Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse *
Passwort *
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Im Kurs Konfliktlösungskompetenz als Führungshandwerkszeug lernen Sie grundlegendes Handwerkszeug, um Konflikte zu umgehen bzw. schnell analysieren zu können, den Handlungsbedarf daraus abzuleiten und die entsprechenden Instrumente kennenzulernen. Die Schwerpunkte betreffen die deeskalierende Formulierungskunst, die Konfliktanalyse (Arten, Ursachen, Eskalationsstufen) sowie verschiedene Vorgehensweisen zur Konfliktbehandlung. Die Moderation eines Konfliktes im Team, das Konfliktmanagement zwischen zwei Parteien, das Führen […]
Weiterlesen »
Die Eidg. anerkannte Psychotherapie Weiterbildung mit systemisch-ressourcenorientiertem Schwerpunkt ist eine praxisorientierte Weiterbildung. Sie erfüllt die Kriterien einer psychotherapeutischen Spezialausbildung. Die von unserem Institut angebotene Weiterbildung vermittelt die Fähigkeit, Therapie und Beratung mit systemisch-ressourcenorientiertem Schwerpunkt nach allgemein anerkannten und wissenschaftlich fundierten Grundsätzen durchzuführen.
Der Lehrgang CAS wilob systemisch-ressourcenorientierte:r Berater:in beinhaltet eine ausführliche Einführung in die Methoden, Grundlagen und die Anwendung des systemisch-ressourcenorientierten Ansatzes im Praxisalltag. Das systemisch-ressourcenorientierte Modell geht von einem Menschenbild aus, das Autonomie und Kompetenz der Ratsuchenden betont. Dementsprechend wird Beratung als gemeinsamer Prozess der Lösungsfindung verstanden. Klienten verfügen über Fähigkeiten und Ressourcen, die es ihnen ermöglichen, im Beratungsprozess Anliegen und Ziele zu formulieren und diese in ihren konkreten Lebenskontexten umzusetzen. Sie sind die Expertinnen und Experten ihres Lebens und ihrer Möglichkeiten. Der Beratungsprozess soll ihnen helfen, Zugang zu ihren Potentialen zu finden.
Die berufsbegleitende postgraduale Weiterbildung in Psychotherapie mit systemisch-ressourcenorientiertem Schwerpunkt ist eine praxisorientierte Weiterbildung. Sie erfüllt die Kriterien einer psychotherapeutischen Spezialausbildung. Die von unserem Institut angebotene Weiterbildung vermittelt die Fähigkeit, Therapie und Beratung mit systemisch-ressourcenorientiertem Schwerpunkt nach allgemein anerkannten und wissenschaftlich fundierten Grundsätzen durchzuführen.
Blog
18. November 2021 / 25. Februar 2022 von wilob AG | 2 Kommentare zu Single Session Therapy
Michael F. Hoyt, Ph.D. [2] SST („Einzelsitzungs-Therapie“) ist eine Therapie, bei der jede Sitzung als einmalige, abgeschlossene Sitzung verstanden wird, in der Erwartung, dass es nur diese einzige therapeutische Sitzung gibt (Talmon, 1990). Es handelt sich um eine Therapie, die von Anfang an bewusst als eine einzige Sitzung (SST) verstanden wird. Es ist keine Therapie, […]
Schlagworte
16. März 2021 / 6. September 2021 von Angela Fuchs | 1 Kommentar zu „Mit ganzem Herzen lieben“ von Dr. Guy Bodenmann
Wie unsere Beziehung langfristig glücklich bleibt – das erfahren wir im neuen Buch „Mit ganzem Herzen lieben“ von Guy Bodenmann. Gerne veröffentlichen wir hier ein Interview über das neue Buch mit ihm: Herr Professor Bodenmann, in Ihrem neuen Buch ist Commitment – also das Bekenntnis zum Partner und das Engagement für die Beziehung – das […]
19. August 2020 / 17. Januar 2021 von Angela Fuchs
Artikel (Zufriedenheit und deren Faktoren) erschienen am 4.07.2020 in der Luzerner Zeitung (von Katja Fischer De Santi). Gekürzt und zusammengefasst vom Team der wilob AG. Der Soziologe Martin Schröder hat sich in seinem neuen Buch die Frage gestellt: «Wann sind wir wirklich zufrieden?» Für die Antwort hat er sich durch 600’000 Befragungen gekämpft und gibt […]
8. April 2020 von Hargens Juergen
von Jürgen Hargens und Uwe Grau Hier folgt eine leicht gekürzte Version des gleichnamigen Beitrags im Buch „Einfach kurz und gut. Zur Praxis der lösungsorientierten Kurztherapie“. Kontextuelles Der Fortbildungskontext, über den wir hier berichten, umfasst zwei unterschiedliche Bereiche, so dass allein daraus interessante Anregungen und Befruchtungen entstehen. Grundsätzliches Fortbildungen werden i.a.R. dann angestrebt, wenn die Idee besteht, […]
Die systemische Toolbox: Auf Basis der generischen Prinzipien der Selbstorganisation und des Musterwechsel-Modells schauen wir uns verschiedene Tools für die Begleitung von Veränderungsprozessen an. Dabei integrieren wir verschiedene Techniken aus verschiedenen Schulen.
Sie interessieren sich für die Weiterbildung „Keine Angst vor Paaren – So gelingt Paarberatung“? Die Hauptkompetenz in der Paarberatung besteht darin, sicher durch die komplexen emotionalen Erfahrungen der Paare zu navigieren, emotionale Prozesse zu begleiten und diese zu transformieren. Schwerpunkt dieser Weiterbildung ist die praktische Arbeit mit Paaren und mit Einzelpersonen in Beziehungskonflikten. Mittels erprobter […]
Wagen Sie das Experiment, sich einzulassen in eine lösungsorientierte Reflexion der gemachten Erfahrungen nach der Ausbildung bei Dr. Gunther Schmidt? Hier gibt es neue Impulse für den Berufsalltag!