Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse *
Passwort *
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Allgemein Blog
28. Januar 2023 / 28. Januar 2023 von wilob AG
Pädagogische Aspekte der Salutogenese können folgendermassen zusammengefasst werden: Es gilt also, aktive Bewältigungsstrategien bei sich selbst zu erkennen und einzusetzen, statt eine passive Versorgungshaltung einzunehmen. Das Konzept der Salutogenese sollte als Herausforderung in einem Prozess des lebenslangen Lernens verstanden werden. Antonovsky ging von einer Stabilität des Kohärenzgefühls im Erwachsenenalter aus. Entgegen dieser Annahme weisen Studien […]
Weiterlesen »
Schlagworte
28. November 2022 / 5. Dezember 2022 von wilob AG
The future is not a result of choices among alternative paths offered by the present, but a place that is created-created first in the mind and will, created next in activity The future is not some place we are going to, but one we are creating”. John Schaar, Political Scientist, University of Santa Clara. ‘Intervenire’ […]
Im Arbeitsalltag des Beraters und Therapeuten gewöhnen wir uns an bewährte Strategien und Interventionen, diese Stabilität schränkt uns in unserem Experimentieren oft ein. Ziel des Seminars ist es mit einem großen Strauß an Interventionsmethoden sich auszuprobieren, vieles aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und neue Methoden für den beruflichen Kontext sich anzueignen. Es soll den Teilnehmer ermutigen ihr vorhandenes Potential vielfältiger zu erweitern und zu entfalten.
Die angebotenen Inhalte können in therapeutischen und beratenden Kontexten bei Angstphänomenen, Sucht- und Konfliktdynamiken sowie Erschöpfungserleben wirksam genutzt werden.
Sie interessieren sich für die Weiterbildung „Keine Angst vor Paaren – So gelingt Paarberatung“? Die Hauptkompetenz in der Paarberatung besteht darin, sicher durch die komplexen emotionalen Erfahrungen der Paare zu navigieren, emotionale Prozesse zu begleiten und diese zu transformieren. Schwerpunkt dieser Weiterbildung ist die praktische Arbeit mit Paaren und mit Einzelpersonen in Beziehungskonflikten. Mittels erprobter […]