Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse *
Passwort *
Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Allgemein Blog Blog
16. November 2023 / 17. November 2023 von Angela Fuchs
In seinem Buch „Ich und Du“ unterscheidet Martin Buber zwischen zwei Beziehungsformen: der Ich-Es-Beziehung und der Ich-Du-Beziehung. Die Ich-Es-Beziehung ist eine objektive Beziehung, in der wir den anderen Menschen als Ding betrachten. Wir sehen ihn als Objekt unserer Bedürfnisse und Wünsche. Wir wollen etwas aus ihm herausholen, um uns selbst zu bereichern. In der Ich-Es-Beziehung […]
Weiterlesen »
Schlagworte
Die PSI-Theorie integriert zahlreiche Forschungsergebnisse aus der experimentellen Psychologie und der Hirnforschung. In der Weiterbildung wird die Funktionsweise von vier mentalen Systemen erklärt, von deren Interaktion es abhängt, wie gut Menschen ihre Vorsätze und Ziele umsetzen können (Handlungskontrolle) und wie sehr sie aus Erfahrung lernen können (Selbstentwicklung). Positive und negative Gefühle aktivieren oder hemmen die Systeme. Das flexible Zusammenspiel zwischen dem linkshemisphärischen bewussten Ich und dem rechts- hemisphärischen intuitiv-fühlenden Selbst ist dabei entscheidend. Versteht man, wie diese emotionalen Kommunikationsprozesse innerhalb einer Persönlichkeit organisiert sind, können daraus Erkenntnisse für persönliche Entwicklungsaufgaben abgeleitet und praxisbezogen vermittelt werden.
Allgemein Blog
14. Juni 2023 / 14. Juni 2023 von wilob AG
von Dr. Timo Nolle mein-prüfungscoach.de 9 von 10 Menschen haben bereits Prüfungsangst erlebt (Internationale Hochschule 2022, 1 600 Befragte von 16 bis 65 Jahren in Deutschland). Viele Schüler:innen, Studierende und Azubis entfalten nicht ihr Potential und können nicht den Beruf ergreifen, den sie sich ursprünglich gewünscht haben, die Schul-, Studien- oder Ausbildungszeit wird verlängert und […]
Lösungsorientiertes Arbeiten hat in den letzten Jahren grosse Beachtung gefunden. Das ressourcen- und zielorientierte Vorgehen des von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg begründeten Ansatzes ermöglicht in vielen Bereichen wie Therapie, Beratung, Soziale Arbeit und Management ein professionelles und effizientes Arbeiten in der Praxis. Gerne möchten wir Sie mit diesem Workshop in diesen wertvollen Ansatz einführen.
Gestaltorientierte Beratung lädt Klient:innen ein, sich ihrer «unabgeschlossenen» Leitthemen bewusster zu werden und durch Lösung, Lockerung oder andere Umgangsweisen zu integrieren. Der Ansatz ist erfahrungsorientiert und erlebnisaktivierend. Dabei unterstützen kreative Medien und analoge Verfahren, auf schöpferisch-lebendige Weise bisher nicht Bewusstes und Ungesagtes auszudrücken und somit sichtbar, wahrnehmbar und besprechbar werden zu lassen.
Das Sprechen über Sexualität gehört eher zu den vernachlässigten Gesprächsinhalten von Beratung und Therapie – selbst im Paarsetting. Vielleicht ist es einem peinlich nachzufragen, oder man möchte nicht indiskret sein. Dabei kann Sexualität eine immense Lebensenergie sein und tiefe Verbindung schaffen.
