Blog Diagnose – ketzerisch, hinterfragend, hilfreich? 17. März 2021 von wilob AG | Kommentar schreiben von Jürgen Hargens Beginne ich von Anfang an, wobei der Anfang letztlich auch nur eine, nämlich meine, Entscheidung darstellt. Welches Verständnis herrscht in unserer Kultur und Gesellschaft über Diagnose? Ich habe es mir einfach gemacht und einmal bei Wikepedia hereingeschaut und finde dort folgendes: Die Diagnose (griechisch διάγνωσις, diágnosis ‚Unterscheidung, Entscheidung‘, aus διά-, diá-, „durch-“ […] Weiterlesen » Jürgen Hargens Systemisch
Blog „Mit ganzem Herzen lieben“ von Dr. Guy Bodenmann 16. März 2021 von Angela Fuchs | 1 Kommentar zu „Mit ganzem Herzen lieben“ von Dr. Guy Bodenmann Wie unsere Beziehung langfristig glücklich bleibt – das erfahren wir im neuen Buch „Mit ganzem Herzen lieben“ von Guy Bodenmann. Gerne veröffentlichen wir hier ein Interview über das neue Buch mit ihm: Herr Professor Bodenmann, in Ihrem neuen Buch ist Commitment – also das Bekenntnis zum Partner und das Engagement für die Beziehung – das […] Weiterlesen » Liebe Paarlife Systemisch Was Paare stark macht Weiterbildung wilob
Blog Zufriedenheit und deren Faktoren 19. August 2020 von Angela Fuchs Artikel (Zufriedenheit und deren Faktoren) erschienen am 4.07.2020 in der Luzerner Zeitung (von Katja Fischer De Santi). Gekürzt und zusammengefasst vom Team der wilob AG. Der Soziologe Martin Schröder hat sich in seinem neuen Buch die Frage gestellt: «Wann sind wir wirklich zufrieden?» Für die Antwort hat er sich durch 600’000 Befragungen gekämpft und gibt […] Weiterlesen » Eidg. anerkannte Psychotherapieweiterbildung Glück Psychologie Psychotherapie Weiterbildung Zufriedenheit
Blog Die Heldin ist … die Betroffene 29. April 2020 von Hargens Juergen – wer denn sonst? Schmerz lass‘ nach… Skizzen eines interdisziplinären Konsultationsprojekts Text von Jürgen Hargens, Bengta Hansen-Magnusson & Ernst Hansen-Magnusson Der Patient leidet seit über anderthalb Jahren an Schmerzen. Medizinische Diagnostik und Therapie sind weitgehend ausgereizt. Der Hausarzt schlägt ein Treffen in der Arztpraxis zwischen Patient, Psychologen und Hausarzt vor, dem der Patient zustimmt. In […] Weiterlesen » Beratung Jürgen Hargens Kundigkeit lösungsorientiert Psychotherapie Systemisch Therapie Wertschätzung
Blog Bildung „fort von…“ oder „hin zu…“ 8. April 2020 von Hargens Juergen von Jürgen Hargens und Uwe Grau Hier folgt eine leicht gekürzte Version des gleichnamigen Beitrags im Buch „Einfach kurz und gut. Zur Praxis der lösungsorientierten Kurztherapie“. Kontextuelles Der Fortbildungskontext, über den wir hier berichten, umfasst zwei unterschiedliche Bereiche, so dass allein daraus interessante Anregungen und Befruchtungen entstehen. Grundsätzliches Fortbildungen werden i.a.R. dann angestrebt, wenn die Idee besteht, […] Weiterlesen » Beispiele Jürgen Hargens lösungsorientiert Systemisch Weiterbildung wilob
Blog Der Sofa-Man 24. März 2020 von Angela Fuchs Bei dem Prinzip der Utilisation handelt es sich darum, das Defizit „Problem“ in eine Kompetenz zu verwandeln. Da gilt: Wenn wir schon ein Problem haben, dann nutzen wir es halt. Und etwas zum Schmunzeln zu haben, tut gerade gut. Thomas Mathys (der Moderator der wilob-Tagung), ist neu der Sofa-Man! Und nun täglich um 15:50 Uhr […] Weiterlesen »
Blog Geborgen im Ungewissen! 3. März 2020 von Gunther Schmidt Auszug aus dem Vortrag von Dr. Gunther Schmidt (wilob Jubiläumstagung), wiedergegeben von Angela Fuchs „Suchen, das ist das Ausgehen von alten Beständen und das Finden-Wollen von bereits Bekanntem. Finden, das ist das völlig Neue. Alle Wege sind offen und was gefunden wird, ist unbekannt. Es ist ein Wagnis, ein heiliges Abenteuer. Die Ungewissheit solcher Wagnisse […] Weiterlesen » Hypnosystemisch lösungsorientiert Problemtrance Systemisch Vortrag Dr. Gunther Schmidt
Blog Phasen- und funktionsspezifische Hypnotherapeutische Strategien in der Behandlung und Begleitung von Tumorpatienten 19. Dezember 2019 von wilob AG von Dorothea Thomaßen Auftreten und Erkennen von Tranceprozessen Hypnotherapeuten arbeiten mit Tranceprozessen. Diese können bewusst induziert sein oder natürlich entstehen. Trance wird für diesen Text als ein Zustand fokussierter Aufmerksamkeit definiert, der offen ist für Suggestionen. Diese drei Parameter – Zustand, Aufmerksamkeitsfokus und Einfluss – bedingen sich gegenseitig, zwischen ihnen besteht ein ständiges Wechselspiel. Eine […] Weiterlesen »
Blog Metaanalyse zur Wirksamkeit der systemischen Therapie 28. November 2019 von wilob AG Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie (WBP) des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) der Bundesrepublik Deutschland hat 2008 die systemische Therapie wissenschaftlich anerkannt, doch zusätzlich das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) beauftragt, deren Nutzen und Schaden bei Erwachsenen zu bewerten. Das IQWiG hat 2017 seinen Abschlussbericht vorgelegt. Die Wirksamkeit der untersuchten Störungsbilder konnte gezeigt werden. Die […] Weiterlesen »
Blog Gewusst wie, gewusst warum 1. Oktober 2019 von wilob AG Textauszug aus: Schlippe, A.v., Schweitzer, J. (2019). Gewusst wie, gewusst warum. Die Logik systemischer Interventionen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, Kap. 1 Der systemische erkenntnissuchende Blick versucht nicht mehr, feste Fakten herauszubekommen, er sucht nicht nach etwas, das es „gibt“, sondern eher nach dem, was zwischen den Menschen wirksam ist, nach den Mustern flüchtiger Kommunikationen, die […] Weiterlesen »