In der Arbeit mit Menschen mit Traumafolgestörungen ist Ressourcenaktivierung, Selbstregulation und Stabilisierung ein wesentlicher Bestandteil.
Im Seminar „Ressourcenaktivierung, Selbstregulation & Beziehungsgestaltung bei komplexen Traumafolgestörungen“ werden Sie körper- und achtsamkeitsorientierte Übungen, kognitive Methoden, Imaginationstechniken und die Arbeit mit Ego States auf der Grundlage der Polyvagalen Theorie nach Stephen Porges kennenlernen. Sie sind eingeladen, diese in Kleingruppenübungen selbst zu erproben und können am Ende des Seminars mit einem bunt gefüllten Koffer an unterschiedlichen Interventionen in ihren Praxisalltag starten. Ein weiterer wichtiger Fokus liegt auf der Beziehungsgestaltung, insbesondere auf den Auswirkungen von Bindungstraumatisierungen sowohl auf die Selbstbeziehung der Betroffenen als auch auf die professionelle Beziehung in Therapie und Beratung.
Wesentliche Inhalte
- Verständnis psychischer Gesundheit und Resilienz
- Förderung der Selbstregulation mit ressourcenorientierten Vorgehensweisen und Techniken
- Techniken zur Reorientierung und Unterbrechung intrusiver Symptome durch Distanzierung
- Kognitive Techniken und Pendelübung im Umgang mit dysfunktionalen Kognitionen und traumaassoziierten Affekten wie Scham.
- Erkennen und Verstehen der Auswirkungen von Bindungstraumatisierungen sowohl auf die Selbstbeziehung der Betroffenen als auch auf die professionelle Beziehung in Therapie und Beratung
Literatur
- Boon, S., Steele, K. , van der Hart, O. (2013): Traumabedingte Dissoziation bewältigen: Ein Skills-Training für Klienten und ihre Therapeuten. Mit CD. Junfermann
- Deb, Dana: Die Polyvagal-Theorie in der Therapie (2018) und Arbeiten mit der Polyvagal-Theorie (2020). Probst Verlag
- Sack, Martin (2020): Schonende Traumatherapie: Ressourcenorientierte Behandlung von Traumafolgestörungen. Schattauer
- Neff, Kristin ( 2012): Selbstmitgefühl. Kailash Verlag
- Wöller, Wolfgang (2018): Trauma und Persönlichkeitsstörungen: Ressourcenbasierte Psychodynamische Therapie (RPT) traumabedingter Persönlichkeitsstörungen. Schattauer
Dozentin
Dipl. Psych. Dagmar Völlinger, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Eidg. anerkannte Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Psychotraumatologie (SIPT/DIPT). Weitere Informationen zur Dozentin: https://www.dagmarvoellinger.ch/uber-mich
Wir würden uns sehr freuen, Sie zum Seminar „Ressourcenaktivierung, Selbstregulation & Beziehungsgestaltung bei komplexen Traumafolgestörungen“ am wilob begrüssen zu dürfen.