Blog Problem-Lösungsgymnastik: Den inneren Schweinehund besiegen 23. April 2024 von Gunther Schmidt Der Alltag hält viele Herausforderungen bereit. Ob es nun ein stressiges Meeting im Job, ein Streit mit dem Partner oder einfach nur die überwältigende To-Do-Liste ist – manchmal fühlen wir uns einfach überfordert und ohnmächtig. In diesen Situationen ist es wichtig, handlungsfähig zu bleiben und nicht in eine Opferrolle zu verfallen. Dr. Gunther Schmidt hat dafür die "Problem-Lösungsgymnastik" entwickelt. Weiterlesen » Gunther Schmidt Hypnosystemisch Lösung Problem Problem-Lösungsgymnastik Übung Weiterbildung
Blog Raus aus der Komfortzone: Warum Berater:innen und Therapeut:innen neue Interventionsmethoden brauchen 22. April 2024 von wilob AG Verlassen Sie Ihre Komfortzone und begeben Sie sich auf die spannende Reise der Methodenerweiterung! So bereichern Sie Ihre Praxis, erweitern Ihre Kompetenzen und unterstützen Ihre Klienten noch effektiver auf ihrem Weg zu einem erfüllten und selbstbestimmten Leben. Weiterlesen » Ambivalenzwippe inneres Team Instrumentenkoffer Methodenkoffer Schulz von Thun
Blog Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) 8. März 2024 von wilob AG Die ACT hat mehrere Vorteile: Sie ist eine wissenschaftlich fundierte Therapieform mit einer hohen Wirksamkeit. Sie ist relativ kurzfristig und effektiv. Sie kann auch in Selbsthilfegruppen oder Online-Kursen angewendet werden. Sie hilft uns, ein erfüllteres und sinnvolleres Leben zu führen. Sie stärkt unsere psychische Flexibilität und Resilienz. Sie fördert Selbstakzeptanz und Mitgefühl. Weiterlesen »
Blog Psychotherapeutische Möglichkeiten… 8. März 2024 von wilob AG In dieser Erzählung – dem dritten einer inhaltlich an psychotherapeutischer Praxis und Theorie orientierten Reihe, die Jürgen Hargens ein wenig selbstironisch als „nicht-fachliche Fachbücher“ bezeichnet - arbeiten psychotherapeutische ExpertInnen und Betroffene, die sog. KlientInnen, die Hargens als „kundige Menschen“ bezeichnet, daran, unterstützendes psychotherapeutisches Tun zu erweitern, etwas andere, manchmal ungewöhnliche Wege zu gehen und Gewissheiten infrage zu stellen. Kein Fachbuch, sondern eine einfühlsame und gut lesbare Erzählung als Anregung über psychische Probleme und ihren Umgang nachzudenken – gerichtet an jeden interessierten Menschen. Weiterlesen » Fachbuch Hargens Möglichkeiten Psychotherapie Trafo
Blog Schlüsselkompetenzen gewinnen in einer BANI-Welt! 1. Februar 2024 von Nadja Fuchs Der amerikanische Zukunftsforscher Jamais Cascio spricht von der BANI Welt, in der wir uns aktuell bewegen. Das Akronym steht für B:rittle (brüchig), A:nxious (ängstlich, besorgt), N:on-linear (nicht-linear) und I:ncomprehensible (unbegreiflich). In einer "BANI-Welt", die von Fragmentierung, Unsicherheit, Nichtlinearität und Ambiguität ist, erlangen die Fähigkeiten von Beratenden eine herausragende Bedeutung. Es lassen sich Schlüsselkompetenzen identifizieren, die Beratende benötigen, um wirksam zu agieren. Weiterlesen » Bani Coaching Führung Methoden Organisationsentwicklung Selfcare Weiterbildung
Blog Sieben Basisprozesse der Organisationsentwicklung 11. Dezember 2023 von wilob AG In Buch "Landkarten der Transformation" von Julia Andersch und Oliver Martin werden unter anderem die sieben Basisprozesse der Organisationsentwicklung in einer Ziel-Weg-stimmigen Prozessgestaltung vorgestellt. Diese Basisprozesse beschreiben die zentralen Qualitäten einer ganzheitlichen Prozessgestaltung, die miteinander wechselwirken. Sie sind wichtig, um Organisationen in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihre Selbsterneuerungsfähigkeiten zu stärken. Weiterlesen » Basisprozesse Organisationsberater BSO Organisationsberatung Weiterbildung
Blog Wir haben zwei Möglichkeiten in Beziehung zu gehen! 16. November 2023 von Angela Fuchs In seinem Buch "Ich und Du" unterscheidet Martin Buber zwischen zwei Beziehungsformen: der Ich-Es-Beziehung und der Ich-Du-Beziehung. Die Ich-Es-Beziehung ist eine objektive Beziehung, in der wir den anderen Menschen als Ding betrachten. Wir sehen ihn als Objekt unserer Bedürfnisse und Wünsche. Wir wollen etwas aus ihm herausholen, um uns selbst zu bereichern. In der Ich-Es-Beziehung geht es um das, was wir vom anderen Menschen bekommen können. Weiterlesen » Beziehung Coaching du Gestalttherapie ich Schein Wirklichkeit
Blog Bin ich Alkoholiker? Sucht ist eine Wahl! 19. Oktober 2023 von wilob AG Die Frage, ob jemand Alkoholiker ist, ist eine wichtige aber sinnlose Frage. Warum sinnlos? Weil man auf diese Frage eigentlich nur eine Antwort geben kann: Ein Alkoholiker ist jemand, der zu viel trinkt. Die Antwort bringt uns also keinen Schritt weiter. Weiterlesen » Alkoholiker Bruggemodell Isebaert Sucht
Blog Eigenes Erleben überzeugt ja ohnehin immer mehr! 12. Oktober 2023 von Gunther Schmidt Aus hypnosystemischer Sicht wird das jeweilige Erleben (hauptsächlich auf unwillkürlicher Ebene) eines Menschen durch ihn selbst erzeugt. Man kann diese «Erlebnisproduktion» beschreiben als «ebnen» eines Netzwerks von Erlebniselementen. Dazu gehören z.B. die Art, wie man etwas beschreibt, wie man es benennt, erklärt, bewertet usw. Diese Prozesse der Art der Beschreibung usw. beeinflussen aber auf unbewusster, unwillkürlicher Ebene auch immer physiologische Prozesse, wie z.B. die Atmung, die Körperkoordination, ja sogar Stoffwechselprozesse. Weiterlesen » Gunther Schmidt Hypnosystemisch Lösungstrance Problemtrance Systelios Timeline
Blog Kein Problemlöser – sondern Moderator von Entwicklung! 12. Oktober 2023 von Ursula Fuchs Im systemisch-lösungsorientierten Verfahren ist ein breites Interventionsinventar anzutreffen. So gibt es Fragen nach Veränderungszielen, wobei die „Wunderfrage“ nur eine der Möglichkeiten für die Arbeit an Zielen darstellt. Ausserdem werden Fragen nach Ausnahmen sowie Skalierungs- und Copingfragen usw. eingesetzt. Allen Fragen ist nach Bamberger (vgl. 2005, S. 41) gemeinsam, dass sie Einladungen zu lösungsorientierten Aufmerksamkeitsfokussierungen darstellen. Weiterlesen » Fuchs Ursula Kundigkeit Ressourcenorientierung wilob wilob Modell