Blog Ben Furman: Mit Humor und Kreativität zur Lösung von Problemen 14. Mai 2024 von Angela Fuchs Im Gegensatz zur traditionellen Therapie, die sich oft auf die Analyse von Problemen und Ursachen konzentriert, legt Furman seinen Fokus auf die Stärken und Ressourcen seiner Klienten sowie auf die gewünschte Zukunft. Weiterlesen » Ben Furmann Berühmtheit Fähigkeiten ich schaff's Psychotherapie
Blog Psychotherapeutische Möglichkeiten… 8. März 2024 von wilob AG In dieser Erzählung – dem dritten einer inhaltlich an psychotherapeutischer Praxis und Theorie orientierten Reihe, die Jürgen Hargens ein wenig selbstironisch als „nicht-fachliche Fachbücher“ bezeichnet - arbeiten psychotherapeutische ExpertInnen und Betroffene, die sog. KlientInnen, die Hargens als „kundige Menschen“ bezeichnet, daran, unterstützendes psychotherapeutisches Tun zu erweitern, etwas andere, manchmal ungewöhnliche Wege zu gehen und Gewissheiten infrage zu stellen. Kein Fachbuch, sondern eine einfühlsame und gut lesbare Erzählung als Anregung über psychische Probleme und ihren Umgang nachzudenken – gerichtet an jeden interessierten Menschen. Weiterlesen » Fachbuch Hargens Möglichkeiten Psychotherapie Trafo
Blog Paul Watzlawick – Person, Leben und Werk 14. Juni 2023 von Angela Fuchs Watzlawick hielt den Menschen oft einen Spiegel vor, sodass sie über ihr tragisch anmutendes Alltagsleben auch lachen konnten. Er tat das, ohne belehrend zu wirken; denn auch über sich selbst konnte der Geschichtenerzähler gut lachen, was ihn für sein Publikum sympathisch machte. Weiterlesen » Anleitung zum Unglücklichsein Hypnosystemisch Mailänder Gruppe Milton Erickson Palo Alto Psychotherapie Systemisch Watzlawick Wirklichkeit
Blog Systemisch = Konstruktivismus & Systemtheorie 15. Mai 2023 von wilob AG von Dr. René Hess Der Begriff «systemisch» wird in beraterischen und therapeutischen Kontexten inflationär verwendet. Leider! Ich bin der Ansicht, dass systemische Beratung oder Therapie weder eine Frage des Settings (Einzel- oder Mehrpersonensetting), noch des methodischen Vorgehens (Entspannungstechniken, mit Klienten Lift fahren, usw.) ist. Die Entstehung des systemischen Ansatzes kommt einem Paradigmenwechsel gleich, also einem […] Weiterlesen » Haltung Hess Konstruktivismus Psychotherapie Ressource Systemisch Systemtheorie
Blog Burnout ist eine Kompetenz 15. März 2023 von Gunther Schmidt Was schützt gegen ein Burnout? GUNTHER SCHMIDT antwortet auf diese Frage: Wichtig ist die innere Einstellung. Gut geschützt ist, wer mit einer solchen Arbeitseinstellung rangeht; ich tue, was ich kann, und was ich heute nicht schaffe, erledige ich morgen. Auch deshalb spreche ich von Burnout als Kompetenz. Es ist doch etwas Positives, wenn Menschen nicht nur an ihren eigenen Vorteil denken, sondern auch Verantwortung für andere und für höhere Ziele übernehmen. Gebende Beziehungen sind extrem wichtig sind für eine funktionierende Gesellschaft und das persönliche Wohlergehen. Entscheidend ist, wieder in Balance zu kommen. Weiterlesen » Burnout Gunther Schmidt Hypnosystemisch Kompetenz Psychotherapie Ressource Systelios Systemisch
Blog Die Stressachse 8. November 2022 von wilob AG Stresserkrankungen entstehen nicht durch ein zuviel an Stress sondern durch ein zu wenig an Erholung, oder durch eine Erholung, die selbst eher Stress erhöhend als Stress verarbeitend ist. Zudem spielt hier eine Rolle, dass genetische und biographische Erfahrungen die Stressachse vulnerabilisieren können. Weiterlesen » Cortisol endokrine Drüse Hormone Hypothalamus Mentha Psychotherapie Stress Stressachse Stressreaktion Weiterbildungsinsitut wilob
Blog Das wilob Modell kurz erklärt! 8. April 2022 von wilob AG | Kommentar schreiben Das wilob Modell begründet unser professionelles Handeln auf vier Ebenen: Das Modell macht wertvolle Aussagen zur Beziehungsgestaltung und zur Haltung zwischen Therapeut:in und Klient:in. Im zweiten Kreis folgen die methodischen Schritte, die in einer professionellen Beratung gemacht werden müssen: Die Bestimmung der Ausgangslage => gefolgt von der Ressourcenanalyse => der Zieldefinition => und der Interventionsplanung. Im dritten Kreis wird geklärt, was ich als Therapeut:in tun muss, damit es gelingt, einen Selbstorganisationsprozess anzuregen. Dr. Schiepek benannte hier die generischen Prinzipien, damit wichtige Veränderung passiert. Zur Vervollständigung gibt das Modell auch noch wider, was in der Psychotherapie (nach Klaus Grawe) wirkt . Weiterlesen » Beratungsmodell Psychotherapie Ursula Fuchs wilob Modell
Blog Das systemische Denken und die lösungsorientierte Beratung 8. April 2022 von Ursula Fuchs | Kommentar schreiben Autorin: Ursula Fuchs Das systemische Denken wird unterschiedlich definiert und verstanden, so von Schlippe und Schweitzer in ihrem Lehrbuch (vgl. 1996, S. 49). Für die einen bedeutet „systemisch“ ein ganzheitlicher Blickwinkel oder Beschreibungen darüber, wie Alles mit Allem vernetzt ist. Für andere klingt systemisch nach technokratisch, „kein Platz für Gefühle“, eine Art Werkstatt für menschliche […] Weiterlesen » Definition Eidg. anerkannt Institut lösungsorientiert Psychotherapie Systemisch wilob
Blog Single Session Therapy 18. November 2021 von wilob AG | 2 Kommentare zu Single Session Therapy Michael F. Hoyt, Ph.D. [2] SST („Einzelsitzungs-Therapie“) ist eine Therapie, bei der jede Sitzung als einmalige, abgeschlossene Sitzung verstanden wird, in der Erwartung, dass es nur diese einzige therapeutische Sitzung gibt (Talmon, 1990). Es handelt sich um eine Therapie, die von Anfang an bewusst als eine einzige Sitzung (SST) verstanden wird. Es ist keine Therapie, […] Weiterlesen » Carl Auer Verlag Jürgen Hargens Michael F. Hoyt Psychotherapie Single Session Therapy Systemisch Weiterbildung wilob
Blog Zufriedenheit und deren Faktoren 19. August 2020 von Angela Fuchs Artikel (Zufriedenheit und deren Faktoren) erschienen am 4.07.2020 in der Luzerner Zeitung (von Katja Fischer De Santi). Gekürzt und zusammengefasst vom Team der wilob AG. Der Soziologe Martin Schröder hat sich in seinem neuen Buch die Frage gestellt: «Wann sind wir wirklich zufrieden?» Für die Antwort hat er sich durch 600’000 Befragungen gekämpft und gibt […] Weiterlesen » Eidg. anerkannte Psychotherapieweiterbildung Glück Psychologie Psychotherapie Weiterbildung Zufriedenheit