Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse *
Passwort *
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Verdachtsäusserungen von einem Elternteil gegen den anderen Elternteil auf sexuelle Übergriffe beim Kind, Gewaltanwendung, Suchtabhängigkeit oder psychische Probleme werden bei Trennungen oder Besuchsrechtsproblemen immer wieder geäussert.
Weiterlesen »
Blog Blog
17. August 2023 / 17. August 2023 von wilob AG
Tom Levold hat kürzlich seinen 70. Geburtstag gefeiert. Dem sehr geschätzten wilob Dozenten wurde im Systemagazin ein besonderer Beitrag gewidmet. Gerne möchten wir diesen Beitrag hier kurz zusammenfassen und darauf verweisen. Und natürlich möchten wir Tom zu seinem besonderen Tag und seiner herausragende Arbeit von Herzen gratulieren. Tom Levold hat wertvolle Bücher veröffentlicht, Zeitschriften mitgestaltet […]
Schlagworte
Allgemein Blog
14. Juni 2023 / 14. Juni 2023 von wilob AG
von Dr. Timo Nolle mein-prüfungscoach.de 9 von 10 Menschen haben bereits Prüfungsangst erlebt (Internationale Hochschule 2022, 1 600 Befragte von 16 bis 65 Jahren in Deutschland). Viele Schüler:innen, Studierende und Azubis entfalten nicht ihr Potential und können nicht den Beruf ergreifen, den sie sich ursprünglich gewünscht haben, die Schul-, Studien- oder Ausbildungszeit wird verlängert und […]
Lösungsorientiertes Arbeiten hat in den letzten Jahren grosse Beachtung gefunden. Das ressourcen- und zielorientierte Vorgehen des von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg begründeten Ansatzes ermöglicht in vielen Bereichen wie Therapie, Beratung, Soziale Arbeit und Management ein professionelles und effizientes Arbeiten in der Praxis. Gerne möchten wir Sie mit diesem Workshop in diesen wertvollen Ansatz einführen.
Die Eidg. anerkannte Psychotherapie Weiterbildung mit systemisch-ressourcenorientiertem Schwerpunkt ist eine praxisorientierte Weiterbildung. Sie erfüllt die Kriterien einer psychotherapeutischen Spezialausbildung. Die von unserem Institut angebotene Weiterbildung vermittelt die Fähigkeit, Therapie und Beratung mit systemisch-ressourcenorientiertem Schwerpunkt nach allgemein anerkannten und wissenschaftlich fundierten Grundsätzen durchzuführen.
Der Lehrgang CAS wilob systemisch-ressourcenorientierte:r Berater:in beinhaltet eine ausführliche Einführung in die Methoden, Grundlagen und die Anwendung des systemisch-ressourcenorientierten Ansatzes im Praxisalltag. Das systemisch-ressourcenorientierte Modell geht von einem Menschenbild aus, das Autonomie und Kompetenz der Ratsuchenden betont. Dementsprechend wird Beratung als gemeinsamer Prozess der Lösungsfindung verstanden. Klienten verfügen über Fähigkeiten und Ressourcen, die es ihnen ermöglichen, im Beratungsprozess Anliegen und Ziele zu formulieren und diese in ihren konkreten Lebenskontexten umzusetzen. Sie sind die Expertinnen und Experten ihres Lebens und ihrer Möglichkeiten. Der Beratungsprozess soll ihnen helfen, Zugang zu ihren Potentialen zu finden.
Die berufsbegleitende postgraduale Weiterbildung in Psychotherapie mit systemisch-ressourcenorientiertem Schwerpunkt ist eine praxisorientierte Weiterbildung. Sie erfüllt die Kriterien einer psychotherapeutischen Spezialausbildung. Die von unserem Institut angebotene Weiterbildung vermittelt die Fähigkeit, Therapie und Beratung mit systemisch-ressourcenorientiertem Schwerpunkt nach allgemein anerkannten und wissenschaftlich fundierten Grundsätzen durchzuführen.
