Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse *
Passwort *
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Allgemein Blog Blog
13. Juli 2023 / 13. Juli 2023 von wilob AG
von Dr. Dieter Olbrich, Ärztlicher Leiter GUSI Akademie für Prävention, Stressmedizin und Rehabilitation, 32825 Blomberg, mail:d.olbrich@gusi-akademie.de Stress ist ein Teil unseres Lebens. Stress ist nötig, damit wir aktiv und leistungsfähig sind. Aber: wenn Menschen das Gefühl haben, mit ihren Möglichkeiten Anforderungen nicht mehr gewachsen zu sein, entsteht chronischer Stress mit anhaltender Aktivierung bei eingeschränkter Regenerationsfähigkeit. […]
Weiterlesen »
Schlagworte
Interessiert am Selfcare-Training: Neuropsychologisches Stressmanagement? Dies dürfen Sie erwarten von unserem besonderen Workshop zum neuropsychologischen Stressmanagement: Inhalte Neue Erkenntnisse der Hirn- und Persönlichkeitsforschung: Warum Menschen reagieren wie sie reagieren Die Stress-Dynamik funktional verstehen: das Wechselspiel zwischen körperlicher und mentaler Belastung am Beispiel von Alltagsphänomenen Regulationsmechanismen: wann sie sich melden und wann sie schweigen Funktionales Verständnis: […]
Allgemein Blog
8. November 2022 / 28. November 2022 von wilob AG
Hormone werden aus endokrinen Drüsen ausgeschüttet. Sie wirken auf die Funktion von Organen. Oft erfolgt die Ausschüttung zentral gesteuert. Dabei bestehen sogenannte Hormonachsen. Diese sind durch komplizierte rückbezügliche negative und positive Feedbackschleifen reguliert. Sie können auch deregulieren, was dann Erkrankungen zur Folge hat. Die Achsen folgen der Sequenz: Hirn – Hypothalamus – Hypohyse – endokrine […]
Erleben Sie am wilob einen besonderen Workshop: Stress lass nach - Balancemethoden für Körper und Geist. In diesem Workshop können sie verschiedene Methoden aus dem Reich der Psychotherapie und Körpertherapie kennenlernen. Von Hypnoseübungen bis zum Klopfen, von systemischer Therapie bis zu Techniken aus dem Improvisationstheater- ich gebe einen kleinen Einblick in meinen Ärztinnenkoffer, bestückt mit 30 Jahren Erfahrung