Hochkonflikthafte Paarbeziehungen – paartherapeutische Perspektiven In diesem Workshop erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die Dynamik hochkonflikthafter Beziehungen und erlernen praktische Interventionen, um Konflikte zu deeskalieren, Kommunikation zu verbessern und die Beziehung zu stärken. Weiterlesen »
Ich und die Anderen – Einführung in das Seitenmodell von Gunther Schmidt Ziel des Workshops ist die Inhalte, Techniken und auch zum Teil die eigenen Anteile im Kontakt mit unseren Gegenübern zu verinnerlichen. Weiterlesen »
Integrative Verfahren und Instrumente in Beratung & Coaching In diesem Praxis.- und Trainingskurs erwerben die Teilnehmer:innen fundiertes Wissen der integrativen Verfahren und der Instrumente in Beratung und Coaching. Weiterlesen »
Die embodimentale Aktivierung innerer Anteile mit dem triadischen Prinzip In Zuge der Kombination der Teile-Arbeit mit Aufstellungsansätzen hat sich die Prozessarbeit mit den drei Zentren – Bauch, Herz und Kopf – (BHK) als ein strukturiertes, komplexitätsreduzierendes Format bewährt. Erfahren Sie in diesem Workshop mehr darüber. Weiterlesen »
Systemische Supervisionsformate Der Kurs "Systemische Supervisionsformate" vermittelt praxisorientiert systemisch-lösungsfokussierte Formate, die am SySt-Institut von Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer aufgrund logischer Grundprinzipien entwickelt wurden, und gerade auch für Supervisionsprozesse enorm hilfreiche Dienste leisten. Weiterlesen »
Ressourcenorientierte Hilfe für Klient:innen mit traumatischen Erlebnissen Im Workshop "Ressourcenorientierte Hilfe für Klient:innen mit traumatischen Erlebnissen" werden Sie lernen, wie Sie die lösungsorientierte Therapie effektiv zur Unterstützung von Klient:innen mit Traumafolgen einsetzen können. Weiterlesen »
ZRM® im Einzelcoaching Sie möchten Ihr Wissen erweitern und ZRM® im Einzelcoaching anwenden? Weiterlesen »
Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen Theres Steiner stellt in diesem Workshop kreative Ideen und Methoden vor, um die Prinzipien und Prämissen lösungsorientierter Praxis in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erfolgreich anzuwenden. Weiterlesen »
Glauben Sie ja nicht, wer Sie sind! Einführung in den Provokativen Ansatz Höfner hat verschiedene Formen provokativer Interventionen entwickelt, die man in praktisch jeden Beratungsstil erfolgreich einbauen kann. Weiterlesen »
Persönlichkeitswelten Der Workshop "Persönlichkeitswelten" bietet eine abwechslungsreiche und praxisorientierte Lernerfahrung, die den Teilnehmer:innen wertvolle Erkenntnisse und neue Fähigkeiten für den Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten vermittelt. Weiterlesen »