Sie möchten eine einzigartige Tagung erleben? Beraten, coachen, therapieren im Jahr 2030 verspricht Aussergewöhnliches! Ganz nach dem Motto „Meet the best“ findet wieder die beliebte Tagung statt. Wir garantieren Ihnen bereichernde Referate, spannende Inputs und viel Freude am „Netzwerken“. Und das im schönsten Tagungshaus der Schweiz – direkt neben dem Bahnhof Luzern und am See! […]
Inhalte Das Hirn-Herz-Bauch/Hand-Zusammenspiel Die Kernkompetenzen von Beraterinnen und Beratern Kurzimpuls zum analogen Arbeiten Resonantes, schöpferisches Zuhören 4.0 Die Lösungskreuzung – loesungskreuzung.de Zahlreiche Tools mit Bodenankern/Seilen im Sinn der Kurz-Beratung Ultra-Kurzberatung mit Sprüchen, Karten, Fotos und Co. „Black-Box-Beratung“ – Verdecktes Arbeiten/ Wir wissen nicht, was das Thema ist Ziele Wir stärken Wissenskompetenz (Hirn), Haltungskompetenz (Herz) und […]
Der Blick über den systemischen Tellerrand macht uns aufmerksam auf die Entwicklung der Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT) und ihr Potential für Coaching. Und so entwickelten wir das Akzeptanz- und Commitment-Coaching (ACC): Dies ist ein achtsamkeitsorientierter Ansatz und gleichzeitig Booster für das Veränderungspotential/die Wirksamkeit verschiedener Ansätze in der Coachingpraxis.
Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Master of Advanced Studies wilob in Systemisch-ressourcenorientierter Beratung. Unser modularer, anerkannter MAS Lehrgang vermittelt Ihnen entscheidende systemisch- ressourcenorientierte Kompetenzen. Dies orientiert an wissenschaftlich fundierter Praxis und mittels klientenzentrierter Methoden. Broschüre Gerne finden Sie hier die Broschüre zum Master-Lehrgang: Broschüre MAS WILOB Ihr Kompetenzerwerb Der Kompetenzerwerb erweitert und unterscheidet sich, […]
Die systemische Toolbox: Auf Basis der generischen Prinzipien der Selbstorganisation und des Musterwechsel-Modells schauen wir uns verschiedene Tools für die Begleitung von Veränderungsprozessen an. Dabei integrieren wir verschiedene Techniken aus verschiedenen Schulen.
Das CAS Systemisches Coaching ist eine sehr praxisorientierte Weiterbildung. Systemisches Coaching schafft Raum für die Entfaltung von vorhandenem Potential und erlaubt so Spitzenleistungen im beruflichen und Balance im persönlichen Umfeld.
Somatische Marker, Training mit KlientInnen, die somatische Marker nicht wahrnehmen, Bilderwahl im Einzelsetting, Ideenkorb im Einzelsetting, Zusatztechnik für den Ressourcenpool.
Immer wieder haben Teams Situationen, in denen sie eine kompetente Führungskraft oder einen externen Coach benötigen, um sich als Team in die richtige Richtung zu entwickeln und/oder um Konflikte zu deeskalieren. Das ist der Punkt, an welchem sie erfahrungsgemäß um Hilfe bitten. Je nach Reifegrad des Teams, der augenblicklichen Herausforderung und den angestrebten Veränderungen müssen die Interventionen genau abgewogen werden. Im zweitägigen Workshop "Teamentwicklung und Teamcoaching für Berater, Trainer und Coaches" erhalten Sie Handwerkszeug zur Einschätzung und Entwicklungsplanung eines Teams.
Die spielerische Grundhaltung beim Beraten ist eine gute Voraussetzung, um mit Kindern und Familien kreative Lösungen zu erarbeiten. In diesem Workshop lernen Sie viele verschiedene Gesellschaftsspiele kennen, die für den Einsatz in Therapie und Beratung gut geeignet sind.
Ausgehend von systemischen Ideen geht es in diesem Workshop darum, herauszuarbeiten, wie Fachleute sich so organisieren, dass sie mit Hilfe ihrer Fragen, Kommentare und Hypothesen möglichst hilfreich und zieldienlich handeln können.
Die spielerische Grundhaltung beim Beraten ist eine gute Voraussetzung, um mit Erwachsenen und Familien kreative Lösungen zu erarbeiten. In diesem Workshop lernen Sie viele verschiedene Gesellschaftsspiele kennen, die für den Einsatz in Therapie und Beratung gut geeignet sind.
Er werden erlebnisorientierte Methoden vorgestellt und ausprobiert. Reden reicht manchmal nicht. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der direkten Anwendbarkeit in der jeweiligen Praxis in unterschiedlichen Arbeitskontexten.