Blog Bildung „fort von…“ oder „hin zu…“ 8. April 2020 von Hargens Juergen von Jürgen Hargens und Uwe Grau Hier folgt eine leicht gekürzte Version des gleichnamigen Beitrags im Buch „Einfach kurz und gut. Zur Praxis der lösungsorientierten Kurztherapie“. Kontextuelles Der Fortbildungskontext, über den wir hier berichten, umfasst zwei unterschiedliche Bereiche, so dass allein daraus interessante Anregungen und Befruchtungen entstehen. Grundsätzliches Fortbildungen werden i.a.R. dann angestrebt, wenn die Idee besteht, […] Weiterlesen » Beispiele Jürgen Hargens lösungsorientiert Systemisch Weiterbildung wilob
Blog Der Sofa-Man 24. März 2020 von Angela Fuchs Bei dem Prinzip der Utilisation handelt es sich darum, das Defizit „Problem“ in eine Kompetenz zu verwandeln. Da gilt: Wenn wir schon ein Problem haben, dann nutzen wir es halt. Und etwas zum Schmunzeln zu haben, tut gerade gut. Thomas Mathys (der Moderator der wilob-Tagung), ist neu der Sofa-Man! Und nun täglich um 15:50 Uhr […] Weiterlesen »
Blog Geborgen im Ungewissen! 3. März 2020 von Gunther Schmidt Auszug aus dem Vortrag von Dr. Gunther Schmidt (wilob Jubiläumstagung), wiedergegeben von Angela Fuchs „Suchen, das ist das Ausgehen von alten Beständen und das Finden-Wollen von bereits Bekanntem. Finden, das ist das völlig Neue. Alle Wege sind offen und was gefunden wird, ist unbekannt. Es ist ein Wagnis, ein heiliges Abenteuer. Die Ungewissheit solcher Wagnisse […] Weiterlesen » Hypnosystemisch lösungsorientiert Problemtrance Systemisch Vortrag Dr. Gunther Schmidt
Blog Phasen- und funktionsspezifische Hypnotherapeutische Strategien in der Behandlung und Begleitung von Tumorpatienten 19. Dezember 2019 von wilob AG von Dorothea Thomaßen Auftreten und Erkennen von Tranceprozessen Hypnotherapeuten arbeiten mit Tranceprozessen. Diese können bewusst induziert sein oder natürlich entstehen. Trance wird für diesen Text als ein Zustand fokussierter Aufmerksamkeit definiert, der offen ist für Suggestionen. Diese drei Parameter – Zustand, Aufmerksamkeitsfokus und Einfluss – bedingen sich gegenseitig, zwischen ihnen besteht ein ständiges Wechselspiel. Eine […] Weiterlesen »
Blog Metaanalyse zur Wirksamkeit der systemischen Therapie 28. November 2019 von wilob AG Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie (WBP) des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) der Bundesrepublik Deutschland hat 2008 die systemische Therapie wissenschaftlich anerkannt, doch zusätzlich das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) beauftragt, deren Nutzen und Schaden bei Erwachsenen zu bewerten. Das IQWiG hat 2017 seinen Abschlussbericht vorgelegt. Die Wirksamkeit der untersuchten Störungsbilder konnte gezeigt werden. Die […] Weiterlesen »
Blog Gewusst wie, gewusst warum 1. Oktober 2019 von wilob AG Textauszug aus: Schlippe, A.v., Schweitzer, J. (2019). Gewusst wie, gewusst warum. Die Logik systemischer Interventionen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, Kap. 1 Der systemische erkenntnissuchende Blick versucht nicht mehr, feste Fakten herauszubekommen, er sucht nicht nach etwas, das es „gibt“, sondern eher nach dem, was zwischen den Menschen wirksam ist, nach den Mustern flüchtiger Kommunikationen, die […] Weiterlesen »
Blog Geschützt: Systemische Ansätze in der Behandlung von Burnout 17. September 2019 von wilob AG Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist. Weiterlesen »
Blog Geschützt: Geborgen im Ungewissen – Wie hypnotisiere ich mich erfolgreich durch den Alltag 17. September 2019 von Gunther Schmidt Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist. Weiterlesen »
Blog Burnout aus systemischer Sicht 28. August 2019 von wilob AG Auf dem Weg zu einem systemischen Verständnis von Burnout und Erschöpfungssyndrom Stefan Geyerhofer und Carmen Unterholzer Zusammenfassung Unterstützt durch die aktuelle Burnout-Forschung, durch unsere therapeutische Arbeit und durch Rückmeldungen unserer KlientInnen in strukturierten Interviews entwickeln wir in diesem Beitrag einen systemischen Ansatz zur Diagnostik und Behandlung von Burnout und Erschöpfungssyndrom. Ausgehend von vier Ursachen-, Präventions- […] Weiterlesen »
Blog Geschützt: Dr. Peter Spork: Gesundheit ist kein Zufall (Leseprobe) 7. August 2019 von wilob AG Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist. Weiterlesen »