Blog Lebenslanges Lernen ist mehr als ein Schlagwort 15. September 2025 von wilob AG Im Gespräch am wilob Sommerfest mit Martin Kägi (von LiloLearn) hat Dr. Gunther Schmidt, der Begründer des Hypnosystemischen Ansatzes, seine einzigartige Perspektive auf lebenslanges Lernen geteilt. Warum fällt uns das Lernen manchmal so schwer? Gunther Schmidt hat eine klare Antwort: Lernen bedeutet, unser gewohntes Weltbild infrage zu stellen. Neue Informationen können irritierend wirken, weil sie […] Weiterlesen » Kägi Martin lebenslanges lernen lilolearn Realitätenkellner Schmidt Gunther sozialer Austausch Unterschiedsbildung
Blog Was gilt es zu tun, wenn man am Berg steht? 15. September 2025 von wilob AG Beitrag von Markus Müller In der Arbeit als Bergführer*In zählt nicht nur die Technik: Wer Menschen leitet, muss seine eigene Rolle kennen, Entscheidungen klar treffen und Verantwortung übernehmen. Auf Basis von Ruth Seligers Modell der Führung (Das Dschungelbuch der Führung, Carl-Auer 2018) haben wir ein Modell entwickelt, das speziell auf die Praxis von Bergführer*Innen zugeschnitten […] Weiterlesen » Bergführer Betrieblicher Mentor Führung Haltung Pyramidenmodell Vorbereitungskurs
Allgemein Blog Selbstfürsorge: Warum auch wir als Therapeuten ein Leuchtturm sein müssen 10. September 2025 von Angela Fuchs Wir Therapeut:innen, Berater:innen und Coaches stehen oft im Zentrum stürmischer emotionaler Landschaften. Wir sind die Felsen in der Brandung für unsere Klient:innen. Doch wer kümmert sich um unseren eigenen inneren Kompass? Gunther Schmidt, der Begründer der hypnosystemischen Therapie, betont immer wieder: Selbstfürsorge ist nicht optional, sondern die Grundlage unserer Handlungsfähigkeit und inneren Balance. Warum ist […] Weiterlesen » Leuchtturm Meta-Ebene Ressourceninsel Selbstfürsorge Selbstwirksamkeit
Blog Pacing: Die Kunst der Verbindung – und ein ganz besonderer Gruss an Gunther Schmidt zum 80. Geburtstag! 17. Juli 2025 von Angela Fuchs Im Herzen des Hypnosystemischen Ansatzes, den wir massgeblich Gunther Schmidt verdanken, stehen Verbindung und Beziehung im Zentrum. Sie sind nicht nur theoretische Konzepte, sondern die Grundpfeiler, auf denen wir erfolgreiche Kommunikation und positive Veränderungen aufbauen können. Eines der kraftvollsten Instrumente, um diese tiefe Verbindung herzustellen, ist das Pacing. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem […] Weiterlesen » Geburtstagsgruss Hypnosystemisch Pacing Unsere Wirklichkeit Verbindung herstellen
Blog Zwischen Bildschirm und Bewusstsein 23. Juni 2025 von Angela Fuchs Zwischen Bildschirm und Bewusstsein –Hypnose, Therapie und Coaching im digitalen Raum oder wie man mit Leichtigkeit online wirksamer wird von Ina Hullmann, 29.05.2025 Im digitalen Raum coachen oder therapieren Online geht nicht nur Shopping, online geht auch Hypnose, Psychotherapie und Coaching. Und das funktioniert sogar ziemlich gut. Denn seit der Pandemie hat sich gezeigt, was […] Weiterlesen » Ampelmodell Bildschirm Hullmann Hypnose Hypnosystemik online Online-Hypnose Therapie
Blog Arbeit mit Selbstanteilen statt Biologisierung menschlicher Probleme 23. Juni 2025 von Angela Fuchs © Dr. René Hess – 2025 Wer den Anspruch hat, ständig glücklich sein zu müssen, wird kläglich scheitern. Ängste, Zweifel, Schmerz, Traurigkeit und Niedergeschlagenheit, Gefühle der Einsamkeit und Verlassenheit – all das sind Bestandteile unserer menschlichen Erlebensmöglichkeiten. Ein dauerhaft angstfreies Leben ist eine Vorstellung, die mit der Realität des Daseins nicht vereinbar ist. Innere Not […] Weiterlesen » Hess Modell der inneren Anteile Selbstanteile Systemisch
Blog Reden reicht nicht (allein) – Was Klopfen, Winken und Co. wirklich können 28. Mai 2025 von Angela Fuchs Die Welt der Psychotherapie und des Coachings ist ständig in Bewegung, und immer wieder tauchen neue oder wiederentdeckte Ansätze auf, die unser Verständnis von Veränderungsprozessen erweitern. Eine solche Entwicklung sind die sogenannten Klopftechniken, die in Europa zunächst auf Skepsis stiessen, aber mittlerweile schon lange von führenden Experten anerkannt und weiterentwickelt wurden und fest in der […] Weiterlesen » Bohne Reden reicht nicht; Klopftechniken; PEP Schmidt
Blog Die überraschende Ohnmacht guter Vorsätze: Warum Reha-Ziele oft ins Leere laufen – und was wirklich wirkt 12. April 2025 von Angela Fuchs Einleitung: Wenn der gute Wille auf der Strecke bleibt „Regelmäßig bewegen, gesünder essen, mit dem Rauchen aufhören“ – wer kennt sie nicht, die wohlmeinenden Ratschläge und die daraus resultierenden „Rehaziele“, die Patient:innen nach einem oft einschneidenden gesundheitlichen Ereignis mit auf den Weg bekommen? Gerade in der kardiologischen Rehabilitation, wo die Notwendigkeit von Verhaltensänderungen lebensentscheidend sein […] Weiterlesen » Mottoziel Olbrich Dieter Verhaltensziel ZRM
Blog Gunther Schmidt: Wegweisende Prinzipien der Psychotherapie 12. April 2025 von Angela Fuchs „Wir haben in jedem Moment so viele Möglichkeiten, wie wir unsere Aufmerksamkeit unterschiedlich fokussieren können.“ Mit diesem einfachen und doch tiefgreifenden Gedanken umreisst Gunther Schmidt eines der Kernprinzipien seiner Arbeit. Lassen Sie uns eintauchen in die Welt seiner therapeutischen Prinzipien und seinen einzigartigen Beitrag zur Psychotherapie. Die Kunst der Ressourcenaktivierung Ein zentrales Prinzip in Schmidts […] Weiterlesen » Aufmerksamkeitsfokussierung Gunther Schmidt Hypnosystemik Hypnotherapie inneres System Multiperspektivität Ressourcenaktivierung systemisches Denken
Blog Wer spricht? Prozessuale Diagnostik im Coaching 27. Januar 2025 von Angela Fuchs von Klaus Eidenschink Sucht man nach Konvergenzen in den psychologischen Theoriebildungen der letzten 15 Jahre über die innere Dynamik der Persönlichkeit, dann kann man feststellen, dass Konzepte, welche sich ein Verständnis der Psyche mit Hilfe von „inneren Teilen“ erarbeiten, immer größere Bedeutung erlangen. Die begrifflichen Fassungen in den unterschiedlichen Theorieanlagen mögen unterschiedlich sein: So ist […] Weiterlesen » Beratungsformat Bindungstheorie das innere Team das System der inneren Familie Eidenschink Prozessuale Diagnostik Schematherapie Teilearbeit