise zu meistern sowie mit Stress und Druck erfolgreich umzugehen. Resilienten Menschen gelingt dies deutlich leichter als anderen. Lernen Sie den Resilienzzirkel nach dem Bambus-Prinzip® kennen! Der Resilienzzirkel umfasst verschiedene Kompetenzfelder, die gezielt trainiert werden können: Akzeptanz und Realitätsbezug, Improvisation und Lernbereitschaft, Optimismus und positive Grundhaltung, Lösungsorientierung und Zukunftsgestaltung, Selbstmanagement und Selbstverantwortung sowie Beziehungs- und Netzwerkarbeit. Dieser Workshop vermittelt kleine theoretische Inputs zu diesen Bereichen und schafft mit unterschiedlichsten Übungen einen aktiven, lebendigen Experimentierraum für die Stärkung der eigenen Resilienz und die Entwicklung von mehr Humor und Gelassenheit im Alltag.
Sie interessieren sich für den Workshop Ressourcenorientierte Hilfe für Klient:innen mit traumatischen Erlebnissen? Posttraumatische Belastungsstörungen (PTSD) und Traumata sind weltweit ein beliebter Trend in der Psychotherapie. Die lösungs- und ressourcenorientierte Therapie ist in der Regel eher zukunfts- als vergangenheitsorientiert. So kann man sich fragen, ob ein solcher Ansatz überhaupt geeignet ist, um Menschen zu helfen, die unter psychischen Problemen leiden, von denen man annimmt, dass sie ihre Wurzeln in der Vergangenheit haben.