In den Seminaren „Lösungsorientiertes Arbeiten mit hochstrittigen Eltern“ steht das Modell der kindorientierten Elternberatung im Vordergrund, mit seinen Grundorientierungen (Haltung, Rollenverständnis usw.) und seinen methodischen Tools. In dem Weiterbildungs-/Supervisionshalbtag zum Thema "Arbeiten mit hochstrittigen Eltern" steht der Transfer der kindorientierten Elternberatung in die Praxis im Zentrum. Ausgangspunkt sind dabei die Fragen der Teilnehmer/innen.
Blog
25. Februar 2022 / 3. März 2022 von wilob AG
Insoo Kim Berg ist am 10.01.2007 gestorben. Gerne möchten wir euch hier ein Interview aus der Wunderantwort Nr. 6 mit ihr zur Verfügung stellen. Yalom: Einige Leute würden deinen Ansatz kritisieren und behaupten, dass Klienten möglicherweise nicht bereit sind, jene Änderungen vorzunehmen. Sie fühlen sich niedergedrückt und hoffnungslos, und du sprichst über ein Wunder. Aber […]
Gestaltorientierte Beratung lädt Klient:innen ein, sich ihrer «unabgeschlossenen» Leitthemen bewusster zu werden und durch Lösung, Lockerung oder andere Umgangsweisen zu integrieren. Der Ansatz ist erfahrungsorientiert und erlebnisaktivierend. Dabei unterstützen kreative Medien und analoge Verfahren, auf schöpferisch-lebendige Weise bisher nicht Bewusstes und Ungesagtes auszudrücken und somit sichtbar, wahrnehmbar und besprechbar werden zu lassen.
Sie möchten eine einzigartige Tagung erleben? Beraten, coachen, therapieren im Jahr 2030 verspricht Aussergewöhnliches! Ganz nach dem Motto „Meet the best“ findet wieder die beliebte Tagung statt. Wir garantieren Ihnen bereichernde Referate, spannende Inputs und viel Freude am „Netzwerken“. Und das im schönsten Tagungshaus der Schweiz – direkt neben dem Bahnhof Luzern und am See! […]
29. April 2020 / 24. August 2021 von Hargens Juergen
– wer denn sonst? Schmerz lass‘ nach… Skizzen eines interdisziplinären Konsultationsprojekts Text von Jürgen Hargens, Bengta Hansen-Magnusson & Ernst Hansen-Magnusson Der Patient leidet seit über anderthalb Jahren an Schmerzen. Medizinische Diagnostik und Therapie sind weitgehend ausgereizt. Der Hausarzt schlägt ein Treffen in der Arztpraxis zwischen Patient, Psychologen und Hausarzt vor, dem der Patient zustimmt. In […]
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte… Sie wollen Ihre Worte mit Bildern, Formen und Skizzen unterstützen? Sie möchten Ihrem Publikum die Inhalte auf vorbereiteten Plakaten darlegen oder einen Prozessverlauf mit einer schnellen Handskizze visualisieren? Sie lernen die professionelle Verwendung von Materialien ebenso kennen wie die Wirkung von Effekten. Sie erhalten praktische, handfeste Inputs, Tipps und Ideen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.
Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Master of Advanced Studies wilob in Systemisch-ressourcenorientierter Beratung. Unser modularer, anerkannter MAS Lehrgang vermittelt Ihnen entscheidende systemisch- ressourcenorientierte Kompetenzen. Dies orientiert an wissenschaftlich fundierter Praxis und mittels klientenzentrierter Methoden. Broschüre Gerne finden Sie hier die Broschüre zum Master-Lehrgang: Broschüre MAS WILOB Ihr Kompetenzerwerb Der Kompetenzerwerb erweitert und unterscheidet sich, […]
Mit der Methode PRISM lassen sich Problemstellungen einfach und klar kommunizieren und so schnell und zielführend lösen. Therapieziele werden transparent festgelegt. Veränderungen lassen sich messbar evaluieren. PRISM ist die bevorzugte Visualisierungs-Methode von Therapeuten, Beratern und Forschern weltweit.
