Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse *
Passwort *
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Verdachtsäusserungen von einem Elternteil gegen den anderen Elternteil auf sexuelle Übergriffe beim Kind, Gewaltanwendung, Suchtabhängigkeit oder psychische Probleme werden bei Trennungen oder Besuchsrechtsproblemen immer wieder geäussert.
Weiterlesen »
In den Seminaren „Lösungsorientiertes Arbeiten mit hochstrittigen Eltern“ steht das Modell der kindorientierten Elternberatung im Vordergrund, mit seinen Grundorientierungen (Haltung, Rollenverständnis usw.) und seinen methodischen Tools. In dem Weiterbildungs-/Supervisionshalbtag zum Thema "Arbeiten mit hochstrittigen Eltern" steht der Transfer der kindorientierten Elternberatung in die Praxis im Zentrum. Ausgangspunkt sind dabei die Fragen der Teilnehmer/innen.
Blog
18. November 2021 / 25. Februar 2022 von wilob AG | Kommentar schreiben
Am Giving Tuesday dreht sich alles darum, zu geben und Gutes zu tun. Der #GivingTuesday findet dieses Jahr am 30. November statt und wird international bereits zum 10. Mal gefeiert. Das coole daran? Jede:r kann mitmachen! Nicht immer geht es um Konsum, oft kann man schon mit einfachen Gesten etwas Geben und andere glücklich machen. […]
Schlagworte
Der Kurs "Systemische Supervisionsformate" vermittelt praxisorientiert systemisch-lösungsfokussierte Formate, die am SySt-Institut von Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer aufgrund logischer Grundprinzipien entwickelt wurden, und gerade auch für Supervisionsprozesse enorm hilfreiche Dienste leisten. Die Inhaltsfalle (Semantik) ist in vielen Beratungsprozessen eine latente Gefahr– auch in der Supervision. Umso hilfreicher ist es, mit Formaten arbeiten zu können, die sich auf die Struktur einer Fragestellung fokussieren und dadurch den Blick aller Beteiligten auf das für Lösungsideen Wesentliche lenken – die Syntax der Fragestellung.