Der Workshop hat das Ziel, Wissen zum Thema Transgender zu vermitteln sowie die fachlichen und persönlichen Kompetenzen in der Beratung und psychotherapeutischen Begleitung von Trans*menschen zu erweitern. Inhalte sind u.a.: Begriffe und Sprachgebrauch, Medizinisches und Rechtliches, Diagnostik, therapeutische Haltung, zentrale Themen und Stolpersteine in Therapie und Beratung.
Somatische Marker, Training mit KlientInnen, die somatische Marker nicht wahrnehmen, Bilderwahl im Einzelsetting, Ideenkorb im Einzelsetting, Zusatztechnik für den Ressourcenpool.
Resilienz ist seit ein paar Jahren in aller Munde. Die Ratgeber überschlagen sich mit originellen Titeln! Wie kommt es zu dazu? Wir sind zunehmend beruflich und privat gefordert, mit schnellen Veränderungen zurecht zu kommen, die eine oder andere Krise zu meistern sowie mit Stress und Druck erfolgreich umzugehen. Resilienten Menschen gelingt dies deutlich leichter als anderen. Lernen Sie den Resilienzzirkel nach dem Bambus-Prinzip® kennen! Der Resilienzzirkel umfasst verschiedene Kompetenzfelder, die gezielt trainiert werden können: Akzeptanz und Realitätsbezug, Improvisation und Lernbereitschaft, Optimismus und positive Grundhaltung, Lösungsorientierung und Zukunftsgestaltung, Selbstmanagement und Selbstverantwortung sowie Beziehungs- und Netzwerkarbeit. Dieser Workshop vermittelt kleine theoretische Inputs zu diesen Bereichen und schafft mit unterschiedlichsten Übungen einen aktiven, lebendigen Experimentierraum für die Stärkung der eigenen Resilienz und die Entwicklung von mehr Humor und Gelassenheit im Alltag.
Moderne Forschungen haben überraschende Erkenntnisse hervorgebracht, von denen derzeit noch nicht viele in der Praxis angekommen sind und die für Eltern sehr wertvoll sein könnten. In diesem Tagesseminar für BeraterInnen und all jene, die Eltern beraten, werden die TeilnehmerInnen mit wichtigen Erkenntnissen vertraut gemacht und bekommen Hinweise darauf, wie sie Eltern diese vermitteln können. Auf Grundlage des modernen Persönlichkeitsmodells nach Prof. J. Kuhl und anhand neurobiologischer Befunde wird gezeigt, welche psychischen Funktionen des Kindes gestört oder gefördert werden können.
Die spielerische Grundhaltung beim Beraten ist eine gute Voraussetzung, um mit Kindern und Familien kreative Lösungen zu erarbeiten. In diesem Workshop lernen Sie viele verschiedene Gesellschaftsspiele kennen, die für den Einsatz in Therapie und Beratung gut geeignet sind.
Ausgehend von systemischen Ideen geht es in diesem Workshop darum, herauszuarbeiten, wie Fachleute sich so organisieren, dass sie mit Hilfe ihrer Fragen, Kommentare und Hypothesen möglichst hilfreich und zieldienlich handeln können.
Die spielerische Grundhaltung beim Beraten ist eine gute Voraussetzung, um mit Erwachsenen und Familien kreative Lösungen zu erarbeiten. In diesem Workshop lernen Sie viele verschiedene Gesellschaftsspiele kennen, die für den Einsatz in Therapie und Beratung gut geeignet sind.
Er werden erlebnisorientierte Methoden vorgestellt und ausprobiert. Reden reicht manchmal nicht. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der direkten Anwendbarkeit in der jeweiligen Praxis in unterschiedlichen Arbeitskontexten.